Wo und Wie kaufe ich Tesla Aktien? Hier sind die Antworten!

Teslawerte kaufen
banner

Hey du!
Wenn du darüber nachdenkst, Tesla-Aktien zu kaufen, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, wo du Tesla-Aktien kaufen kannst. Wir gehen dabei auf die verschiedenen Optionen ein, die dir zur Verfügung stehen, und die unterschiedlichen Gebühren, die du beachten solltest. Also, lass uns loslegen!

Du kannst Tesla Aktien über einen Online-Börsenmakler oder den lokalen Aktienmakler kaufen. Wenn du eine Online-Börse verwenden möchtest, musst du dich zuerst bei einem registrieren, wie zum Beispiel TD Ameritrade, Charles Schwab oder E-Trade. Dann kannst du ein Depot eröffnen und Tesla Aktien kaufen. Wenn du dich für einen lokalen Aktienmakler entscheidest, kannst du ihn anrufen und deinen Kauf arrangieren.

Tesla-Aktie: Kurs im Blick behalten | aktueller Kurs 185,84 Euro

Kennst Du Dich schon etwas mit der Tesla-Aktie aus? Wenn nicht, dann lohnt es sich, sich den aktuellen Kurs anzuschauen. Aktuell (Stand: 25.02.2023 um 13:00 Uhr) liegt er bei 185,84 Euro. Im Vergleich zum Vortag entspricht das einer Kursveränderung von 0,40%. Doch auf Wochensicht hat die Tesla-Aktie 4,35% verloren. Es lohnt sich also, auf den Kurs der Tesla-Aktie zu achten, wenn Du in Aktien investieren möchtest. Doch ob die Tesla-Aktie nun zu den besten Aktien der Welt zählt, musst Du selbst entscheiden – informiere Dich am besten ausführlich über den Unternehmenshintergrund, die Entwicklung und die Zukunftsaussichten.

Tesla Top Autohersteller: Wertvoller als alle deutschen Hersteller

Tesla ist mittlerweile nicht nur der wertvollste Autohersteller der Welt, sondern auch der teuerste. Mit einer Marktkapitalisierung von 385 Mrd Dollar ist die amerikanische Firma nämlich nicht nur mehr wert als alle anderen börsennotierten Autokonzerne zusammen, sondern auch wertvoller als alle deutschen Hersteller. Die Aktien des Unternehmens kosten derzeit so viel wie 300801 Mal der Gewinn des Konzerns. Damit wird deutlich, wie groß das Vertrauen der Investoren in Tesla ist. Kein Wunder, denn das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der innovativsten Autohersteller entwickelt und sorgt regelmäßig für neue Technologien und Impulse in der Branche.

Tesla-Aktie: 46 Analysten bewerten mit Konsens bei 193 Dollar

Du hast vielleicht schon von Yanoshik gehört, einem der führenden Aktienanalysten. Er hat kürzlich eine Einschätzung für die Tesla-Aktie abgegeben. Er schätzt sie auf etwa 193 Dollar. Dies liegt ungefähr auf einer Linie mit den Einschätzungen seiner Kollegen. Wie Bloomberg berichtet, liegt der Analystenkonsens bei ebenfalls 193 Dollar.

Es gibt 46 Analysten, die das Papier der Tesla-Aktie bewerten. Davon raten 28 zum Kauf und 12 zum Halten der Aktie. Es sollte Dir klar sein, dass auch diese Bewertungen nicht zwingend zutreffen müssen. Es ist immer wichtig, dass Du Dir selbst ein Bild von der Aktie machst. Lies Dir die Nachrichten zur Aktie durch und informiere Dich über den Unternehmenshintergrund. So kannst Du die richtige Entscheidung treffen.

Tesla: Steigende Margen, Kursziel 200 US-Dollar und starke Nachfrage

Du hast es richtig erkannt – Tesla steht vor einem großen Jahr 2022. Im vierten Quartal wird der Elektroautobauer seine Margen erhöhen. Goldman Sachs hat darum die Einstufung für das Unternehmen auf „Buy“ belassen und ein Kursziel von 200 US-Dollar vorgeschlagen. Mit einem Kursziel von 200 US-Dollar erwartet die Investmentbank eine starke Performance von Tesla im kommenden Jahr. Tesla hat kürzlich seine neuen Modelle angekündigt und die Nachfrage ist bisher sehr hoch. Es ist davon auszugehen, dass sich die starke Nachfrage positiv auf die Margen des Unternehmens auswirken wird. Bleib dran und verfolge die Entwicklungen bei Tesla im vierten Quartal 2022!

