Warum fällt die Beyond Meat Aktie? Erfahre die Gründe und mögliche Lösungen

Beyond Meat Aktienanalyse
banner

Hallo zusammen! In letzter Zeit ist viel über die Beyond Meat Aktie zu hören. Viele fragen sich, warum die Aktie so stark schwankt – und das wollen wir uns heute mal genauer anschauen. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum die Beyond Meat Aktie so volatil ist.

Beyond Meat Aktie ist aufgrund gesunkener Nachfrage und Verkäufe gefallen. Die Lebensmittelindustrie hat eine schwierige Zeit, da die Menschen weniger Geld für Essen ausgeben und sich vor allem auf billigere Optionen konzentrieren. Beyond Meat hatte in der Vergangenheit viel Erfolg mit seinen veganen Fleischalternativen, aber der Rückgang des Fleischkonsums hat auch zu einem Rückgang des Unternehmens beigetragen. Außerdem hat Beyond Meat höhere Kosten, da sie mehr in die Forschung und Entwicklung investieren müssen, um neue Produkte auf den Markt zu bringen. All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass die Beyond Meat Aktie gefallen ist.

Erfahre mehr über Beyond Meat und die veganen Fleischalternativen!

Du möchtest mehr über Beyond Meat erfahren? Beyond Meat ist ein Unternehmen, das vegane Fleischalternativen herstellt. Die Produkte sind unter anderem durch die Käsealternativen bekannt. Aber es gibt noch mehr als nur Käsealternativen: Beyond Meat bietet eine Vielzahl von Fleischalternativen, die sich alle durch ein gesundes, rein pflanzliches Rezept auszeichnen. Dabei ist es ihnen besonders wichtig, dass die Produkte nicht nur vegan sind, sondern auch denselben Geschmack, die gleiche Textur und das gleiche Aussehen wie ihre tierischen Gegenstücke haben.

Hinter Beyond Meat steckt die Bigfood Group. Dieses Unternehmen ist unter anderem bekannt dafür, Produkte für die Penny Eigenmarke herzustellen. Somit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Beyond Meat Produkte zu kaufen und in den eigenen Speiseplan zu integrieren.

Nestlé sichert sich den Sieg im Kampf um vegetarische Fleischalternative

Der Kampf um die vegetarische Fleischalternative ist entschieden – zumindest vorläufig. Nestlé, der größte Nahrungsmittelkonzern der Welt, konnte sich gegen Beyond Meat durchsetzen und trumpfte dabei mit der Kraft seiner Forschungsabteilung auf. Der Konzern hat in den letzten Jahren stark in die Entwicklung neuer Produkte in diesem Bereich investiert und konnte so die Nase vorn behalten. Durch die neuen Erfindungen können Kunden jetzt aus einer breiten Palette an Alternativen wählen, die sich in Geschmack und Konsistenz kaum von konventionellem Fleisch unterscheiden. Vegetarische Produkte sind nicht nur gesund, sondern auch umweltfreundlich und schonen somit die Ressourcen.

Beyond Meat expandiert Hauptsitz: Neue Konferenzräume & On-Site-Fitnessstudio

Derzeit beschäftigt Beyond Meat rund 700 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten weltweit. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in El Segundo, Kalifornien. Um den Bedürfnissen seiner Arbeitnehmer gerecht zu werden, hat Beyond Meat Anfang 2021 seinen Hauptsitz ausgebaut. Dazu gehören ein neuer Konferenzraum, ein On-Site-Fitnessstudio, umfangreiche Einrichtungen für eine gesunde Ernährung und ein neuer Outdoorbereich. Auch wenn sich die Arbeitnehmer weiterhin großteils im Homeoffice befinden, hat Beyond Meat dennoch einen Raum für ein entspanntes und produktives Zusammenarbeiten geschaffen.

