Warum ist die PayPal Aktie gefallen? Hier sind die Gründe!

Wertanlage Paypal Aktie Kursrückgang
banner

Hey,

hast du schon gesehen, dass die Aktie von PayPal gerade gefallen ist? Wahrscheinlich hast du dich schon gefragt, warum das so ist. In diesem Artikel wollen wir dir genau das erklären und dir ein paar mögliche Gründe aufzeigen. Lass uns gemeinsam schauen, warum die PayPal Aktie gerade gefallen ist.

Die PayPal-Aktie ist gefallen, weil die Aktionäre besorgt über den Rückgang der Transaktionsgeschwindigkeit und die schlechte Kundenzufriedenheit des Unternehmens sind. Die Investoren sind sich darüber im Klaren, dass die Auswirkungen solcher Faktoren auf die längerfristige Gewinnerzielung des Unternehmens schwerwiegend sein können. Daher haben sie sich entschieden, ihre Aktien zu verkaufen, was zu einem Rückgang des Aktienkurses führte.

Investieren in PayPal: Attraktives Kurs-Umsatz-Verhältnis

Aktuell ist PayPal ein sehr lohnendes Investment. Der Price/FCF (2022) liegt bei 15,2 und könnte 2023 auf 13,1 sinken. Für viele Investoren ist aber auch das Kurs/Umsatz-Verhältnis interessant. Dieses liegt aktuell bei 3,1 und könnte in 2023 auf 2,8 absinken. Das ist ein sehr vielversprechendes Zeichen, denn ein niedriges KUV führt normalerweise zu einer höheren Rendite. Wenn du auf der Suche nach einer lukrativen Investition bist, könnte sich PayPal definitiv lohnen. Nutze die aktuellen Zahlen und mach dir dein eigenes Bild.

Investiere jetzt in PayPal-Aktie und erziele Gewinn

Am Ende des Sommers 2021 könnte sich der Kurs der PayPal-Aktie auf ein neues Allzeithoch bewegen. Derzeit befindet sich die Aktie im 70-Dollar-Bereich und hat bereits im Juli 2021 einen Höchststand von 310,16 Dollar pro Papier erreicht. Das bedeutet, dass sich der Aktienkurs binnen weniger Monate mehr als verdoppelt hat. Für Investoren ist die Aktie jetzt eine lohnende Option. Experten gehen davon aus, dass sich der Kurs in naher Zukunft weiter erhöhen wird. Wenn du also auf der Suche nach einer rentablen Anlagemöglichkeit bist, dann solltest du dir die PayPal-Aktie ansehen. Es ist eine gute Idee, jetzt in sie zu investieren und so noch mehr Gewinn aus dem steigenden Kurs zu erzielen.

PayPal Aktie: Umsatzwachstum geringer, Gewinn um 35% gestiegen

Du hast vielleicht schon von der PayPal-Aktie gehört? Der US-Konzern hat in den letzten Monaten tiefe Kurse erlebt. Warum? Es gibt einige Gründe. Einer davon ist das langsamere Umsatzwachstum. Laut den jüngsten Zahlen ist der Umsatz von PayPal im letzten Jahr um 10 % auf 6,8 Mrd US-Dollar gewachsen. Allerdings ist dieses Wachstum im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren geringer ausgefallen. Es gibt jedoch auch gute Nachrichten. So hat sich der Gewinn des Unternehmens im Jahresvergleich um beeindruckende 35 % erhöht. Somit bleibt abzuwarten, wie sich die PayPal-Aktie in den nächsten Monaten entwickeln wird und ob es zu weiteren Kursverlusten kommt.