 Tesla Aktien kaufen

Tesla Umsatzrendite je Aktie steigt beeindruckend schnell

Bei Tesla steigt die Umsatzrendite je Aktie mit beeindruckender Geschwindigkeit. Der Umsatz pro Aktie soll im kommenden Jahr „nur“ um 25% steigen, wie Tesla mitteilte. Allerdings spricht man bei Tesla auch von einem Wachstum von 50% pro Quartal, was eine langfristige Veränderung der Umsatzrendite je Aktie von 50% pro Jahr bedeutet. Daher ist Tesla eines der Unternehmen, die auf dem Markt ein Wachstum erleben – eine Entwicklung, die sich auch in dem Quartalsbericht widerspiegelt.

Tesla-Aktie: 44,22% mehr nötig, um 52-Wochen-Hoch zu erreichen

Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Tesla-Aktie 44,22 Prozent zulegen. In den letzten 52 Wochen lag der niedrigste Kurs des Papiers bei 96,30 EUR, der am 06.01.2023 erreicht wurde. Damit ist der niedrigste Kurs der letzten 52 Wochen sogar noch 102,80 Prozent unter dem aktuellen Kurs. Um die Tesla-Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch zu bringen, müssten also 44,22 Prozent mehr als derzeit gezahlt werden. Es wäre interessant zu sehen, ob das schaffbar ist.

Beste und günstigste Depots: ING, Consorsbank, Comdirect, 1822direkt

Du hast vielleicht schon von Finanztip gehört? Dann weißt du auch, dass sie regelmäßig die günstigsten und besten Depots empfehlen. Daher wollen wir dir hier kurz die aktuellen Empfehlungen von Finanztip vorstellen. Unter den günstigen und vielseitigen Depots haben am besten abgeschnitten: ING, Consorsbank, Comdirect und 1822direkt. Diese bieten eine gute Kombination aus günstigem Preis und einer umfangreichen Auswahl an Handelsmöglichkeiten.

Auch wenn diese vier Anbieter auf den ersten Blick ziemlich günstig erscheinen, kann es noch günstiger gehen. Für alle, die noch mehr sparen wollen, empfehlen wir Finanzennet Zero, Justtrade, Scalable Capital (Free Broker), Trade Republic und Flatex. Diese Depots sind noch günstiger als die oben genannten und bieten dabei ähnlich gute Eigenschaften. Es lohnt sich also auf jeden Fall, mal einen Blick auf diese Depots zu werfen!

Direkthandel: Günstig, sicher & kontrolliert investieren

Bei der Wahl des richtigen Handelsplatzes ist es wichtig, dass man einen Überblick über die angebotenen Optionen hat. Finanztip empfiehlt daher den Direkthandel. Bei dieser Variante kaufen Anleger das Wertpapier direkt von der Bank oder einem kooperierenden Handelshaus. Der große Vorteil dabei ist, dass der genaue Preis vorab fest steht und sich nicht noch nach Erteilen des Kaufauftrags verändern kann. Dadurch hast Du mehr Kontrolle und kannst Deine Investitionen besser planen. Zudem ist es auch sicherer, da Du weißt, dass es zu keinen unerwarteten Preisbewegungen kommen kann. Schau Dir also die verschiedenen Optionen an und entscheide Dich dann für den Handelsplatz, der am besten zu Deinen Anforderungen passt.

Finde den besten Online-Broker für 2022!

Du suchst nach dem besten Online-Broker für deine Anlagen im Jahr 2022? Dann bist du hier genau richtig! Wir stellen dir die fünf besten Online-Broker vor, die dir ein optimales Gesamtpaket bieten.

Trade Republic ist ein modernes Finanzunternehmen, das dir viele Möglichkeiten bietet. Es ist einer der günstigsten Online-Broker und überzeugt mit einem umfangreichen Serviceportfolio.

