Warum sinkt die adidas Aktie? Jetzt herausfinden – Warum das Unternehmen in Schwierigkeiten ist!

Warum sinkt die Adidas-Aktie
banner

Hallo liebe Leser,

ich würde gerne mit Dir über die aktuelle Entwicklung der adidas Aktie sprechen. In den letzten Wochen hat sich nämlich einiges getan und es macht sich eine Tendenz bemerkbar: Die Aktie sinkt. Aber warum und was kannst Du dagegen tun? Diese Fragen möchte ich Dir heute beantworten.

Es gibt verschiedene Gründe, warum die adidas Aktie sinkt. Zum einen ist es wahrscheinlich, dass die Investoren nicht so viel Vertrauen in das Unternehmen haben, weil es in letzter Zeit nicht so viele Gewinne erzielt hat. Es gibt auch andere wirtschaftliche Faktoren, die zu einem Rückgang der Aktie führen können, wie zum Beispiel steigende Kosten für Produkte und Dienstleistungen, eine schwächere Nachfrage und ein stärker werdender Konkurrenzdruck. All diese Faktoren können dazu führen, dass Investoren weniger zuversichtlich sind, was dazu führt, dass die Aktie sinkt.

Konzernoperativer Gewinn sinkt um 1,3 Mrd Euro – Finanzen im Blick behalten

Der operative Gewinn des Konzerns sank im Vergleich zum Vorjahr von 1,99 Milliarden auf nur noch 669 Millionen Euro. Dieser deutliche Rückgang hat sogar die zuletzt gesenkten Erwartungen weit verfehlt. Für das Jahr 2023 sieht der Konzern sogar eine weitere Verschlechterung der Lage. Daher rechnet man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Verlust. Dies zeigt, wie schwer die wirtschaftliche Situation im Moment ist. Es ist also wichtig, dass du deine Finanzen im Blick behältst und achtsam damit umgehst, damit du auch schwierigeren Zeiten trotzen kannst.

Adidas Dividendenrendite 2021: 2,26%

Du hast gerade nach der Dividendenrendite von Adidas gesucht? Dann bist du hier genau richtig. Adidas zahlte im Geschäftsjahr 2021 eine Dividende von 3,30 EUR je Aktie. Wenn du den Aktienkurs von 146,00 EUR am 03032023 zugrunde legst, beträgt die aktuelle Dividendenrendite 2,26 % (Berechnung: 3,30 EUR / 146,00 EUR = 2,26 %). Es wurde keine Sonderdividende gezahlt. Es lohnt sich aber, immer wieder einmal nachzuschauen, ob sich die Dividendenrendite nicht noch erhöht hat.

Adidas in Deutschland: Bekanntheit & Image Score überzeugen

Adidas ist in Deutschland eine der beliebtesten Marken. Laut einer Studie besitzt sie eine sehr hohe Markenbekanntheit von 96,3 Prozent. Aber auch der Image-Score ist beeindruckend. Mit 68,7 Punkten schafft es Adidas, einen sehr guten Eindruck bei den Menschen hierzulande zu hinterlassen. Durch die Kombination aus hoher Bekanntheit und einem positiven Image ist Adidas in Deutschland eine der bekanntesten und beliebtesten Marken. Mit einer Vielzahl an verschiedenen Produkten und einer intuitiven Markenstrategie, die auf individuelle Kundenbedürfnisse eingeht, gelingt es der Marke, sich stets auf dem neuesten Stand zu halten und die Kunden zu begeistern.

