DKB: So kaufen Sie einfach und sicher Aktien – Unser ultimativer Leitfaden

Aktienkaufen mit DKB
banner

Hallo! Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie man Aktien über die DKB kaufen kann, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du Aktien über die DKB kaufen kannst. Also, keine Sorge, auch wenn du noch keine Erfahrungen mit dem Aktienkauf hast, lass uns loslegen.

Um Aktien über die DKB zu kaufen, musst Du zuerst ein DKB-Brokerage-Konto eröffnen. Dafür musst Du ein Girokonto bei der DKB eröffnen und anschließend über das Online-Banking ein Brokerage-Konto beantragen. Sobald Du das Konto hast, kannst Du gleich loslegen und Aktien kaufen. Mit dem DKB-Brokerage-Konto kannst Du Wertpapiere kaufen und verkaufen, sowie auf dem Aktienmarkt handeln.

DKB-Broker u18: Langfristiges Investment für Kinder

Der DKB-Broker u18 ist eine tolle Möglichkeit für dein Kind, sein Vermögen langfristig aufzubauen. Es steht eine Vielzahl an Anlageprodukten zur Verfügung, die sich speziell an die Bedürfnisse und Ziele deines Kindes anpassen lassen. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel Aktien, ETFs, Fonds und vieles mehr. All diese Produkte sind speziell auf ein längerfristiges Investment ausgerichtet und sorgen für eine gewisse Stabilität. Hochspekulative Anlageprodukte, die ein sehr hohes Risiko bergen, sind jedoch nicht handelbar. Dadurch ist ein Verlust des Vermögens deines Kindes ausgeschlossen.

Online Depot bei DKB bequem eröffnen: So geht’s!

Du hast bereits ein Girokonto bei der DKB und auch schon Zugang zum Online-Banking? Super, dann kannst Du in wenigen Schritten Dein Depot bei der DKB bequem online eröffnen. Logge Dich einfach mit Deinen Zugangsdaten zum Online-Banking ein und folge den weiteren Anweisungen. Dort erhältst Du alle nötigen Informationen, die Du für den Depot-Eröffnungsprozess benötigst. So kannst Du Dich schon bald über Dein neues Depot freuen.

Inlandsorder bis 10.000 Euro: 10 Euro Gebühr bezahlen

Ab einer Inlandsorder von 10.000 Euro musst du bei deiner Bank eine sogenannte Überweisungsgebühr zahlen. Hierfür fallen dann 25 Euro an. Du kannst aber auch Inlandsorders bis 10.000 Euro an deine Bank überweisen, hierfür musst du dann nur 10 Euro bezahlen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du auch eine Zahlungsanweisung ausfüllen und an deine Bank versenden. Dadurch fallen keinerlei Gebühren an und du kannst sicher sein, dass dein Geld sicher ans Ziel kommt.

DKB: 87 gebührenfreie Sparpläne inkl. Finanztip-Empfehlungen

Seit Anfang des Jahres bietet die DKB eine große Auswahl von 87 Sparplänen ohne Extrakosten an. Dazu zählen die beiden Finanztip-Empfehlungen Lyxor MSCI All Country World LU1829220216 und Xtrackers MSCI World Swap LU0274208692. Damit zieht die DKB mit anderen Depot-Empfehlungen, die wir auf unserer Seite vorstellen, gleich. Unsere Auswahl an Sparplänen ist groß und es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen, um das Beste für sich herauszuholen. Mit der Auswahl der DKB erhältst du eine Vielzahl von Aktien- und ETF-Sparplänen, die du auf lange Sicht zu deinem finanziellen Vorteil nutzen kannst. Überlege dir daher genau, welcher Plan am besten zu deinem Budget passt.

 Aktienkauf bei der Deutschen Kreditbank AG

ETF-Sparpläne: iShares Core MSCI, Vanguard FTSE, Lyxor MSCI World

ETF Der Fonds versucht, die Wertentwicklung des MSCI World Index nachzubilden

Du hast schon mal von ETF-Sparplänen gehört und würdest gerne mehr darüber erfahren? Wir haben ein paar der beliebtesten Sparpläne für dich herausgesucht. Unter anderem die iShares Core MSCI World, Vanguard FTSE All-World und Lyxor MSCI World. ETF. Alle drei versuchen, die Wertentwicklung eines bestimmten Index nachzubilden. Der iShares Core MSCI World Fonds versucht, die Wertentwicklung des iShares Core MSCI World Index abzubilden. Der Vanguard FTSE All-World versucht, die Wertentwicklung des FTSE All-World Index abzubilden und der Lyxor MSCI World. ETF versucht, die Wertentwicklung des MSCI World Index abzubilden. Wenn du mehr über ETF-Sparpläne erfahren möchtest, kannst du dich gerne an unsere Experten wenden. Wir helfen dir bei der Auswahl und Beratung zu ETF-Sparplänen.