Scalable Free Broker ist ein ebenfalls günstiger Anbieter und bietet dir kostenlose Erklärungsvideos und viele nützliche Tipps.

Die Onvista Bank Festpreis-Depot ist ein etablierter Broker, der häufig spezielle Aktionen anbietet. Er bietet zudem eine Vielzahl an Zusatzfunktionen.

Beim Finanzennet Zero kannst du kostenlos handeln, allerdings musst du auf viele Extras verzichten.

Es gibt noch viele weitere Online-Broker, die eine gute Leistung bieten. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen und das für dich beste Paket zu wählen. Bevor du einen Vertrag abschließt, solltest du dir die Bedingungen und möglichen Gebühren genau durchlesen. Dann kannst du sicher sein, dass du den für dich richtigen Broker gefunden hast.

Wie du in Aktien investieren kannst – ab 1000 € oder mit ETFs

Du überlegst, wie du in Aktien investieren kannst? Die gute Nachricht ist: Du hast schon einmal den richtigen Ansatz. Aufgrund der anfallenden Transaktionskosten lohnt sich eine Investition in Aktien (Einzeltiteln) ab einem Geldbetrag zwischen 1000 € und 1500 €. Aber auch mit kleineren Beträgen kannst du dein Geld gut anlegen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Sparplan für z.B. 50 €/Monat in Exchange Traded Funds (ETFs)? Diese ermöglichen dir, in mehrere Aktien zugleich zu investieren. Mit ETFs kannst du eine breit gestreute Diversifikation erreichen und zudem noch Gebühren sparen.

 Kaufen Sie Tesla Aktien

Aktienempfehlungen für 2023: Enphase Energy, NBIX, Celsius, ON Semi

Unsere Experten sehen für 2023 viele spannende Aktien mit einem großen Potenzial. Besonders hervorzuheben sind hier die vier Aktien, die wir Dir empfehlen: Enphase Energy, Neurocrine Biosciences (NBIX), Celsius Holdings und ON Semiconductor. Alle vier haben eine besondere Story, die es zu beobachten lohnt.

Enphase Energy ist ein US-amerikanischer Solarunternehmer, der seit mehr als einem Jahrzehnt Produkte entwickelt und herstellt, die die Energieerzeugung und -verteilung revolutionieren. Es ist bekannt, dass auch immer mehr Unternehmen auf erneuerbare Energien setzen, weshalb Enphase Energy ein sehr interessantes Investment ist.

Neurocrine Biosciences (NBIX) ist ein US-Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Therapien für neurologische und Endokrinologie-Erkrankungen spezialisiert hat. Neurocrine Biosciences ist ein Unternehmen, das sich schnell entwickelt und immer mehr in den Fokus rückt, da es auf dem Gebiet der Biotechnologie voranstrebt.

Celsius Holdings ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Energiegetränken spezialisiert hat und eine Vielzahl an innovativen Produkten entwickelt und herstellt. Celsius Holdings ist eine der führenden Marken für funktionale Getränke und bietet ein interessantes Investment mit steigendem Potenzial.

ON Semiconductor ist ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller, der eine breite Palette an hochwertigen Produkten anbietet. ON Semiconductor ist ein Unternehmen, das immer wieder neue Technologien entwickelt und somit ein lohnendes Investment ist.

Wir hoffen, Dir mit unseren Aktienempfehlungen für 2023 gute Anregungen gegeben zu haben und wünschen Dir viel Erfolg beim Investieren!

eToro Erfahrungen: 32% positiv, 35% negativ, 68% verlieren Geld

Du hast schon einmal von eToro gehört und überlegst, ob du es ausprobieren sollst? Wir haben uns die 105 eToro Erfahrungen genauer angeschaut und können dir sagen: 32% der Bewertungen sind positiv, 32% neutral und 35% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 2,9/5. Das kann man als befriedigend einstufen. Trotzdem möchten wir dich darauf hinweisen, dass laut einer Studie von eToro selbst 68% der privaten CFD-Konten Geld verlieren. Deshalb solltest du dir überlegen, ob eToro wirklich das Richtige für dich ist, denn es gibt auch andere Anbieter, die mehr Sicherheit bieten. Informiere dich deshalb am besten vorher gründlich über die verschiedenen Möglichkeiten.