Adidas Aktie: Bank Berenberg empfiehlt ‚Buy‘ – Kursziel 320 Euro

Die Analysten der Bank Berenberg haben das Kursziel für die Adidas Aktie auf 320 Euro festgelegt, was einem Plus von über 30 Prozent im Vergleich zum aktuellen Tageskurs entspricht. Die Experten halten die Aktie für eine gute Investition und sehen in ihr ein hohes Potenzial. Allerdings wurden auch mögliche Probleme in den ersten Monaten des Jahres 2022 erwähnt, die durch Versorgungsstörungen und Lieferkettenprobleme entstehen können. Trotz dieser möglichen Einschränkungen sehen die Analysten der Bank Berenberg ein hohes Wachstumspotenzial in der Adidas Aktie und empfehlen, sich dieser Investition zu widmen. Daher empfehlen sie ein ‚Buy‘ und sind überzeugt, dass sich diese Investition lohnen wird.

 adidas Aktienkurs sinkt

Adidas-Aktien (WKN A1EWWW): Kursverfall um 68 % – Hoffnung für Anleger?

Heute (21.10.2022) sind die Adidas-Aktien (WKN: A1EWWW) auf dem Frankfurter Börsenparkett um mehr als 5 % gefallen. Im Vergleich zu ihrem Allzeithoch im Januar 2021, sind sie sogar um mehr als 68 % gesunken. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Auswirkungen der Corona-Krise zurückzuführen. Viele Einzelhändler mussten schließen und die Umsätze von Adidas sanken. Auch die Einbußen bei den Sponsoring-Verträgen haben zu einem Kursverfall geführt.

Da sich die Lage in vielen Ländern jedoch langsam stabilisiert, könnten Anleger vielleicht bald wieder Hoffnung schöpfen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Kurs der Adidas-Aktien in den kommenden Wochen entwickelt.

Adidas Dividendenkalender: Überblick über 1700 Aktien

Adidas zahlt einmal pro Jahr eine Dividende aus. Der Ausschüttungsmonat ist meistens der Mai. Wenn man einen Überblick über die Dividendenausschüttungen von über 1700 Aktien haben möchte, kann man den Dividendenkalender nutzen. Er gibt Aufschluss darüber, in welchem Monat welches Unternehmen eine Dividende ausschüttet. Damit kannst du dir einen Überblick über die Dividendenausschüttungen verschaffen und gegebenenfalls entsprechende Entscheidungen treffen.

adidas Schuhgrößen: Warum eine Nummer größer wählen?

Du solltest bei adidas Schuhen immer eine Nummer größer wählen, als die Schuhgrößen nach ISO, welche von unserem Schuhgrößenrechner als Grundlage zur Umrechnung verwendet werden. Zum Beispiel, wenn dein Fuß eine Größe 42 nach ISO benötigt, solltest du bei adidas Schuhen eine Größe 43 wählen. So bekommst du einen perfekt passenden Schuh! Seit 1902 stellt adidas Schuhe her, die eine Nummer kleiner ausfallen.

Adidas Aktie: Warum die Performance schlecht ist und was die Zukunft bringt

Du hast dich sicher schon gefragt, wieso die Adidas-Aktie aktuell so stark nach unten geht. Seit dem Hoch vom November 2021 hat das Unternehmen 55 Prozent der Marktkapitalisierung eingebüßt, sodass die Aktie heute bei 136,40 € steht und ein Minus von 2,221609 % aufweist.

Doch woran liegt das? Einige Experten gehen davon aus, dass die schlechte Performance insbesondere auf den starken Euro zurückzuführen ist. Da der Großteil der Umsätze von Adidas im Ausland erzielt wird, hat der starke Euro zu einem Umsatzrückgang geführt. Zudem ist eine zunehmende Konkurrenz auf dem Sportartikelmarkt zu beobachten, die das Wachstum des Unternehmens behindert. Allerdings ist Adidas auch bemüht, seine Marktstellung durch strategische Partnerschaften und Investitionen in neue Technologien zu stärken. Trotzdem bleibt abzuwarten, wie sich die Aktie in Zukunft entwickeln wird.

Adidas erzielt beeindruckendes Wachstum dank Innovation und Marke

Der Sportartikelhersteller Adidas hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Wachstum erfahren. Laut Interbrand stieg der Wert der Marke im letzten Jahr um elf Prozent auf 13,4 Milliarden Dollar. Dieser enorme Wertzuwachs ist ein deutlicher Beweis für die Bedeutung und den Erfolg der Marke.

