Warum ist die Pfizer Aktie so niedrig? Ein Blick auf die Gründe hinter dem schlechten Marktverhalten

Warum ist die Pfizer Aktie so niedrig?
banner

Hey, schön, dass du hier bist! Heutzutage ist die Pfizer-Aktie so niedrig wie nie zuvor. In diesem Blog möchte ich dir erläutern, warum das so ist. Wir werden uns ansehen, welche Faktoren die aktuelle Situation beeinflussen und was wir daraus lernen können. Lass uns also anfangen!

Pfizer-Aktien sind aktuell niedrig, weil viele Investoren besorgt sind, dass die Unternehmensgewinne aufgrund von Covid-19-Einschränkungen sinken könnten. Daher ziehen sie ihr Kapital zurück und das führt zu einem Rückgang der Aktienpreise. Außerdem hat die FDA die Zulassung eines neuen Pfizer-Medikaments verzögert, was ebenfalls zu einem Rückgang des Aktienkurses geführt hat.

Investiere in Pfizer: +6,0% Rendite pro Jahr & moderates Risiko

Du hast 10000 Euro, die du anlegen möchtest? Dann ist Pfizer eine interessante Option! Auf einen Zehn-Jahres-Zeitraum gesehen hat die Aktie des Unternehmens einen durchschnittlichen Kursaufschlag von +6,0% pro Jahr. Wenn du dein Geld für diesen Zeitraum anlegst, würden aus 10000 Euro 17885 Euro werden. Dazu kommt, dass das Anlage-Risiko durch die Verlust-Ratio von 2,33 als moderat einzustufen ist. Du siehst also: Pfizer ist eine lohnenswerte Anlage, die dir eine gute Rendite bei einem überschaubaren Risiko bietet!

Pfizer Inc: Vergleiche Empfehlungen & Schätzungen

Hey du, Momentan gibt es verschiedene Empfehlungen für die Aktie von PFIZER INC. So wurde sie am 27.02. von JPMORGAN auf ‚Neutral‘ gestuft und das Potential wurde auf 42,51 Euro geschätzt. BERENBERG hat sie am 07.07. auf ‚Hold‘ gestuft und ein Potential von 37,40 Euro errechnet. UBS hat die Aktie am 01.02. als ‚Neutral‘ eingestuft und ihr Potential auf 41,25 Euro geschätzt. Ebenfalls am 01.02. hat auch JPMORGAN die Aktie als ‚Neutral‘ bewertet und ihr das Potential von 41,31 Euro zugesprochen. Es lohnt sich also, die verschiedenen Empfehlungen zu PFIZER INC zu vergleichen, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.

Geldanlage: Jetzt Pfizer Aktie beobachten und Rendite sichern

Du hast schon von Pfizer gehört, dem weltweit führenden Pharmazieunternehmen? Seine Aktie erlebte in den letzten Monaten einige Höhen und Tiefen und ist nun wieder auf dem Weg nach oben. Sollte sich hier eine Trendwende abzeichnen, könnte das der Startschuss für die nächste Rallye sein. Experten sehen Kursziele zwischen 45,50 – 46,00 sowie 50,00 – 51,00 USD, was ein gutes Investment darstellen könnte. Warum nicht mal einen Blick auf die Aktie werfen und selbst herausfinden, ob sich ein Investment lohnt?

Pfizer Inc: Dividendenzahlungen in Höhe von 41 US-Cents pro Aktie für 2023

Am 3. März 2023 werden die Aktionäre von Pfizer Inc, dem amerikanischen Pharmaunternehmen mit ISIN US7170811035 und NYSE PFE, eine Dividende in Höhe von 41 US-Cents pro Aktie für das erste Quartal des Jahres 2023 erhalten. Da Pfizer ein weltweit führendes Unternehmen für die Herstellung von Arzneimitteln ist, kannst du dir sicher sein, dass die Dividendenzahlungen auch in den kommenden Quartalen im ähnlichen Rahmen bleiben werden. Durch die Dividendenausschüttung kannst du als Aktionär gleichzeitig von den Erträgen des Unternehmens profitieren und dein Portfolio aufwerten.