Investiere jetzt in Tesla: Innovativ & finanziell stabil

Du bist auf der Suche nach einer Investition in ein Unternehmen, das innovativ und finanziell stabil ist? Dann ist Tesla genau das Richtige für dich. Sicher, es ist kein Schnäppchen, aber die Probleme, die es geben könnte, und die mögliche Rezession sind bereits in den Kurs eingepreist. Neue Kursziele für die Aktie liegen bei 100 Euro – weit unter den Schätzungen der Analysten. Das könnte eine interessante Einstiegsgelegenheit für dich sein, also nutze die Chance und investiere in eine sichere und innovative Zukunft!

Top-Aktien auf onvista: Tesla, Amazon, Apple & mehr

Top-Aktien auf onvista – welche sind die aktuellen Favoriten? Aktuell liegt Tesla an erster Stelle mit einer Performance von +3,10%, gefolgt von Amazon mit -0,97% und Apple mit -0,75%. Aber auch Nel hat eine gute Performance von +1,21% zu verzeichnen. Es gibt noch viele weitere spannende Aktien, die du dir auf onvista anschauen kannst. Wirf doch mal einen Blick auf die Top-Aktien und finde heraus, welche für dich am interessantesten sind. Vielleicht ist ja eine Investition in einen der Favoriten ein lohnenswertes Projekt für dich? Schau’s dir einfach mal an und entscheide dann selber!

Top Aktien mit höchsten Dividendenrenditen 2021

Du möchtest eine Dividendenrendite erzielen und suchst nach Aktien, die eine entsprechend hohe Rendite bieten? Hier haben wir dir eine Liste der Top Aktien mit den höchsten Dividendenrenditen zusammengefasst. Siemens AG bietet dir zum Beispiel eine Dividendenrendite von 2,82% im Jahr 2021 bei einem Kurs von 141,70 Euro. Auch Commerzbank, Henkel KGaA Vz und Fresenius SE & Co KGaA bieten dir eine entsprechend lukrative Rendite an. Fresenius SE & Co KGaA beispielsweise hat im Jahr 2021 eine Dividendenrendite von 2,55% und einen Kurs von 26,35 Euro. Es gibt noch 28 weitere Aktien, die eine ähnlich hohe Dividendenrendite bieten. Informiere dich am besten noch einmal genau über die Konditionen und Kurse der jeweiligen Aktien, bevor du deine Investition tätigst.

Investieren in Aktien: Überblick für Anfänger

Anfänger, die in Aktien investieren möchten, sollten sich zunächst einmal über die eigene finanzielle Situation im Klaren sein. Es ist wichtig, dass du dir vorab klar machst, welches Risiko du eingehen möchtest, welche Anlagestrategie du verfolgst und welches Ziel du erreichen möchtest.

Außerdem ist es ratsam, lieber etwas weniger als dein verfügbares Geld in Aktien zu investieren. Benutze nur Geld, das du auch bereit bist, zu verlieren.

Damit du Aktien kaufen kannst, brauchst du ein Depot. Hierfür kannst du entweder einen Broker oder eine Hausbank oder aber eine Direktbank wählen.

Um geeignete Aktien zu finden, musst du den Aktienmarkt beobachten, nach passenden Aktien recherchieren und schließlich dein Aktiendepot zusammenstellen. Dafür solltest du dir die verschiedenen Anlageklassen anschauen und darüber nachdenken, welche Aktien am besten zu deiner Anlagestrategie und deinem Ziel passen.

Achte darauf, dass du ein ausgewogenes Portfolio erstellst und dich auf mehrere Aktien verteilst. Außerdem solltest du ein Auge auf die Kosten und Gebühren haben, die mit dem Kauf und Verkauf von Aktien einhergehen.

Regelmäßige Kontrollen deines Depots sind ebenfalls wichtig. So kannst du rechtzeitig erkennen, wenn einzelne Aktien nicht mehr zu deiner Strategie passen und sie ggf. verkaufen. Durch regelmäßiges Verfolgen des Aktienmarkts, kannst du zudem neue Chancen erkennen und dein Portfolio gegebenenfalls anpassen.