Adidas hat es geschafft, durch innovative Produkte und eine einzigartige Markenidentität zu wachsen und zu expandieren. Ein wichtiger Grund für den Erfolg ist die starke Verbindung zu Sportlern und die Schaffung einer treuen Fangemeinde. Zusätzlich hat Adidas sich auf neue Technologien und nachhaltiges Design konzentriert, um eine einzigartige Kundenerfahrung zu schaffen. Dieses Bemühen hat sich ausgezahlt und führte zu einer erheblichen Steigerung des Wertes der Marke.

Adidas-Aktie: Thomas Maul empfiehlt Kauf für 2023 mit 32% Potenzial

Thomas Maul, Analyst der DZ Bank, zählt die Adidas-Aktie zu seinen Top-Picks für 2023. Er bestätigte seine Kaufempfehlung und das Kursziel von 155 Euro. Damit rechnet er mit einem Potenzial von 32 Prozent. Wenn du die Aktie also in Betracht ziehst, könnte sie ein gutes Investment für das neue Jahr sein. Maul betont, dass die Aktie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis habe und sich aufgrund des starken digitalen Wachstums und der Innovationen als ein Wachstumstreiber erweisen könnte.

 adidas Aktienkurs sinkt

Top SDAX Unternehmen für 2022 mit höchsten Dividendenrenditen

Du fragst dich, welche Aktien im SDAX für 2022 die höchsten Dividendenrenditen bieten? Hier ist eine Liste mit den Top-Unternehmen, die laut Schätzungen der höchste Ertrag versprechen: Bilfinger mit 15,79 %, Deutsche Pfandbriebank AG mit 10,49 %, Mercedes-Benz mit 8,14 %, BMW mit 8,04 %, BASF mit 7,33 %, Porsche Holding Vz mit 5,76 % und Volkswagen AG Vz mit 5,16 %. Wenn du einen Teil deines Geldes in Dividendenaktien investieren möchtest, kannst du dir diese Liste gut als Orientierung nutzen. Beachte aber auch, dass sich die zu erwartenden Dividendenrenditen jederzeit ändern können, da sich insbesondere die Kurse der Aktien ändern können. Informiere dich daher immer gut, bevor du dein Geld investierst.

Top Aktien 2021: 2,82% Dividendenrendite bei Siemens AG

Du interessierst Dich für Dividendenrenditen? Dann bist du hier richtig! Wir stellen Dir einige Top-Aktien mit hohen Dividendenrenditen vor. Siemens AG hat 2021 eine Dividendenrendite von 2,82% bei einem Kurs von 146,90 Euro. Auch die Commerzbank weist 2019 eine Dividendenrendite von 2,72% bei einem Kurs von 11,63 Euro auf. Henkel KGaA Vz bietet eine Dividendenrendite von 2,60% bei einem Kurs von 69,38 Euro und Fresenius SE & Co KGaA (St) eine Dividendenrendite von 2,55% bei einem Kurs von 25,06 Euro. Es gibt aber auch noch viele weitere Unternehmen, die attraktive Dividendenrenditen bieten. Möchtest Du wissen, welche Aktien noch lohnenswerte Renditen aufweisen? Dann schau Dir auf jeden Fall auch unsere Liste mit anderen Top Aktien an, die eine lukrative Dividendenrendite bieten.

Adidas kündigt Neustart an: Suche nach Nachfolger für Kasper Rorsted

Adidas hat angekündigt, dass Kasper Rorsted, der seit 2016 als Vorstandsvorsitzender des Sportartikelherstellers fungiert, im Jahr 2023 vorzeitig das Unternehmen verlassen wird. Diese Entscheidung ermöglicht es dem Konzern, einen Neustart zu vollziehen. Der Vorstandsvorsitzende sagte, dass er stolz auf das Erreichte sei und dass die dreijährige Übergangszeit ausreichend Zeit für die Nachfolge-Suche biete.