 Pfizer Aktie niedrig: Gründe und Analyse

Biontech Aktie: So erfährst Du mehr über Risiken & Chancen

Du hast vielleicht schon von der Biontech Aktie gehört und denkst jetzt, ob du investieren solltest? Wenn es um Aktien geht, ist es wichtig, sich immer über die aktuelle Lage zu informieren. Es kann sein, dass sich die Situation ändert und die Biontech Aktie fällt. Dies kann beispielsweise daran liegen, dass das Unternehmen seine Jahresziele nicht erreicht oder überraschend schlechte Quartalszahlen vorlegt. Oder aber es kann sich die Marktsituation durch neue regulatorische Vorgaben oder eine stärkere Konkurrenz ändern oder der Fortschritt in den Entwicklungen stagniert. Wenn du also dein Geld in Aktien investieren möchtest, dann solltest du dich gut informieren und dich ausreichend über die aktuelle Situation und vorhandene Risiken informieren. Nur so kannst du sicher gehen, dass du eine fundierte Entscheidung triffst.

Pfizer Dividenden: 4 Ausschüttungen im Jahr

Weißt Du schon, wann Pfizers Dividende ausgeschüttet wird? Pfizer zahlt 4 Mal im Jahr Dividenden aus. Diese Ausschüttungen erfolgen jeweils in den Monaten März, Juni, September und Dezember. Wenn Du mehr Informationen dazu haben möchtest, schau doch einfach in den Dividendenkalender. Hier findest Du für über 1700 Aktien den jeweiligen Ausschüttungsmonat. So bist Du immer bestens über die Dividendenzahlungen informiert und kannst Dein Geld jedes Mal aufs Neue sinnvoll anlegen.

Kaufe Biontech Aktien mit eToro Konto – Kosten beachten!

Du hast dich entschieden, in Biontech Aktien zu investieren? Dann musst du dafür zunächst ein eToro Konto eröffnen, um diese Aktien kaufen zu können. Sobald du dich registriert hast, musst du dein Konto verifizieren, indem du deine persönlichen Daten und eine Kopie deines Ausweises einreichst. Danach kannst du Geld auf dein Konto einzahlen und kannst dann die Biontech Aktien kaufen. Unser Tipp: Achte beim Kauf auf die Kosten, die für den Aktienkauf anfallen. So kannst du sicherstellen, dass du am Ende eine gute Rendite erzielst.

Schütze Dein Immunsystem vor Coronavirus: Auffrischimpfungen sinnvoll?

Achte drauf, dass Du Dein Immunsystem vor dem Coronavirus schützt! Wenn Du bereits eine Comirnaty- oder Spikevax-Impfung erhalten hast, überlege Dir, ob eine Auffrischung (Booster) sinnvoll ist. Besonders Menschen, die ein erhöhtes Risiko haben, sollten über eine Auffrischimpfung nachdenken. Bei Comirnaty wird für die Boosterimpfung die gleiche Impfdosis verwendet wie bei der Erst- und Zweitimpfung (03 ml). Bei Covid-19 Impfstoff Spikevax ist die Dosis für die Boosterimpfung niedriger: 025 ml. Stelle sicher, dass Du auch nach Deiner Erst- und Zweitimpfung geschützt bleibst und wenn möglich eine Auffrischimpfung erhältst. So kannst Du Dich und andere vor dem Coronavirus schützen.

Impfung gegen Coronavirus: Antikörper und Schutzwirkung

Bereits drei Wochen nach der ersten Impfung gegen das Coronavirus setzt eine Schutzwirkung ein. Diese beruht auf der Bildung von Antikörpern im Körper. Diese Antikörper sind spezifische Abwehrstoffe, die uns vor einer Infektion schützen. Die Wirkung der Impfung wird durch die zweite Impfung noch verstärkt. Während der Impfung sind jedoch ein paar einfache Vorkehrungen zu beachten, um eine mögliche Ansteckung zu verhindern. So sollten während des Impfvorgangs eine Maske und ein Abstand von mindestens 1,5 Meter eingehalten werden. Auch nach der Impfung kann es zu Nebenwirkungen kommen. Dazu zählen leichte Kopfschmerzen, Müdigkeit und leichte Schmerzen an der Impfstelle. Doch keine Sorge, denn diese verschwinden meist nach wenigen Tagen.