Tesla: 25 Jahre ohne Dividende, Investoren profitieren trotzdem

Tesla zahlt seit seiner Gründung vor 25 Jahren keine Dividende an seine Aktionäre aus. Trotz des enormen Erfolges des Unternehmens und obwohl es viele Anleger gibt, die gerne eine Dividendenzahlung erhalten würden, hat Tesla entschieden, die Dividendenpolitik des Unternehmens beizubehalten. Stattdessen hat Tesla seit seiner Gründung sein Geld reinvestiert, um seine Produkte und Technologien weiterzuentwickeln und sein Geschäft auf weltweiter Ebene auszubauen. So konnten Investoren und Aktionäre davon profitieren, dass Tesla dank des Umsatzes aus seinen Produkten und Dienstleistungen stetig Wertsteigerungen verzeichnen konnte. Es ist daher fraglich, ob Tesla jemals eine Dividende ausschütten wird, da das Unternehmen lieber in seine Wachstumsstrategie investiert, anstatt Dividende an seine Aktionäre zu zahlen.

Tesla bestellen: Besuche den Tesla Store oder bestelle online

Du fragst dich, wo & wie du einen Tesla bestellen kannst? Da Tesla keine traditionellen Autohäuser besitzt, ist der Bestellprozess etwas anders. Es gibt jedoch einige Städte, in denen du einen Tesla Store oder -center finden kannst. So kannst du beispielsweise in Hamburg einen Tesla Store besuchen. Dort kannst du mit einem Tesla Berater dein Wunschmodell konfigurieren und bestellen. Natürlich kannst du auch online einen Tesla bestellen. Auf der Homepage von Tesla findest du alle relevanten Informationen sowie ein Konfigurator. Mit diesem kannst du dein Wunschmodell zusammenstellen und direkt online bestellen.

Tesla-Aktie: 64,8% Kursverlust auf Jahressicht, 74,5% Kursgewinn im Jahr 2020

Du hast sicher schon beobachtet, dass die Tesla-Aktie in den letzten zwölf Monaten einiges an Wert verloren hat. Auf Jahressicht hat sie 64,8% an Wert eingebüßt und aktuell notiert sie bei 114,98 Euro, ein Kursverlust von 11% heute. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Im Laufe dieses Jahres konnte die Aktie einen Kursgewinn von 74,5% verbuchen. Dies zeigt, dass sich die Investition in die Tesla-Aktie lohnt und es noch Hoffnung gibt, dass sie wieder an Wert gewinnt.

Tesla: Vorteile und Nachteile des jüngsten Autoherstellers

Als einer der jüngsten Autohersteller auf dem Markt hat Tesla zwar einige Vorteile, allerdings muss man auch die Nachteile erwähnen. Einer davon ist, dass die Firma noch nicht über ein so großes Netz an Service-Centern verfügt, wie man es von anderen Automarken kennt. Diese werden auch nicht über ein Händlernetzwerk betrieben, sondern direkt von Tesla. Dadurch kann es vorkommen, dass man für Serviceleistungen einige Kilometer zurücklegen muss. Um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, arbeitet Tesla jedoch stetig daran, sein Service-Netzwerk auszubauen und weitere Service-Möglichkeiten anzubieten.

Schlussworte

Du kannst Tesla Aktien online kaufen, entweder über eine Bank oder über eine Online-Börse. Viele Banken bieten Online-Handelsplattformen an, auf denen du Aktien kaufen und verkaufen kannst. Wenn du eine Online-Börse verwenden möchtest, musst du dich zuerst registrieren und ein Konto eröffnen. Dann kannst du Aktien nach deinen Wünschen auswählen und kaufen.

Nachdem du dich ausführlich über die Investition in Tesla-Aktien informiert hast, kannst du jetzt entscheiden, ob du sie kaufen möchtest oder nicht. Es ist wichtig, dass du eine Entscheidung triffst, die zu deinen finanziellen Zielen und Risikotoleranz passt. Wenn du dich für den Kauf von Tesla-Aktien entscheidest, kannst du das bequem über ein Online-Brokerage-Konto machen.

Schreibe einen Kommentar

banner