Unilever Erweitert Portfolio um Vegane Auswahl – „The Vegetarian Butcher

Unilever hat kürzlich die Marke „The Vegetarian Butcher“ gekauft und damit sein Portfolio um eine vegane Auswahl erweitert. Die Marke, die sich auf pflanzliche Lebensmittel spezialisiert hat, unterstreicht Unilevers Bestreben, eine größere Auswahl an gesunden und umweltfreundlichen Lebensmitteln anzubieten. Dieser Schritt ist Teil des „Unilever Sustainable Living Plan“, der vorsieht, dass bis zum Jahr 2020 eine Reduktion der klimaschädlichen Emissionen und eine Erhöhung der nachhaltigen Lebensmittelproduktion erzielt werden soll. Mit der Einführung der Marke „The Vegetarian Butcher“ können Verbraucher jetzt eine größere Vielfalt an veganen Produkten genießen. Die Marke verfügt über eine breite Palette an Fleischalternativen, darunter Frikadellen, Burger, Aufschnitt und sogar Fischstäbchen. Alle Produkte werden ausschließlich aus pflanzlichen Zutaten hergestellt und schmecken genauso gut wie herkömmliche Fleischprodukte. Unilever möchte somit dazu beitragen, dass sich der Konsum von veganen Lebensmitteln weltweit durchsetzt.

 Beyond Meat Aktie Analyse & Einblicke

Nestlé & Friesland Campina: 30 Mio. fleischlose Burger verkauft

Tatsächlich verkauft Nestlé viele seiner Sensational Burger nicht nur über seine eigenen Kanäle, sondern auch in der Gastronomie – beispielsweise bei McDonald’s. Seit der Markteinführung im Jahr 2019 sind schon über 30 Millionen der fleischlosen Bratlinge über die Theke gegangen. Damit ist Nestlé mittlerweile die Nummer vier auf dem Markt der Fleischalternativen, hinter Unilever (Valess), Beyond Meat und Impossible Foods. Doch Nestlé hat noch einen weiteren starken Partner, mit dem es zusammenarbeitet: Der niederländische Molkereikonzern Friesland Campina. Gemeinsam stellen sie eine Reihe veganer Produkte her, die das Angebot der fleischlosen Alternativen erweitern.

Veggie Tender: Jetzt KFC Geschmack ganz ohne Chicken!

Das Warten hat ein Ende! Jetzt kannst Du den legendären KFC Geschmack auch ganz ohne Chicken genießen. Unsere Veggie Tender basieren auf Mykoprotein – einer köstlichen pflanzlichen Alternative. Und natürlich werden sie nach Colonel Sanders‘ bis heute geheimen Originalrezept aus 11 Kräutern und Gewürzen hergestellt. Diese Kombination sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Unsere Veggie Tender sind ein echtes Muss für alle, die leckeres Fingerfood lieben! Probiere sie jetzt aus und genieße den legendären KFC Geschmack.

Beyond Meat Burger: Eine gesunde & leckere Fleischalternative

Der Beyond Meat Burger ist eine einzigartige Alternative zu herkömmlichem Fleisch. Er besteht aus einem 113 Gramm schweren pflanzlichen Burger Pattie, das vor allem aus Erbsenprotein besteht. Dadurch erhält er eine fleischähnliche Konsistenz. Bei der Entwicklung wurde bewusst auf Soja und Gluten verzichtet, um auch Menschen mit einer Unverträglichkeit gegenüber diesen Zutaten eine leckere und gesunde Alternative anzubieten. Mit seinen vielen Proteinen und Vitaminen ist der Beyond Meat Burger eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichem Fleisch. Du kannst ihn also ohne schlechtes Gewissen genießen.

Beyond Meat: Shanghai-Produktion startete 2021 – Umsatz sinkt 2022

Im September 2020 machte Beyond Meat Schlagzeilen, da sie bekanntgaben, eine Produktionsstätte in Shanghai zu eröffnen. Nachdem die Bauarbeiten im März 2021 abgeschlossen waren, startete die Produktion im April 2021. Aber trotz der Hoffnungen, die Beyond Meat mit der Eröffnung der Anlage verbunden war, gab es schlechte Nachrichten im November 2022, als bekannt wurde, dass der Umsatz zuletzt deutlich gefallen war und im dritten Quartal 2022 sogar noch unter die Verluste sank. Die Investoren waren von dieser Entwicklung natürlich nicht begeistert und warten nun gespannt auf die nächsten Quartalsergebnisse, um zu sehen, ob sich die Situation weiter verbessert.