Der Konzern hat bereits angekündigt, dass er mit der Suche nach einem neuen Vorstandsvorsitzenden beginnen wird. Adidas hat betont, dass sie einen starken Nachfolger finden möchten, der mit dem Unternehmen zusammenarbeitet, um das Potenzial des Konzerns auszuschöpfen und seine Marktposition weiter auszubauen.

Adidas wird auch weiterhin auf eine gesunde Diversität und Inklusivität im Unternehmen setzen, um die globale Position des Konzerns weiter aufzubauen. Die Einführung eines neuen Vorstandsvorsitzenden bietet die Möglichkeit, eine neue Ära des Wachstums und der Innovationen einzuleiten. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft unter der neuen Führung.

PUMA Hauptversammlung am 10052023 – Erhöhung der Dividende erwartet

Am 10052023 ist es wieder soweit: Die Hauptversammlung von PUMA (WKN: 696960) steht an, auf der der Aufsichtsrat die Dividendenzahlung für das vergangene Geschäftsjahr 2022 vorschlagen wird. Es wird erwartet, dass PUMA eine Dividende in Höhe von 0,82 € je Aktie ausschütten wird. Dies würde eine Erhöhung der Dividende gegenüber dem Vorjahr von 0,79 € je Aktie bedeuten. Wenn du an der Hauptversammlung teilnehmen möchtest, ist es wichtig, dass du eine Einladung bei PUMA anfordern musst. Freue dich also auf ein spannendes Ereignis, bei dem du deine Stimme abgeben kannst.

Aktien Tipps & Aktienempfehlungen: Amazon, Tesla, NVIDIA & mehr

Du bist auf der Suche nach aktuellen Aktien Tipps und Aktienempfehlungen? Dann werfe einen Blick auf die folgenden Werte: Amazon NASDAQ 3,01 %, Tesla NASDAQ 3,61 %, NVIDIA NASDAQ 2,47 %, Enphase Energy NASDAQ 2,65 % und Albemarle NYSE 3,59 %. Da die Kurse ständig schwanken, solltest du dich zu deinem eigenen Vorteil informieren und deine eigene Entscheidung treffen, bevor du Aktien kaufst. Schau dir dafür die Kursverläufe der letzten Wochen oder Monate an und halte Ausschau nach Trends, die sich abzeichnen. So kannst du dein Risiko minimieren und deine Rendite maximieren.

Investiere in Top-Aktien auf onvista: Amazon, Commerzbank, Salesforce & Nvidia

Du willst dein Geld in Top-Aktien investieren? Dann solltest du deinen Blick auf onvista richten. Hier findest du die zehn besten Aktien des Tages. Unter anderem Amazon, Commerzbank, Salesforce und Nvidia. Amazon steht auf Rang 7 und hat eine Performance von +2,77 USD und +3,01 %. Commerzbank steht auf Rang 8 und hat eine Performance von +0,39 EUR und +3,41 %. Salesforce steht auf Rang 9 und hat eine Performance von-0,16 USD und -0,09 %. Nvidia steht auf Rang 10 und hat eine Performance von +5,76 USD und +2,47 %. Weitere Top-Aktien findest du auf onvista. Die Performance des jeweiligen Wertes ist entscheidend, damit du weißt, ob sich der Kauf für dich lohnt. Sei dir bewusst, dass du immer das Risiko eines Verlustes eingehst. Informiere dich daher vorher gründlich.

Konflikt zwischen Nike und Adidas: Streit um Primeknit und Flyknit

Seit dem Konflikt zwischen Nike und Adidas liegt viel Streit in der Luft. Beide Marken brachten vor fast zehn Jahren fast zeitgleich den dünnen Polyester-Strickstoff auf den Markt. Nike wirft dem deutschen Konkurrenten vor, dass er das Material „Primeknit“ von ihrem „Flyknit“ abgekupfert hätte und somit die Patentrechte verletzt hätte. Seitdem andauert der Konflikt zwischen den beiden Sportartikelherstellern. Nike versucht, sein Patent zu schützen und klagt, dass Adidas sich an ihrem Design, das sie im Jahr 2012 patentiert hatten, bedient. Auch Adidas verklagte Nike, weil sie das Material “Primeknit” patentiert hatten, bevor es Nike tat.