DKB: Investieren an 10 deutschen Börsen möglich

Du möchtest mit deinem Geld bei der DKB investieren? Dann hast du an vielen Börsen die Möglichkeit, Order zu platzieren. Die DKB bietet ihren Anlegern den Zugang zu folgenden deutschen Handelsplätzen: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate, Quotrix und Xetra1308. Dort kannst du Aktien, Optionsscheine, Anleihen und Fonds handeln. Auch Zertifikate, ETFs und ETCs sind Teil des Portfolios. Um mehr über die Konditionen und den Handel an den verschiedenen Börsen zu erfahren, kannst du dich gerne an die DKB wenden. Sie berät dich gerne und beantwortet dir deine Fragen.

Investieren in ETFs mit DKB Bank und niedrigen Mindestsparraten

Du möchtest in ETFs investieren, aber du hast nicht viel Geld zur Verfügung? Dann ist die DKB Bank die richtige Anlaufstelle für dich! Mit dem ETF Sparplan der DKB kannst du mit niedrigen Mindestsparraten von nur 50 Euro pro Monat in über 1.018 ETFs und alle 40 DAX-Aktien investieren. Diese Investitionen sind dank der geringen Gebühren pro Sparrate von nur 1,50 Euro auch für kleine Budgets erschwinglich. Mit dem ETF Sparplan der DKB kannst du auch mit kleinen Beträgen einen langfristigen Vermögensaufbau betreiben und so deine Zukunft finanziell absichern.

Geld überweisen – So gehts mit nur wenig Aufwand

Du willst Geld auf ein anderes Konto überweisen? Dann brauchst du nicht viel, sondern nur etwas Geduld und die notwendigen Informationen. Du meldest dich zuerst in deinem Banking an. Dann gehst du zu Finanzstatus > Überweisung. Wenn du mehrere Konten hast, wähle das passende Konto aus, das belastet werden soll. Danach wählst du das Zielkonto aus, auf das du das Geld überweisen möchtest. Erfasse anschließend den Betrag, den du überweisen willst und trage den Verwendungszweck ein. Bestätige zuletzt die Überweisung mit einer TAN. Fertig ist deine Überweisung.

Günstiges Depot eröffnen: Finanztip empfiehlt ING, Consorsbank etc.

Du hast vielleicht schon von Finanztip gehört, aber weißt nicht, wie du am besten anfangen sollst, dein Geld anzulegen? Das herausragende Team von Finanztip hat eine Liste der besten Depots erstellt und die günstigsten Anbieter für dich recherchiert.
Unter den günstigen und vielseitigen Depots haben am besten ING, Consorsbank, Comdirect und 1822direkt abgeschnitten. Bei diesen Anbietern kannst du ein Depot eröffnen und zu günstigen Konditionen an der Börse handeln.
Aber auch diejenigen, die noch keine Erfahrungen mit der Börse haben, müssen sich keine Sorgen machen. Finanztip empfiehlt, die Kosten für Anfänger gering zu halten und empfiehlt deshalb die günstigsten Anbieter: Finanzennet Zero, Justtrade, Scalable Capital (Free Broker), Trade Republic und Flatex1701. Diese Anbieter sind besonders geeignet, wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit dem Börsenhandel hast. Durch die geringen Kosten und den einfachen Zugang kannst du mit wenig Aufwand dein Geld anlegen.
Wenn du noch nicht genau weißt, welches Depot am besten zu dir passt, kannst du dir einen Überblick über alle Anbieter verschaffen und die Unterschiede zwischen den Anbietern vergleichen.

Eröffne jetzt ein Girokonto bei DKB und profitiere von Vorteilen

Nach Eröffnung eines Girokontos bei der Deutschen Kreditbank (DKB) genießt Du automatisch einen Aktivkundenstatus für 3 Monate. Dies ist nur dann möglich, wenn Du in den letzten 12 Monaten vor der Kontoeröffnung noch kein weiteres Konto bei der DKB hattest. Während der Aktivkundenstatus gilt, erhältst Du Vorteile wie beispielsweise ein kostenloses Girokonto und eine kontaktlose Kreditkarte. Du profitierst außerdem von einem kostenlosen Kontoauszug per Post und hast die Möglichkeit Geld weltweit kostenlos abzuheben. Zudem erhältst Du einen DKB-Cash-Bonus von bis zu 150 Euro, wenn Du einen bestimmten Geldeingang vornimmst. Nutze diese Zeit also, um das volle Potenzial Deines neuen Girokontos zu entdecken.

