Erfahre warum die BASF Aktie sinkt und was du dagegen tun kannst

Basf-Aktie sinken: Analyse und Einflussfaktoren
banner

Hallo zusammen!
Heute möchte ich mit dir über ein aktuelles Thema sprechen. Es geht um die BASF Aktie, die in letzter Zeit immer weiter sinkt. Warum ist das so? Ich habe mir einmal die Gründe angeschaut und möchte sie dir kurz erklären. Also, lass uns loslegen und schauen, was da los ist!

Die BASF-Aktie kann aus verschiedenen Gründen sinken. Einer der Gründe kann ein schwacher Markt sein, bei dem Investoren weniger bereit sind, Geld für Aktien auszugeben. Ein weiterer Grund kann ein schlechter Umsatz oder Gewinn sein, der das Vertrauen der Investoren in das Unternehmen beeinträchtigt. Auch kurzfristige politische Ereignisse oder Wirtschaftskrisen können den Aktienkurs beeinflussen. Es ist wichtig, dass du die Nachrichten über die Aktie beobachtest, um zu sehen, was ihren Wert beeinflusst.

BASF startet Sparprogramm: 2600 Stellen gestrichen, Anlagen geschlossen

Zudem sollen mehrere Anlagen geschlossen werden.

Der Chemieriese BASF hat angekündigt, dass er aufgrund der hohen Energiepreise und der schlechten Geschäftsaussichten ein Sparprogramm startet. Dieses Programm beinhaltet, dass 2600 Stellen weltweit gestrichen werden. Davon entfallen knapp zwei Drittel auf Deutschland. Zudem werden mehrere Anlagen des Konzerns in Deutschland und im Ausland geschlossen.

Das Unternehmen versucht durch dieses Sparprogramm, die Kosten zu senken und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns zu erhöhen. Die Mitarbeitenden werden durch den Konzern bei der Jobsuche unterstützt und es sollen verschiedene Programme angeboten werden, um sie während des Übergangs zu unterstützen. Auch sollen die betroffenen Mitarbeitenden mit einem sozialen Paket versorgt werden. Laut BASF ändert sich jedoch nichts an dem festen Willen des Konzerns, auch in Zukunft weiter zu investieren.

BASF: Der Größte Chemiekonzern der Welt Kauft Ciba

Du hast schon mal von BASF gehört? Die Firma ist einer der größten Chemiekonzerne der Welt. Seit vielen Jahren kämpft BASF jedoch mit ihren hochpreisigen Papierchemikalien. 2008 machte das Unternehmen eine große Akquisition: den Kauf von Ciba, einem Schweizer Chemieunternehmen, für 3,8 Milliarden Euro. Obwohl dies ein sehr großer Deal war, denkt man bei BASF heute, dass sie vielleicht doch etwas zu viel dafür bezahlt haben.

2125 Mitarbeiter bewerten Arbeitgeber mit 3,7 von 5 Punkten

Du kannst dich auf 2125 Mitarbeiter verlassen, die diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet haben. Ein Großteil davon, nämlich 1318, hat den Arbeitgeber sogar weiterempfohlen. Allerdings gab es auch 475 Bewertungen, die den Arbeitgeber nicht weiterempfohlen haben. Wenn du auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber bist, kannst du dich also auf die Meinungen der 2125 Mitarbeiter verlassen.

BASF-Aktie: 1,00% Kursveränderung – 7,27% Wertverlust in 7 Tagen

Aktuell kostet die BASF-Aktie 48,51 Euro (Stand: 28.02.2022 um 22:28 Uhr). Das entspricht einer Veränderung des Kurses um 1,00% im Vergleich zum Vortag. Wenn man sich jedoch die Entwicklung der Aktie auf Wochensicht anschaut, hat sie 7,27% an Wert verloren.

Damit gehört die BASF-Aktie zu den Unternehmen, deren Kurs in den letzten sieben Tagen deutlich abgenommen hat. Grund dafür könnte sein, dass BASF viele Investitionen in den Ausbau von Produktionsanlagen und in Forschung und Entwicklung tätigt, was ein positives Signal für die Zukunft des Unternehmens ist. Auch die Dividendenpolitik der BASF ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und sorgt für eine attraktive Rendite. Trotzdem ist der aktuelle Kursrückgang zu beachten.