Paypal: Aktueller Wert liegt bei 75,84 € – Plus von 3,892402 Prozent

Heute hat der Wert von Paypal ein Plus von 3,892402 Prozent erreicht. Der aktuelle Wert liegt bei 75,84 €. Verglichen mit der letzten Woche hat sich der Preis damit deutlich erhöht. Für Investoren ist dies eine gute Nachricht, da sie in Paypal ein Wertpapier sehen, das sich lohnen wird. Auch wenn die Aktie nicht immer so stark gestiegen ist, kann sie doch als eine vielversprechende Investition betrachtet werden. Deshalb lohnt es sich, die Entwicklungen des Wertes im Auge zu behalten, um zu sehen, wie sich der Kurs entwickelt.

PayPal-Aktienkurs sinkt

Nutze noch 2 Jahre PayPal & erspare Dir Alternativensuche

Du hast noch knapp zwei Jahre, um von der bequemen Dienstleistung von PayPal zu profitieren. Bis zum 27. November 2022 kannst Du noch Anträge an die Bezahlplattform schicken, die dann auch noch bearbeitet werden. Danach wird die Möglichkeit, über PayPal zu bezahlen, leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Nutze also die restliche Zeit und erspare Dir die lästige Suche nach passenden Alternativen. So hast Du mehr Zeit, um Dich auf andere wichtige Dinge zu konzentrieren.

PayPal-Aktie in Abwärtstrend: Verluste möglich

Der aktuelle Kurs von PayPal liegt unterhalb der Linien der gleitenden Durchschnitte der letzten 50 und 200 Tage. Das bedeutet, dass sich die Aktie in einem Abwärtstrend befindet. Wir können auch eine absteigende Dreiecksformation erkennen, die in Orange dargestellt ist. Das macht aus technischer Sicht deutlich, dass die Aktie noch mehr Abwärtspotenzial hat. Auch wenn es schwierig ist, eine genaue Prognose abzugeben, können wir sagen, dass sich die Aktie momentan in einem Abwärtstrend befindet. Daher könnte es noch weitere Verluste geben. Wenn du also in PayPal-Aktien investieren möchtest, solltest du vorsichtig sein und deine Investitionen sorgfältig überprüfen.

Lohnt sich ein Investment in Paypal? Jetzt informieren!

Du möchtest noch mehr über Paypal erfahren? Dann ist das deine Gelegenheit: Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15 ist die Aktie von Paypal günstig bewertet. Der AKTIONÄR hat die Aktie des führenden Online-Bezahldienstes deshalb zu seinen Favoriten für das Jahr 2023 gekürt. Doch die Zeit wird zeigen, ob Paypal auch künftig vom Digitalisierungs- und ECommerce-Trend profitieren kann. Die aktuell günstige Bewertung der Aktie könnte ihr dann als Sprungbrett dienen. Also, wenn du noch mehr über Paypal erfahren möchtest, dann schau doch mal bei deinem Wertpapierdienstleister nach.

PayPal Aktie: Wie stark überbewertet? Erkenne den Wert & Investiere

Bei der fundamentalen Bewertung der PayPal Aktie lässt sich deutlich erkennen, wie stark die Aktie zuletzt überbewertet war. Dabei muss man aber auch berücksichtigen, dass von 2020 bis Ende 2021 die Wachstumseinschätzungen deutlich höher lagen als jetzt und somit einen höheren Kurs zum damaligen Zeitpunkt gerechtfertigt haben. In den letzten Monaten hat sich diese Einschätzung jedoch verändert und man kann das an dem aktuellen Kurswert erkennen. Trotzdem ist die Aktie nach wie vor ein lohnenswerter Investment, denn PayPal ist ein Unternehmen, das sich weltweit stark etabliert hat und aufgrund der vielen Nutzer und innovationsfähiger Technologie eine sehr gute Zukunft vor sich hat.

PayPal erzielt im Jahr 2022 Gewinn von 1102 Milliarden US-Dollar

Im Jahr 2022 hat PayPal erfolgreich einen Gewinn erzielt. Das Unternehmen hatte ein Rekordjahr und erwirtschaftete insgesamt 1102 Milliarden US-Dollar. Damit konnte PayPal einen signifikanten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Unter anderem wuchs der Zahlungsverkehr durch den Anstieg des Online-Handels und der digitalen Lösungen für Unternehmen und Verbraucher. Darüber hinaus hat PayPal auch seine globale Präsenz ausgebaut, was dazu beigetragen hat, dass mehr Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu seinen Dienstleistungen haben. Dieser Erfolg hat dazu beigetragen, dass PayPal ein weltweiter Bezahldienstleister ist.