Jefferies bewertet BASF-Aktie mit „Hold“ und Kursziel von 49€

Du hast die Einstufung für die Aktie von BASF nach endgültigen Zahlen für 2022 und einem Ausblick auf 2023 von Jefferies erhalten. Das Analysehaus hat die Aktie mit „Hold“ bewertet und ein Kursziel von 49 Euro vorgegeben. Der Konzern musste im Jahr 2022 vor allem aufgrund der Covid-19-Pandemie Einbußen hinnehmen. Die Aussichten für 2023 sind jedoch positiv, da die Wirtschaft langsam wieder anspringt. Es bleibt also abzuwarten, ob und wie sich die Aktie entwickelt. Bleib dran und informiere Dich über die neuesten Entwicklungen!

4 Jahre Dividendenübersicht: 2,60 € in 2017-3,00 € in 2020

Bei der Dividendenübersicht für die letzten vier Jahre können wir sehen, dass im Jahr 2017 eine Dividende von 2,60 € pro Aktie ausgezahlt wurde. Die Zahlung erfolgte am 15. Mai 2018. Im Jahr 2018 erhielten Aktionäre eine Dividende von 3,35 € pro Aktie, welche am 14. Mai 2019 ausgezahlt wurde. Für das Jahr 2019 wurde keine Dividende ausgeschüttet. Im Jahr 2020 wurden Aktionären jedoch eine Dividende von 3,00 € pro Aktie zugesprochen, welche am 18. Mai 2021 ausgezahlt wurde.

Investiere in NIKE Inc Class B Aktie für sichere Rendite

Du möchtest in Nike Inc investieren? Die NIKE Inc Class B Aktie zahlt mehrmals im Jahr eine Zwischendividende aus. Die jährliche Dividende beträgt derzeit 1,2831 Euro. Das entspricht einer Dividendenrendite von 1,10%. Wenn man den aktuellen Kurs der Aktie einbezieht, erhält man eine ziemlich gute Rendite. Wenn Du auf der Suche nach einer solide und sicheren Investition bist, ist die NIKE Inc Class B Aktie eine interessante Option. Sie wird von vielen Anlegern als zuverlässige und profitable Investition angesehen. Zudem ist sie auch noch sehr liquide, was bedeutet, dass man sie leicht verkaufen oder kaufen kann. Nimm Dir also die Zeit und entscheide, ob diese Aktie in Dein Portfolio passt.

Fazit

Die adidas Aktie sinkt aus verschiedenen Gründen. Zunächst hat sie mit der negativen Entwicklung des globalen Marktes zu kämpfen, was sich auf das Unternehmen auswirkt. Zweitens hat adidas in den letzten Monaten viele Probleme mit seinen Distributionspartnern gehabt, was ebenfalls zu einem Rückgang der Aktie geführt hat. Drittens hat adidas seine Gewinne in den letzten Monaten nicht so stark gesteigert wie erwartet, was ebenfalls zu einem Rückgang der Aktie geführt hat.

Kurz gesagt, die adidas Aktie sinkt aufgrund schlechter Marktaussichten, Probleme mit den Distributionspartnern und geringerer Gewinne als erwartet.

Aus dem, was wir über die Gründe für den Rückgang der adidas Aktie gelernt haben, können wir schließen, dass Investitionen in adidas Aktien vielleicht nicht die klügste Entscheidung sind, wenn man ein gutes Gefühl für seine Investition haben möchte. Du solltest also vorher gründlich recherchieren, bevor Du in adidas Aktien investierst.

Schreibe einen Kommentar

banner