Basf-Aktienkurs sinkt: Gründe und Folgen

BASF-Aktie: Kursverluste nach Veröffentlichung Quartalszahlen?

Sollte die BASF-Aktie ihren Kursverlust von 29,02 Prozent auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs fortsetzen, würden sich Anleger über ein Kursziel von 54,55 Euro freuen. Am 24. Februar 2023 legte das Unternehmen die Bilanz des am 31. Dezember 2022 abgelaufenen Quartals vor – die Zahlen waren besser als erwartet. Die Aktie schloss am selben Tag bei einem Kurs von 59,32 Euro. Ob sich der Kurs nach Veröffentlichung der Quartalszahlen weiter steigern wird, bleibt abzuwarten.

BASF-Aktie: Heute größter Verlierer an der Börse

Heute gehört die BASF-Aktie leider zu den großen Verlierern an der Börse. Das Wertpapier hat einen deutlichen Wertverlust von 3,63 Prozent1701. Damit gehört es zu den Papieren mit den größten Kursabschlägen des Tages. Dieser Kurssturz hat vor allem aufgrund des schwachen DAX-Gesamtmarkts stattgefunden, der sich um 0,93 Prozent auf 12.719 Punkte verringert hat. Es ist erwähnenswert, dass die BASF-Aktie eine der sichersten Anlageoptionen auf dem Markt ist und über eine starke Performance und eine hohe Dividendenrendite verfügt.

BASF Aktie Prognose: Positiv & Lohnenswert – Dividende bis 2025 ca. 3,73 Euro

3,73 Euro betragen.

Experten blicken auf die BASF Aktie Prognose auch für die nächsten Jahre positiv. Dies liegt an der facettenreichen Aufstellung des Unternehmens, das in verschiedene Bereiche unterteilt ist. Durch die Diversifizierung kann das Unternehmen eine stabile Entwicklung garantieren. In den letzten Jahren hat sich die BASF Aktie nachhaltig entwickelt und konnte zahlreiche Investoren überzeugen. Auch für die kommenden Jahre ist eine weiterhin positive Entwicklung erwartet. So wird die BASF Aktie Dividende im Jahr 2023 voraussichtlich bei ca. 3,54 Euro, 2024 bei ca. 3,63 Euro und 2025 bei ca. 3,73 Euro liegen. Daher ist die BASF Aktie eine lohnende Investition in die Zukunft.

Q1-Kennzahl 2023: Basf erwartet Gewinnsteigerung 2024

Am 27. April 2023 wird die Q1-Kennzahl des Jahres 2023 voraussichtlich veröffentlicht werden. Experten gehen davon aus, dass BASF die Bilanz des ersten Quartals 2024 am 3. Mai 2024 öffentlich machen wird. Laut Schätzungen von Analysten dürfte der Gewinn je Aktie im Jahr 2023 bei 4,57 EUR liegen. Dies würde eine Steigerung im Vergleich zu den Vorjahreswerten bedeuten. Es wird interessant sein, inwiefern sich die Ergebnisse der Q1-Kennzahl des Jahres 2023 auf die Q1-Bilanz des Jahres 2024 auswirken werden.

BASF Q4 2023-Ergebnisse: Erhöhter Gewinn & Umsatz erwartet

Am 23. Februar 2024 steht die Vorlage der Q4 2023-Ergebnisse für BASF an. Experten erwarten, dass sich der Gewinn für das Jahr 2022 laut Analystenschätzungen auf 6,74 EUR je Aktie belaufen wird. Dies ist ein Anstieg gegenüber dem Gewinn des Jahres 2021, der bei 5,75 EUR je Aktie lag. Die Börse rechnet zudem mit einem Umsatzanstieg im Jahr 2022 aufgrund der gestiegenen Nachfrage. Daher wird erwartet, dass BASF auch im kommenden Jahr ein positives Ergebnis abliefern wird. Du solltest daher am 23. Februar bereit sein, die Ergebnisse zu verfolgen, um deine Investitionen anzupassen und von möglichen Kursgewinnen zu profitieren.