PayPal: 91% der Deutschen nutzen beliebten Online-Bezahldienst

PayPal ist in Deutschland der absolut beliebteste Online-Bezahldienst. Laut einer Umfrage der Statista Consumer Insights gaben 91 Prozent der Teilnehmer:innen an, innerhalb der letzten 12 Monate PayPal genutzt zu haben. Dieser überragende Wert zeigt deutlich, dass PayPal ganz klar die Wahl der Deutschen ist. Kein anderer Anbieter kommt an die Nutzerpenetration von PayPal heran. Der Grund für die Beliebtheit des Dienstes könnte sein, dass er sowohl über eine Webseite als auch über eine App genutzt werden kann, was eine einfache und schnelle Abwicklung ermöglicht. Auch die Sicherheit ist ein wichtiger Faktor, denn PayPal schützt Kund:innen vor Betrug und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Konto zu schützen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass PayPal eine solch hohe Nutzerzahl erreicht hat.

Paypal Aktienkursrückgang

Angebot/Nachfrage: Kurswert einer Aktie bestimmt Marktteilnehmer

Angebot und Nachfrage sind essentiell, wenn es um die Kursentwicklung einer Aktie geht. An der Börse treffen immer zwei Seiten aufeinander: Käufer und Verkäufer. Der Kurs der Aktie wird nach der Erstausgabe nur mehr von den Marktteilnehmern bestimmt. Wenn mehr Leute glauben, dass die Aktie weniger wert ist, verkaufen sie ihre Anteile und so sinkt der Kurs. Wenn aber mehr Leute glauben, dass die Aktie mehr wert ist, kaufen sie Anteile und der Kurs steigt. Deswegen ist es wichtig, die Nachfrage und das Angebot bei einer Aktie im Blick zu behalten, um besser vorhersagen zu können, wie sich der Kurs entwickeln wird.

PayPal: 25 Jahre ohne Dividende, aber Änderungen können kommen

Bei PayPal haben sich die Dividendenzahlungen in den letzten 25 Jahren nicht geändert: es wurde keine Dividende ausgeschüttet. Viele Anleger entscheiden sich daher, PayPal nicht in ihr Portfolio aufzunehmen, da sie keine Möglichkeit haben, von der Ausschüttung von Dividenden zu profitieren. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sich dies möglicherweise in Zukunft ändern könnte. Da PayPal in letzter Zeit erhebliche Investitionen in seine Dienstleistungen getätigt hat, könnte es sein, dass sie in Zukunft Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten. Daher ist es wichtig, dass Investoren die Unternehmensnachrichten überwachen, damit sie vorbereitet sind, wenn dies der Fall ist.

Investiere in Dividenden-Aktien & erziele zusätzliches Einkommen

Du willst Geld verdienen, ohne viel dafür zu tun? Dann ist ein Investment in Dividenden-Aktien vielleicht genau das Richtige für dich! Wenn du nämlich regelmäßig Dividenden erhältst, kannst du dir so ein zusätzliches Einkommen aufbauen. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir hier eine Liste der zehn besten Dividenden-Aktien zusammengestellt.