Kaufanleitung für Aktienkäufe bei DKB

Bewertungen der DKB Bank: 20% positiv, 45% negativ

Aktuell liegen uns 361 Erfahrungen zur DKB Bank vor. Davon sind 20% positiv, 35% neutral und 45% negativ. Wenn man die Bewertungen auf einer Skala von 1 bis 5 einordnet, ergibt sich ein Durchschnittswert von 2,6/5, was als befriedigend bezeichnet werden kann. Da die meisten Bewertungen jedoch eher negativ sind, solltest Du bei Deiner Entscheidungsfindung unbedingt auch einzelne Erfahrungsberichte beachten. Eventuell gibt es für Dich ja auch eine Bank, die noch besser zu Deinen Ansprüchen passt.

Kostenloses Konto bei 700€ Geldeingang – Keine Gebühr, Cash Group ATMs

2020: Kostenloses Konto bei 700€ monatlichem Geldeingang•Keine monatliche Grundgebühr•Keine Gebühr für eingehende Überweisungen•Kostenloses Bargeld abheben an über 9.000 Cash Group Automaten in Deutschland•Kostenlose Kontoführung für alle unter 26-Jährigen•Optionale Kreditkarte ohne Schufa-Prüfung•Kostenlose Kontoführung bei monatlichem Geldeingang von 700€•Optionale echte Kreditkarte mit einer Jahresgebühr von 29,88€•Optionale EC-Karte mit einer Jahresgebühr von 11,88€ (ab 01.01.2023 für Bestandskunden)•Keine Gebühr für eingehende Überweisungen•Kostenloses Bargeldabheben an über 9.000 Cash Group Automaten in Deutschland•Kostenloses Konto für alle unter 26-Jährigen•Optionale Kreditkarte ohne Schufa-Prüfung•Gebühr von 4,50€ für Kontoführung, wenn nicht die 700€ monatlicher Geldeingang erreicht werden

Kostenfrei Bargeld mit DKB Konto abheben – ab 50 Euro

Das DKB Konto überzeugt als Girokonto durch eine kostenfreie Kontoführung und eine kostenlose Kreditkarte. Allerdings gibt es auch einen Nachteil, der sowohl für Aktiv- als auch Passivkunden gilt. Wenn Du an Automaten mit der Visa Card oder in Einzelhandelsgeschäften mit der App Bargeld abheben möchtest, ist das nur bei Beträgen ab 50 Euro kostenfrei möglich. In jedem anderen Fall fallen Gebühren an, die je nach Automat unterschiedlich hoch ausfallen können. Daher ist es sinnvoll, stets einen Betrag über 50 Euro abzuheben, um Gebühren zu sparen. Eine weitere Möglichkeit ist, sich kostenfrei an einem der vielen Cashpool-Automaten Bargeld auszahlen zu lassen. Hierfür ist jedoch eine Registrierung auf der Cashpool-Website notwendig.

Handeln mit dem DKB-Broker: Kostenlose Depotführung & mehr!

im Preis-Leistungs-Verzeichnis.

Der DKB-Broker ist unser Online-Depot, mit dem du zu fairen Preisen Wertpapiere handeln kannst. Mit dem DKB-Broker kannst du nicht nur in Deutschland, sondern auch in über 20 Ländern weltweit handeln. Darüber hinaus profitierst du von zahlreichen Vorteilen wie einer kostenlosen Depotführung, einem attraktiven Rabattsystem und einer einfachen Kontoeröffnung. Die aktuellen Konditionen findest du auf der Produktseite bzw. im Preis-Leistungs-Verzeichnis. Dort kannst du auch einen detaillierten Vergleich der Kosten und Gebühren machen. Nutze die Chance und starte jetzt dein Wertpapiergeschäft mit dem DKB-Broker – wir unterstützen dich dabei mit einem kompetenten Kundenservice!