BASF Aktie: Warum du sie vermeiden solltest und wie du stattdessen Geld anlegen kannst

Du hast eine Aktie von BASF und wunderst dich, ob sich das lohnt? Im Vergleich zu den 100 Champions aus dem boersede-Aktienbrief, die auf Dekadensicht im Mittel jährliche Kurszuwächse von +16,5% erzielen, performt die Aktie von BASF deutlich schlechter – und das, obwohl das Risiko deutlich höher ist. Wenn du also dein Geld langfristig anlegen willst, empfehlen wir dir, die Aktie von BASF nicht zu kaufen. Es gibt einfach bessere Alternativen. Wer sein Geld sicher und gewinnbringend anlegen will, sollte die 100 Champions aus dem boersede-Aktienbrief in Betracht ziehen. Hier bekommst du eine breite Streuung, eine gute Rendite und ein möglichst geringes Risiko. Dies kann sich auf lange Sicht lohnen und dir ein stabiles Vermögen schaffen.

Basf-Aktie-Sinkt-Analyse

BASF-Aktie: Konstante Dividendenrendite über 5 Jahre bei 7%

Innerhalb der letzten 12 Monate hat sich die Dividendenrendite der BASF-Aktie relativ konstant gehalten. Aktuell liegt sie bei 7,01%, was einem Durchschnittswert entspricht. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie von BASF fair bewertet ist. Über die letzten 12 Monate hat die Dividendenrendite bei 7,18% gelegen, was ebenfalls ein angemessener Wert für die Aktie ist. Ein Blick auf die letzten 5 Jahre zeigt, dass die Dividendenrendite generell sehr konstant bei über 7% liegt, was ein positives Zeichen für Investoren ist. Es bedeutet, dass sie sich darauf verlassen können, dass die Aktie eine attraktive Dividendenrendite liefert.

BASF-Aktie: Jefferies belässt Einstufung auf „Hold

Du hast die Einstufung für BASF von Jefferies gerade erfahren. Sie haben die Aktie auf „Hold“ mit einem Kursziel von 49 Euro belassen. Außerdem haben sie endgültige Zahlen für 2022 sowie einen Ausblick auf 2023 präsentiert. Es lohnt sich definitiv, die Entwicklungen von BASF im Auge zu behalten. Denn es kann sein, dass Jefferies die Einstufung zukünftig anpasst. Bleibe also am Ball und informiere Dich regelmäßig, damit Du nichts verpasst!

BASF SE beschließt Aktienrückkaufprogramm mit 3 Mrd Euro Volumen

Im Januar 2022 hat der Vorstand der BASF SE ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von bis zu 3 Milliarden Euro beschlossen. Mit diesem Programm beabsichtigt die BASF SE, eigene Aktien im Zeitraum vom 11. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2023 zu erwerben. Dieses Programm ist Teil der Werttreiberstrategie der BASF-Gruppe, die auf eine langfristige Steigerung des Unternehmenswerts abzielt. Zur Umsetzung des Aktienrückkaufprogramms wird die BASF SE die Einzelheiten in Kürze bekannt geben. Derzeit ist geplant, dass der Aktienrückkauf auf dem regulierten Markt oder alternativ über außerbörsliche Handelsplätze erfolgt. Die Aktien, die im Rahmen des Programms erworben werden, sollen im Anschluss treuhänderisch verwahrt werden.

Investitionen in Südchina: Reinhard Bütikofer für Nachhaltigkeit

Du hast vor, bis 2030 insgesamt zehn Milliarden Euro in einen neuen, dritten Standort in Südchina zu investieren? Die aktuelle weltpolitische Lage mag schwierig sein, aber du solltest an deinen Plänen festhalten. Reinhard Bütikofer kommt aus Speyer und ist für die Grünen im Europaparlament tätig. Er ist ein leidenschaftlicher Unterstützer von Investitionsprojekten in China, die sich auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit fokussieren. Laut seinen Aussagen sind Investitionen in China eine wichtige Gelegenheit, um neue Wege zu eröffnen und die Welt nachhaltig zu gestalten.

BASF SE: Weltgrößter Chemiekonzern und Vorreiter in Nachhaltigkeit

Du hast schon mal von BASF SE gehört? Es ist der weltgrößte Chemiekonzern und ein wichtiges Unternehmen, das in vielen Branchen eine wichtige Rolle spielt. 2021 gehört das Unternehmen unter anderem The Vanguard Group Inc. und Norges Bank Investment Management, die zusammen 24.692.078 und 15.681.156 Aktien halten. Außerdem gibt es weitere Aktionäre, die zusammen über 8 % des Unternehmens halten. BASF SE ist ein Vorreiter in der nachhaltigen Chemie, der die Welt in vielerlei Hinsicht bereichert.