Impfen: Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Du hast schon vom Impfen gehört und fragst dich, was Nebenwirkungen sein können? Impfen wird schon seit vielen Jahren eingesetzt, um Menschen vor schweren Krankheiten zu schützen. In den meisten Fällen sind die Nebenwirkungen von Impfungen kurzfristig und unbedeutend. Dazu gehören Dinge wie Schmerzen oder Rötungen an der Einstichstelle. Allerdings kann es auch zu mehr unangenehmen Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen oder Müdigkeit kommen. Doch keine Sorge, diese Nebenwirkungen verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage bis einige Wochen nach der Impfung. Es ist aber auch möglich, dass eine Impfung bei manchen Menschen länger anhält. Solltest du Sorgen wegen möglicher Nebenwirkungen haben, sprich am besten mit deinem Arzt. Er kann dir sagen, welche Impfung für dich am besten geeignet ist und welche Nebenwirkungen du erwarten kannst.

Pfizer-Aktienkurs sinkt - Analyse der Marktdynamik

Schütze deine Gesundheit: 90% Wirksamkeit bei COVID-19-Impfstoffen

Du hast von den neuen COVID-19-Impfstoffen gehört? Dann bist du hier genau richtig! Comirnaty (BioNTech/Pfizer), Spikevax (Moderna) und Vaxzevria (AstraZeneca) bieten eine sehr hohe Wirksamkeit von circa 90% gegen schwere COVID-19-Erkrankungen wie beispielsweise eine Behandlung im Krankenhaus. Besonders interessant ist, dass die Impfstoffe auch bei Infektionen mit der Delta-Variante (2021) noch eine hohe und zuverlässige Wirksamkeit aufweisen. Durch die Impfungen kannst du also deine Gesundheit schützen und bist gut gewappnet für die Zukunft!

3M Dividenden: Kostenloser Dividendenkalender für mehr Einkommen

Du möchtest wissen, wann 3M seine Dividenden ausschüttet? Mit unserem Dividendenkalender bist du bestens informiert! Hier erfährst du, dass 3M vier Mal im Jahr eine Dividende zahlt: im März, Juni, September und Dezember. Der Dividendenkalender liefert dir darüber hinaus noch viele weitere Informationen. Er zeigt dir nicht nur, wann 3M seine Dividenden ausschüttet, sondern auch für über 1800 weitere Aktien. So kannst du dein passives Einkommen ganz einfach für das ganze Jahr planen – und das alles völlig kostenlos!

Rio Tinto zahlt 5,74 GBP Dividende pro Aktie | 9,34% Rendite

Du fragst Dich, wie viel Dividende Rio Tinto zahlt? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Dich. Im Geschäftsjahr 2022 zahlte Rio Tinto eine Dividende von 5,74 GBP je Aktie. Da der Kurs am 03032023 bei 61,44 GBP lag, ergibt sich eine aktuelle Dividendenrendite von 9,34 % (Berechnung: 5,74 GBP / 61,44 GBP = 9,34 %). Eine Sonderdividende wurde jedoch nicht gezahlt.

Comirnaty®: Schützen Sie sich mit dem mRNA-Impfstoff vor Covid-19

Der Impfstoff Comirnaty® von BioNTech und Pfizer wurde im Jahr 2020 entwickelt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Es handelt sich hierbei um einen mRNA-Impfstoff, der in Deutschland von der Pharmafirma BioNTech in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Pharmaunternehmen Pfizer entwickelt wurde. Dieser Impfstoff ist eine sichere und effektive Lösung, um Menschen vor Covid-19 zu schützen. Mithilfe von mRNA werden Informationen an die Zellen des Körpers übermittelt, die ihnen beibringen, wie sie entsprechende Antikörper gegen das Coronavirus herstellen können. Somit stellt der Impfstoff Comirnaty® eine wichtige Möglichkeit dar, um ein Immunsystem gegen das Coronavirus aufzubauen. Dadurch können wir uns besser vor schweren Verläufen und möglichen Komplikationen schützen.