DKB Ändert Handelsplatz für ETF-Sparpläne | Tradegate

Die DKB hat den Handelsplatz für ihre ETF-Sparpläne geändert. Ab sofort findet der Handel zwischen 12:00 und 12:30 Uhr am jeweiligen Ausführungstag auf dem Handelsplatz Tradegate statt. Tradegate ist einer der größten und am stärksten frequentierten Handelsplätze in Deutschland – gemessen am Handelsvolumen. Dadurch erhoffen wir uns für Dich als Kunden günstigere Kursstellungen und eine schnellere Ausführung Deiner Orders. Wir freuen uns, Dir diesen Mehrwert anbieten zu können.

DKB-Konto: Flexible Geldanlage ohne Verwahrentgelt

Seit Ende 2020 erhebt die DKB ein Verwahrentgelt von 0,5 Prozent auf Einlagen auf dem Tagesgeld- und Girokonto. Je nach Kontoabschluss variiert der Freibetrag zwischen 25000 und 100000 Euro. Damit möchte die DKB ihren Kunden eine flexible Geldanlage ermöglichen. Dadurch können sie ihr Geld flexibel und sicher anlegen, ohne dafür ein Entgelt zu zahlen. Daher kannst du bei der DKB auch mit geringen Einlagen von weniger als 25000 Euro ein Tagesgeld- oder Girokonto eröffnen. So kannst du dein Geld sicher vermehren, ohne dafür ein Verwahrentgelt zahlen zu müssen. Mit einem Girokonto der DKB hast du zudem die Möglichkeit, kostenlose Überweisungen innerhalb Europas auszuführen und weltweit kostenlos Geld abzuheben.

Eröffne jetzt ein kostenloses DKB-Cash Girokonto!

Du willst ein Konto eröffnen? Dann ist das DKB-Cash Girokonto genau das Richtige für dich. Es ist das erste bestehende Girokonto, das dir kostenlos angeboten wird – egal ob du Einzel- oder Gemeinschaftskonten eröffnest. Wenn du bereits ein Konto bei uns hast und weitere Zusatzkonten anlegen möchtest, musst du allerdings eine Gebühr von 2,50 Euro pro Monat zahlen. Auch wenn du das Konto nicht aktiv nutzt, ist die Gebühr zu entrichten. Außerdem musst du dein DKB-Cash Girokonto monatlich mit mindestens 200 Euro aufladen, um davon zu profitieren, dass es dir kostenlos angeboten wird.

Ausführungsstatus bei DKB Broker abfragen: So geht’s!

Abgerechnet wird eine Order beim DKB Broker immer erst am nächsten Banktag. Du erfährst also nicht unmittelbar nach dem Kauf, ob die Order ausgeführt wurde. Erst dann erfolgt auch die Belastung deines DKB-Cash-Kontos als Verrechnungskonto. In den Details zum Orderbuch, die du einfach und schnell über die Online-Plattform der DKB einsehen kannst, siehst du, ob und zu welchem Kurs die Order ausgeführt wurde. So bist du stets über deine getätigten Transaktionen informiert.

Online an Börsen handeln mit DKB-Broker: Aktien, Derivate etc.

Du kannst mit dem DKB-Broker online an allen deutschen und internationalen Börsen handeln. Dir stehen alle wichtigen elektronischen Handelsplätze wie Xetra, Tradegate Exchange, gettex oder Quotrix zur Verfügung. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, an Parkettbörsen wie der Börse in Berlin, Frankfurt oder Stuttgart zu handeln. Unter anderem bietet der DKB-Broker auch den Kauf und Verkauf von Aktien, Derivaten, Anleihen, Fonds, ETFs und Optionsscheinen an. Dabei profitierst du von einer schnellen und zuverlässigen Abwicklung deiner Transaktionen. Außerdem kannst du jederzeit auf dein Konto zugreifen, deine Trades verfolgen und deine Performance überwachen. Mit dem DKB-Broker hast du eine einfache und sichere Möglichkeit, an den Finanzmärkten zu handeln.

Fazit

Ganz einfach! Um Aktien über die DKB zu kaufen, musst du dir zunächst ein Online-Konto erstellen. Wenn du dann dein Konto eröffnet hast, musst du deine Aktien auswählen und bezahlen. Es ist auch möglich, einen Limit Buy-Auftrag aufzugeben, falls du einen bestimmten Preis für deine Aktien anstrebst. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich jederzeit an die Kundenbetreuung der DKB wenden und sie werden dir weiterhelfen.

Du hast jetzt ein besseres Verständnis dafür, wie man Aktien über die DKB kaufen kann. Mit diesem Wissen kannst du jetzt loslegen und dein Wissen in die Tat umsetzen!

Schreibe einen Kommentar

banner