1. Deutsche Telekom AG: Der Kurs liegt aktuell bei 18,20 Euro und die Dividendenrendite beträgt stolze 39%.

2. Hochtief AG: Der Aktienkurs liegt aktuell bei 49,40 Euro und die Dividendenrendite beträgt 61%.

3. ProSiebenSat1 Media SE: Der Kurs liegt aktuell bei 12,10 Euro und die Dividendenrendite beträgt sogar 102%.

4. Freenet AG: Der Aktiendurchschnittskurs liegt aktuell bei 19,20 Euro und die Dividendenrendite beträgt 84%.

5. RWE AG: Der Kurs liegt aktuell bei 18,19 Euro und die Dividendenrendite beträgt 86%.

6. K+S AG: Der Aktienkurs liegt aktuell bei 24,03 Euro und die Dividendenrendite beträgt stolze 96%.

7. HeidelbergCement AG: Der Kurs liegt aktuell bei 49,38 Euro und die Dividendenrendite beträgt 74%.

8. E.ON SE: Der Kurs liegt aktuell bei 8,03 Euro und die Dividendenrendite beträgt 64%.

9. Wacker Chemie AG: Der Aktiendurchschnittskurs liegt aktuell bei 106,60 Euro und die Dividendenrendite beträgt 48%.

10. Salzgitter AG: Der Kurs liegt aktuell bei 29,52 Euro und die Dividendenrendite beträgt 63%.

Mit einem Investment in Dividenden-Aktien kannst du dir also ein zusätzliches Einkommen aufbauen. Du musst nur darauf achten, dass du die richtige Aktie für dich wählst. Unsere Liste der zehn besten Dividenden-Aktien hilft dir dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wichtig ist, dass du stets die aktuellen Kurse und Dividendenrenditen im Blick hast, um die bestmögliche Rendite zu erzielen.

4 Aktientipps für 2023: Enphase Energy, NBIX, Celsius & ON Semi

Es ist nicht immer einfach, den richtigen Aktientipp für das Jahr 2023 zu finden. Unsere Experten jedoch sehen in vier spekulativen Aktien erhebliches Potenzial für einen steigenden Aktienkurs. Alle vier Aktien haben eine spannende „Story“, die ein Investment interessant macht. Zu den vier Unternehmen gehören Enphase Energy, Neurocrine Biosciences (NBIX), Celsius Holdings und ON Semiconductor.

Enphase Energy ist ein Unternehmen, das sich auf Solarstrom- und Batterielösungen spezialisiert hat. Neurocrine Biosciences konzentriert sich auf Forschung und Entwicklung von pharmazeutischen Produkten. Celsius Holdings ist ein aufstrebender Anbieter von energiereichen Getränken. ON Semiconductor entwickelt Halbleiterlösungen. Wir gehen davon aus, dass diese vier Unternehmen 2023 profitabel sein werden und ein gutes Investment darstellen. Es lohnt sich also, ihre Entwicklung im Auge zu behalten.

Netflix Aktie Notiert bei 293,33 Euro – 0,14% Wertverlust gegenüber 294,95 EUR

: 294,95 EUR

Du hast schon von Netflix gehört? Sie sind ein amerikanisches Unternehmen aus dem Technologie-Bereich. Aktuell notiert die Netflix-Aktie bei 293,33 Euro, was einem Wertverlust von 0,14% gegenüber dem Kurs vor zwei Tagen (294,95 EUR) entspricht. In den letzten zwölf Monaten hat die Aktie 13,7% an Wert verloren. Die Sechs-Monats-Performance liegt bei 26,7%.

Alibaba Group Aktie: Rückgang um 4,13%, Kursziel 130-140€

Alibaba Group hat heute einen heftigen Rückgang erlebt und die Aktie ist auf 90,60 € gefallen. Das entspricht einem Minus von 4,13 Prozent. Trotz dieser Einbußen ist es durchaus möglich, dass die Aktie in den kommenden Wochen noch weiter steigt und bis zu 130-140 Euro kosten könnte. Es bleibt also spannend, wie sich die Aktie von Alibaba Group in Zukunft entwickeln wird. Wir halten Dich auf dem Laufenden.