Beyond Burger: Gesündere Wahl als Rindfleisch, mehr Kalzium, Eisen & Ballaststoffe

Ganz im Gegensatz zu einem Rindfleisch-Patty enthält der Beyond Burger nicht nur die gleiche Menge an Protein, sondern auch mehr an Kalzium, Eisen und Ballaststoffen. Allerdings hat er auch mehr Kalorien, Kohlenhydrate und Fett und 350 mg Natrium. Doch das Beste ist, dass der Beyond Meat Burger völlig frei von Cholesterin ist. Damit ist er eine viel gesündere Wahl als Rindfleisch, wenn es darum geht, eine bewusste Ernährung zu fördern. Es ist also ein guter Tipp, wenn Du auf eine gesunde Ernährung achtest und dennoch nicht auf den Geschmack verzichten möchtest!

Lidl: Kaufen Sie jetzt den veganen Beyond-Burger!

Ab dem 29. Mai 2019 konnten Kunden des Lebensmitteldiscounters Lidl den veganen Burger von Beyond Meat in seinen Filialen kaufen. Der Burger ist ein echtes Highlight für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Denn der Beyond-Burger besteht aus pflanzlichen Bestandteilen wie Erbsenprotein, Kokosöl und Rübensaft und schmeckt ähnlich wie ein klassischer Burger. Auch die Optik ähnelt der eines klassischen Burgers, da er aufgrund seines fleischähnlichen Aussehens und seiner roten Färbung zu überzeugen weiß. Zudem ist er reich an Protein und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Der Beyond-Burger ist also eine gesunde Alternative, die sich als Teil einer ausgewogenen Ernährung eignet.

 Beyond Meat Aktie Einbruch Analyse

Top Aktien auf onvista: Tesla, BASF, Covestro & Co.

Du willst wissen, welche Aktien gerade angesagt sind? Dann schau dir mal die Top-Aktien auf onvista an. Tesla (WKN A1CX3T) ist aktuell auf Platz 1 und kostet um 13.00 Uhr 197,790 US-Dollar. Auf Platz 2 und 3 folgen BASF (WKN BASF11) mit 49,165 Euro und Covestro (WKN 606214) mit 40,290 Euro. Plug Power (WKN A1JA81) belegt Platz 4 mit 13,840 US-Dollar. Insgesamt sind es auf onvista 41 Aktien, die du dir anschauen kannst. Wenn du eine bestimmte Aktie im Blick hast, kannst du jederzeit den Kursverlauf verfolgen. So siehst du auf einen Blick, wie sich der Kurs entwickelt. Lass dir die Top-Aktien auf onvista nicht entgehen und investiere in deine Lieblingsaktien.

4 Aktienempfehlungen für 2023 von Experten

Du hast vielleicht schon von einigen unserer Aktienempfehlungen für 2023 gehört. Unsere Experten sehen jedem der vier Unternehmen ein erhebliches Potenzial für steigende Aktienkurse. Erstens Enphase Energy, ein US-amerikanisches Technologieunternehmen. Die Produkte des Unternehmens sind eine einzigartige Kombination aus Software und Systemintegration, die das Potenzial hat, die Energieindustrie nachhaltig zu verändern. Zweitens Neurocrine Biosciences (NBIX), ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Erforschung und Entwicklung von Behandlungen für neurologische und endokrine Stoffwechselstörungen spezialisiert hat. Drittens Celsius Holdings, eine US-amerikanische Gesundheits- und Wellnessmarke, die den Markt mit energetischen Getränken und funktionellen Fitness-Lebensmitteln revolutioniert. Und zu guter Letzt ON Semiconductor, ein führender Hersteller von Halbleitern, der fortschrittliche Technologien für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen bereitstellt. Wir sind uns sicher, dass sich ein Investment in diese Unternehmen lohnen wird.