Pfizer übernimmt Arena Pharmaceuticals für 6,7 Milliarden Dollar

Pfizer, einer der weltweit größten Pharmakonzerne, hat kürzlich angekündigt, dass es die Übernahme von Arena Pharmaceuticals für 6,7 Milliarden Dollar plant. Der Kaufpreis beträgt pro Arena-Aktie 100 Dollar, was rund doppelt so viel ist wie der Schlusskurs vom Freitag, den 13. Dezember. Der Zukauf gibt dem Unternehmen eine Reihe neuer Spezialprodukte und das Potenzial für weitere Erfolge im Bereich Arzneimittelentwicklung.

Für Pfizer bedeutet die Übernahme von Arena Pharmaceuticals eine bedeutende Ergänzung des Portfolios und eine wichtige Investition in die Zukunft des Unternehmens. Arena Pharmaceuticals entwickelt neue Medikamente, die die Behandlung von schwerwiegenden Erkrankungen wie Fettleibigkeit und Asthma unterstützen. Durch die Übernahme erhält Pfizer Zugang zu vielversprechenden neuen Therapien, die die Gesundheitsversorgung der Patienten verbessern können. Darüber hinaus bietet die Fusion den Investoren einzigartige Chancen, da sie auf den Erfolg des Unternehmens wetten und potenzielle Gewinne erzielen können.

Pfizer: Anzahl der Mitarbeiter im Vergleich (2006-2022)

Du willst wissen, wie viele Mitarbeiter der US-amerikanische Pharmakonzern Pfizer im Laufe der Jahre hatte? Dann schau dir doch die folgende Statistik an! Sie zeigt die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens zwischen 2006 und 2022. 2006 war das Unternehmen mit insgesamt rund 76.000 Mitarbeitern weltweit vertreten. Im Jahr 2011 hatte es deutlich aufgestockt und die Zahl der Mitarbeiter stieg auf rund 91.000. Bis 2022 war ein weiterer Anstieg zu verzeichnen. Dann beschäftigte Pfizer knapp 83.000 Mitarbeiter weltweit. Es bleibt abzuwarten, wer das Unternehmen in den kommenden Jahren noch mehr aufstockt, um möglichst vielen Menschen ein interessantes und vor allem sicheres Arbeitsumfeld zu bieten.

10 günstigste Aktien des S&P 500 Index 2023

TWOEROS•Virtu Financial•G-III Apparel Group•Progressive

Du hast vor, in Aktien zu investieren? Dann ist es gut, dass du hier bist! In diesem Artikel geht es um die 10 günstigsten Aktien des S&P 500 Index im Jahr 2023. Wir werden dir eine Liste mit empfehlenswerten Aktien geben, die Potenzial haben, aber noch nicht zu teuer sind. Also legen wir los!

Daqo New Energy ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Monokristallinen Siliziumwafern und Solarzellen spezialisiert hat. Marine Max ist ein Anbieter von Booten und Yachten, die sich auf Kunden in Nordamerika konzentriert. PAM Transportation Services ist ein Anbieter von Speditionsdiensten, der auf LKW-Transporte spezialisiert ist. Alpha Omega ist ein Hersteller von elektronischen Komponenten und Systemen für die Automobilindustrie. ASE Technology Holding ist ein Anbieter von Test- und Inspektionslösungen für die Halbleiterindustrie. Sportsman’s Warehouse bietet Outdoor- und Sportbekleidung sowie Ausrüstung an. LCI Industries ist ein Anbieter von Freizeitfahrzeugen, Komponenten und Zubehör. Weitere empfehlenswerte Einträge auf der Liste sind 0401.TWOEROS, Virtu Financial, G-III Apparel Group und Progressive. Investiere in eine dieser Aktien und du kannst in Zukunft mit einer guten Rendite rechnen!