Gehalt als Werkstattmeister:in bei BASF Deutschland: 43900-92200 €

Du hast nach Gehalt für die Position Werkstattmeister:in bei BASF Deutschland gesucht? Wir haben 31 Gehaltsangaben von unseren Usern ausgewertet und können sagen, dass das durchschnittliche Bruttojahresgehalt bei 66800 € liegt. Allerdings kann die Bezahlung, abhängig von deiner Erfahrung, deinem Bildungsgrad, dem Standort und weiteren Faktoren, zwischen 43900 € und 92200 € liegen.

Größte deutschen Unternehmen: SAP, Siemens, Telekom, Allianz, Mercedes-Benz, VW

Laut der letzten Marktkapitalisierungszahlen in Euro steht SAP mit 131,7 Milliarden Euro an der Spitze der deutschen Unternehmen. SAP bietet Software- und Dienstleistungen an. An zweiter Stelle folgt Siemens mit 115,6 Milliarden Euro, welches vor allem in der Eisen- und Stahlindustrie tätig ist. Auf Platz drei liegt die Deutsche Telekom mit 89,1 Milliarden Euro, die sich auf den Bereich der Telekommunikationsausrüstung spezialisiert hat. An vierter Stelle steht die Allianz mit 78,8 Milliarden Euro im Bereich der Versicherungen. Mit 75,4 Milliarden Euro ist Mercedes-Benz Group der größte Automobilproduzent. Und schließlich schafft es Volkswagen Vz mit 78,8 Milliarden Euro auf Platz fünf in der Liste der größten deutschen Unternehmen. Alle diese Unternehmen sind eine wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft und leisten einen wertvollen Beitrag zum Wohlstand der Menschen.

9 Experten empfehlen: Aktie halten für möglichst hohe Gewinne

Du überlegst, ob du in die Aktie investieren sollst? Laut den Experten solltest du sie halten. 9 Analysten empfehlen dir, die Aktie zu behalten. Aktuell liegt sie bei 57,20 € und die Experten sehen einen durchschnittlichen Zielpreis von 76,056504 €. Wenn du also auf möglichst hohe Gewinne setzt, solltest du die Aktie trotz der aktuellen Kursentwicklung langfristig halten. Denke aber immer daran, dass die Kursentwicklung von externen Faktoren abhängig ist und sich jederzeit ändern kann. Investiere daher niemals das Geld, das du für deinen Lebensunterhalt benötigst – denn es besteht auch immer das Risiko, Geld zu verlieren.

Katastrophe 1993: 207 Tote, 3818 Verletzte, 232Mio Euro Sachschaden

Bei der schrecklichen Katastrophe im Jahr 1993 kamen 207 Menschen ums Leben. 3818 weitere wurden schwer verletzt. Die Folgen waren auch materiellen Schaden, denn 3122 Gebäude wurden durch die Explosion erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Besonders betroffen war die BASF, deren Sachschaden sich auf 80 Millionen DM belief, was mittlerweile 232 Millionen Euro entspricht. Die Folgen dieser Tragödie werden noch heute deutlich sichtbar sein und eine traurige Erinnerung daran sein, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass Unfälle dieser Art nicht mehr vorkommen.

Schlussworte

Die Basf-Aktie sinkt momentan, weil die Anleger das Unternehmen als zu risikoreich betrachten. Die Investoren sind beunruhigt, dass Basf im letzten Quartal weniger Gewinn erzielt hat als erwartet und dass sich das Unternehmen in einigen Bereichen nicht so gut entwickelt hat, wie es sich die Anleger erhofft hatten. Außerdem gibt es einige Ängste, dass die zugrunde liegenden Geschäftsbedingungen für Basf schlechter werden könnten. All das hat dazu beigetragen, dass die Aktie gesunken ist.

Da die Basf Aktie in den letzten Monaten gesunken ist, liegt es an Dir, mehr über die Gründe zu erfahren, bevor Du entscheidest, ob Du investieren willst. Es ist wichtig, dass Du Dich gründlich informierst, bevor Du eine Investition tätigst, damit Du sicherstellst, dass Du ein wohlüberlegtes Risiko eingehst. Also, mach Dir die Mühe, die Investitionen zu recherchieren, bevor Du dein Geld darin anlegst.

Schreibe einen Kommentar

banner