Unternehmen mit Mindestmarktkapitalisierung von 1 Milliarde Euro

Nach einer Performance über 52 Wochen, weisen einige Unternehmen eine Mindestmarktkapitalisierung von 1 Milliarde Euro auf. Unter ihnen sind Remgro, Rosneft Oil Company, Koolearn Technology Hldg Ltd Registered Shares DL-,00002 und Stanmore Resources. Diese vier Unternehmen sind nur einige von vielen, die eine ähnliche Marktkapitalisierung vorweisen können. Daher ist es wichtig, dass du dich informierst und deine eigene Recherche betreibst, bevor du in eines dieser Unternehmen investierst. Auch wenn es viele Unternehmen gibt, die eine solch hohe Marktkapitalisierung vorweisen können, solltest du auf jeden Fall vorsichtig sein und versuchen, die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Informiere dich über die jeweiligen Unternehmen, um herauszufinden, welches für dich das beste ist.

Berkshire Hathaway: Sichere Investition mit Warren Buffett Aktie

Du möchtest sicher im Aktienmarkt investieren und bist auf der Suche nach einer zuverlässigen Aktie? Dann ist das Konglomerat des Milliardärs Warren Buffett, die Berkshire Hathaway Aktie, eine sehr gute Wahl. Sie ist eine der sichersten Aktien, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Sie ist an der Börse in Frankfurt unter den WKN 854075 und A0YJQ2 notiert und hat eine aktuelle Rendite von 0,19 % bzw. 0,17 %. Die Berkshire Hathaway Aktie ist ein extrem sicheres Investment und kann sich in jedem Portfolio sehen lassen. Profitiere auch du von den Vorteilen dieser Aktie und investiere in eine sichere Zukunft!

Vegane Produkte erfolgreich anbieten: So geht’s!

Du möchtest auch erfolgreich vegane Produkte anbieten? Dann solltest Du wissen, dass der vegane Lebensstil immer beliebter wird. Es gibt mittlerweile viele Unternehmen, die auf den Trend aufgesprungen sind und ihr Produktportfolio auf vegane Produkte erweitert haben. Zum Beispiel Alnatura, Weleda, Lavera, Alpro, Alverde und Co. Besonders interessant sind aber Unternehmen wie Wheaty, Viana, Wilmersburger oder Alsan, die sich auf die Herstellung von veganen Fleisch-, Butter- oder Käseersatzprodukten spezialisiert haben.

Wenn Du ebenfalls in den veganen Markt einsteigen möchtest, ist es wichtig, dass Du Dich nicht nur auf die Herstellung von veganen Produkten beschränkst. Wichtig ist auch eine eigene Marke, die bei der Zielgruppe ankommt. Eine innovative Verpackung und ein aussagekräftiges Design können ebenfalls dazu beitragen, dass Deine Produkte ein Erfolg werden.

Oatly: Wie das Unternehmen die Erfolge aufrechterhalten kann

Du hast schon von Oatly gehört? Das Unternehmen steckt hinter den veganen Produkten, die du vielleicht schon mal im Supermarkt gesehen hast. Doch wie es aussieht, kann Oatly die Erfolge nicht aufrechterhalten, denn die Aktie notiert 90 Prozent unter dem Allzeithoch bei derzeit 1,77 Euro. Woran liegt das? Laut Analysehaus Mizuho Americas machen sich Probleme im wichtigen Antriebsmarkt USA bemerkbar. Dort werden seit 22 Monaten in Folge weniger Tierersatzprodukte hergestellt. Diese schwächere Nachfrage wirkt sich natürlich auch auf Oatly aus. Um weiterhin Erfolg zu haben, muss das Unternehmen also neue Wege finden, um in den USA Fuß zu fassen.

Investoren skeptisch: Eat & Beyond hat mehr Geld verbrannt als Investitionen wert

Du hast vielleicht schon von Eat & Beyond gehört. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und hat seitdem viele Investoren angelockt. Jetzt kommt aber die schlechte Nachricht: Laut einem Bericht Ende September 2021 war der Wert des Investmentportfolios von Eat & Beyond nur 2,43 Millionen Dollar. Das bedeutet, dass das Unternehmen in neun Monaten mehr Geld verbrannt hat als die Beteiligungen wert sind. Das ist natürlich nicht gerade ermutigend und lässt viele Investoren zweifeln.