BioNTech SE – ADR Investment: 0,00% Dividendenrendite 2021 & 2,13 USD Sonderdividende

Du hast vor, in BioNTech SE – ADR zu investieren? Dann solltest du wissen, dass im Geschäftsjahr 2021 eine Dividende von 0,00 USD je Aktie ausgeschüttet wurde. Das ist angesichts des aktuellen Aktienkurses von 130,77 USD zum 30.03.2023 eine Dividendenrendite von 0,00 % (Berechnung: 0,00 USD / 130,77 USD = 0,00 %). Hinzu kam eine Sonderdividende in Höhe von 2,13 USD je Aktie. Damit ist BioNTech eine interessante Investitionsmöglichkeit für dich!

Was ist KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis)? Erklärung & Richtwerte

Kurz gesagt, KGV steht für das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Es vergleicht den aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Gewinn pro Aktie. Dadurch erkennst Du schnell, wie hoch der Wert einer Aktie im Verhältnis zu ihrem Gewinn ist. Ein niedriges KGV bedeutet, dass Du die Aktie relativ günstig bekommen kannst, während ein hohes KGV signalisiert, dass die Aktie eher teuer ist. Allerdings sind das nur Richtwerte, die nicht in jedem Fall zutreffen. Du solltest immer die gesamte Situation des Unternehmens betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Comirnaty® und Spikevax®: Vergleich der mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19

Du hast wahrscheinlich schon von den beiden Impfstoffen Comirnaty® von BioNTech/Pfizer und Spikevax® (Vaccine Moderna) von Moderna gehört. Sie gehören zu den weltweit ersten mRNA-Impfstoffen, die zur Bekämpfung des Coronavirus zugelassen wurden. Wenn man sich die beiden Impfstoffe genauer anschaut, stellt man fest, dass sie in den meisten Punkten – zum Beispiel hinsichtlich Wirksamkeit oder Impfreaktionen – beinahe identisch sind. Die Impfstoffe sind beide sehr wirksam und sicher, sodass sie als wichtige Hilfsmittel im Kampf gegen COVID-19 angesehen werden. Beide Impfstoffe enthalten mRNA-Partikel, die das Immunsystem dazu anregen, eine Immunantwort gegen das COVID-19-Virus zu erzeugen. Sie werden beide in zwei Dosen verabreicht, wobei die zweite Dosis 21 Tage nach der ersten verabreicht wird. Auch wenn einige leichte Nebenwirkungen auftreten können, sind sie nicht schwerwiegend. Wenn Du Dich also gegen das Coronavirus impfen lassen möchtest, solltest Du Dich über die beiden Impfstoffe informieren und bei Deinem Arzt oder dem Gesundheitsamt nachfragen, welcher Impfstoff für Dich geeignet ist.

Fazit

Die Pfizer-Aktie ist derzeit niedrig, weil sie durch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie betroffen ist. Es gibt Unsicherheiten über die Auswirkungen der Pandemie auf den weltweiten Markt und die Wirtschaft, was zu einem Rückgang des Vertrauens in Investoren geführt hat und zu einem sinkenden Aktienkurs. Auch der starke US-Dollar hat den Wert der Aktie beeinträchtigt. Kurz gesagt, es liegt an der aktuellen Wirtschaftslage und den Faktoren, die sie beeinflussen.

Nachdem wir uns mit dem Thema „Warum Pfizer Aktie so niedrig“ beschäftigt haben, haben wir gesehen, dass es mehrere Faktoren gibt, die zu dem niedrigen Kurs beigetragen haben. Der schlechte Umsatz, der schwache Dollar, das Auslaufen der Patente und der schwache Markt haben alle dazu beigetragen, dass die Aktie niedrig ist. Alles in allem kann man sagen, dass es ein schwieriges Jahr für Pfizer gewesen ist und dass sich die Investoren vorsichtig verhalten sollten. Daher würde ich dir empfehlen, vorsichtig zu sein und nicht in Pfizer Aktien zu investieren, bevor sich die Lage verbessert hat.

Schreibe einen Kommentar

banner