Investiere schnell & sicher mit PayPal in Aktien

Du brauchst Geld, um in Aktien zu investieren? Dann bietet PayPal die perfekte Lösung für Dich. Mit nur wenigen Klicks hast Du Zugang zu Deinem Konto und kannst in kürzester Zeit in Aktien investieren. Deine benötigten Informationen sind alle in Deinem Konto gespeichert und dank der Verschlüsselung sicher vor unbefugtem Zugriff geschützt. So kannst Du ganz einfach Deine Finanzierungsvorhaben realisieren. Worauf wartest Du noch? Investiere noch heute in Aktien und nutze die bequeme Möglichkeit, die Dir PayPal bietet.

Passwörter richtig eingeben – Vermeide Fehlversuche

Überprüfe bitte, ob du eventuell einen Tippfehler gemacht hast. Hast du beim Passwort zum Beispiel aus Versehen ein Leerzeichen angehängt oder die Feststell-Taste aktiviert? Wenn du zu viele Fehlversuche beim Login hast, wird dein Account gesperrt. Daher ist es wichtig, dass du immer darauf achtest, keine Fehler beim Eingeben des Passworts zu machen. Solltest du also das Gefühl haben, dass du dich verschrieben hast, probiere es einfach nochmal – vielleicht klappt es dann ja!

PayPal Käuferschutz – Geld zurück bei Problemkäufen!

Du hast ein Problem mit einem Kauf? Dann sieh dir als Erstes an, ob du Anspruch auf den PayPal Käuferschutz hast. Dieser ist ein wichtiges Instrument für Käufer, um ihr Geld zurückzubekommen, wenn etwas schief läuft. Der Käuferschutz gilt bei qualifizierten Käufen, das heißt, wenn du über PayPal bezahlt hast und die Ware oder Dienstleistung nicht erhalten hast oder das bezahlte Produkt nicht der Beschreibung entspricht. Wenn du ein Problem hast, solltest du innerhalb von 20 Tagen nach dem Kauf eine Käuferschutz-Anfrage stellen. Wir prüfen dann deinen Fall und du bekommst ein Ergebnis innerhalb von 10 Tagen. Du hast dann Anspruch auf eine Rückerstattung, wenn wir deine Anfrage annehmen. Also zögere nicht, wenn du Probleme mit einem Kauf hast und wende dich an uns, wir helfen dir gerne dabei, dein Geld zurückzubekommen.

PayPal-Aktie sinkt: Warum ist das passiert?

Du hast vielleicht gehört, dass die PayPal-Aktie in letzter Zeit abgestürzt ist. Aber warum ist das eigentlich passiert? Tatsächlich war es nicht die Leistung, die PayPal im Jahr 2021 meldete, die den Markt verärgerte. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13 % auf 6,92 Mrd US-Dollar, was mehr war als die Erwartungen von 6,87 Mrd US-Dollar. Es war also ein solider Anstieg, aber leider waren die Erträge nicht so hoch wie erwartet. Das Unternehmen meldete einen Gewinn von 0,64 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit 0,76 US-Dollar pro Aktie im Vorjahr. Es war also ein deutlicher Rückgang. Daher haben Investoren, die ein stärkeres Ergebnis erwartet hatten, ihre Aktien verkauft und es zu einem Kursrückgang gekommen.

Zusammenfassung

Die PayPal-Aktie ist in letzter Zeit gefallen, weil sich die Nachfrage nach dem Service verringert hat. Es ist wichtig zu beachten, dass es viele neue Konkurrenten gibt, die Kunden dazu ermutigen, alternative Dienste zu nutzen. Auch die weltweiten wirtschaftlichen Probleme haben dazu beigetragen, dass Investoren vorsichtiger geworden sind und sich mehr auf andere Unternehmen konzentrieren. Daher ist es nicht überraschend, dass die PayPal-Aktie in letzter Zeit gefallen ist.

Fazit: Alles in allem können wir schließen, dass der Rückgang der PayPal Aktie auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Es ist wichtig, dass du deine Investitionen sorgfältig recherchierst und verfolgst, um zu vermeiden, dass du zu viel riskierst.

Schreibe einen Kommentar

banner