Das Unternehmen selbst betont, dass es das Investitionskapital effizient einsetzt und die Entwicklung der Unternehmenswerte steigert, aber die Investoren sind skeptisch geworden. Sie fragen sich, ob das Unternehmen noch in der Lage sein wird, das Investmentportfolio zu erhalten und zu steigern. Es bleibt abzuwarten, ob Eat & Beyond in der Lage sein wird, seine Investoren zufrieden zu stellen.

Vegane Fleischalternativen – Probiere Like Meat aus!

Du bist auf der Suche nach veganen Fleischalternativen? Dann bist du bei Like Meat an der richtigen Adresse. Die Livekindly Deutschland GmbH ist verantwortlich für die Produkte von Like Meat. Sie ist Teil des Livekindly Kollektivs, zu dem auch Oumph!, NoMeat Company, Fry’s und The Dutch Weed gehören. So findest du bei Like Meat eine große Auswahl an herzhaften, pflanzlichen Alternativen zu Fleisch. Probiere die Produkte aus und überzeuge dich selbst!

Green Legend: Neue pflanzliche Marke von PHW-Gruppe erhältlich!

Die PHW-Gruppe, ein deutscher Lebensmittelproduzent und Vermarkter, hat eine neue plant-based Marke namens „Green Legend“ eingeführt. Die Marke ist eine pflanzliche Alternative zu Fleisch und wird in Deutschland auf den Markt kommen.

Du hast dein Fleisch-Essen satt und möchtest auf eine pflanzliche Ernährung umsteigen? Dann ist die neue plant-based Marke von PHW-Gruppe genau das Richtige für dich! Die Marke „Green Legend“ bietet dir eine pflanzliche Alternative zu Fleisch und wird im September 2020 auf den deutschen Markt kommen.
Die Marke bietet eine Auswahl an sowohl fleischähnlichen als auch rein pflanzlichen Produkten, die schnell und einfach zuzubereiten sind. Mit „Green Legend“ kannst du leckere und gesunde Mahlzeiten kreieren, die deinen Alltag bereichern. So kannst du deine Ernährung auf pflanzlicher Basis abwechslungsreich gestalten. Probiere es aus und erlebe die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung!

Beyond Meat: Umsatzrückgang im Q4 2022. Erwartete Bilanzen für 2023/2024.

Es ist bekannt, dass der Umsatz von Beyond Meat in Q4 2022 erheblich schwächer ausfiel als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz lag bei 82,50 USD, während im Q4 2021 noch 106,43 USD erreicht wurden. Dies entspricht einer Abschwächung von 22,49 Prozent. Die Vorlage der Finanzergebnisse des Q4 2022 wird am 23. Februar 2023 erwartet und Experten gehen davon aus, dass die Veröffentlichung der Bilanz des Q4 2023 am 22. Februar 2024 erfolgt. Es bleibt also abzuwarten, wie sich der Umsatz von Beyond Meat in den kommenden Quartalen entwickelt.

Schlussworte

Die Aktie von Beyond Meat fällt, weil viele Investoren befürchten, dass der Boom der Fleischalternativen sich bald wieder abkühlt. Es gab auch einige negative Meldungen über Beyond Meat, die sich auf die Aktie ausgewirkt haben. Die Aktie ist auch anfällig für kurzfristige Schwankungen, weil sie eine relativ geringe Marktkapitalisierung hat. Für vorsichtige Anleger ist es daher ratsam, sich vor einer Investition in Beyond Meat gut zu informieren.

Du hast also gesehen, dass Beyond Meat aktuell an der Börse an Wert verliert. Alles in allem kann man schlussfolgern, dass investieren in Beyond Meat zurzeit nicht ratsam ist. Es ist wichtig, dass du deine Entscheidungen gut überdenkst, bevor du dein Geld in Aktien investierst.

Schreibe einen Kommentar

banner