Warum ist die Telekom Aktie Abgestürzt? – Erfahre die Gründe und wie du davon profitierst

Telekom-Aktienkursabsturz Gründe
banner

Na, hast du auch gesehen, dass die Aktie der Telekom abgestürzt ist? Das ist ja echt ein Schock und deswegen wollen wir uns heute mal damit auseinandersetzen, warum das passiert ist. Wir schauen uns an, welche Gründe es dafür gibt und ob sich die Aktie wieder erholt. Also, legen wir los!

Die Telekom-Aktie ist in letzter Zeit abgestürzt, weil es vor allem aufgrund des Wettbewerbs schwieriger geworden ist, Gewinne zu erzielen. Die Konkurrenz ist in den letzten Jahren stärker geworden und es gibt nun mehr Anbieter, die günstigere Preise anbieten. Auch die steigenden Kosten für Investitionen in neue Technologien und Netze haben zu einem schwächeren Aktienkurs beigetragen.

Kursanstieg: Growth-Aktien profitieren, Defensive Titel ziehen nach

Der Grund für den jüngsten Kursanstieg ist klar: Aufgrund der überraschend niedrigen Inflationsdaten aus den USA haben vor allem Growth-Aktien, die in den letzten Wochen deutliche Verluste hinnehmen mussten, stark zugelegt. Defensive Titel wie etwa die Telekom hingegen, die in einem Umfeld mit weniger stark steigenden Zinsen besser abschneiden, haben sich hingegen schwergetan. Allerdings hat die Telekom, wie auch viele andere defensive Aktien, in den vergangenen Monaten ebenfalls an Wert gewonnen, was die Attraktivität dieses Sektors unterstreicht. Dennoch ist es wichtig, auch weiterhin die Entwicklungen an den Finanzmärkten genau zu beobachten, um sicherzustellen, dass du dein Geld auf die bestmögliche Weise anlegst.

Deutsche Telekom-Aktie: 10 Jahre Investition lohnt sich mit 132,02 % Gewinn

Du hast vor 10 Jahren 10000 Euro in die Deutsche Telekom-Aktie investiert? Dann kannst Du Dich auf eine ordentliche Rendite freuen! Denn in der Zehn-Jahres-Betrachtung konnten Aktionäre mit der Aktie per saldo 132,02 % gewinnen. Das entspricht einer jährlichen Performance von im Mittel 7,62 %. Wenn Du Dein Investment in Höhe von 10000 Euro vor 10 Jahren gemacht hast, würde es heute Dein Vermögen auf 20843,87 Euro erhöht haben. Also, ein lohnendes Investment!

Kaufe T-Aktien zu reduziertem Preis: 14,32 €

Du hast die Möglichkeit, Aktien der T-Company zu einem ermäßigten Preis zu erwerben. Der offizielle Ausgabepreis beträgt 14,57 €, das entspricht 18,89 US-Dollar und 2140 Yen. Wenn du die Emissions- und Transferbedingungen einhältst, kannst du T-Aktien zu einem reduzierten Preis von 14,32 € und Treueaktien aus dem Bonus-Programm erhalten. Die Investition lohnt sich also! Aber bedenke, dass du dich vorher über die jeweiligen Bedingungen informieren musst.

Ron Sommer und die Deutsche Telekom: Ende einer Ära?

Im Juli 2002 warf die anhaltende Kritik an Ron Sommer, dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom, schließlich ein deutliches Signal auf: Er musste sein Amt niederlegen und die Ära der T-Aktie begann zu Ende zu gehen. Sommer war seit 1998 an der Spitze der Telekom, als der Konzern noch zu 100 % im Besitz des Staates war. Er galt als derjenige, der die Telekom an die Börse brachte und ihr eine neue strategische Ausrichtung verlieh. Einige Kritiker behaupten, er habe dabei die Mitarbeiter und Kunden vernachlässigt. Seine Kritiker argumentierten, dass er sich zu sehr auf das Börsenspiel konzentrierte und die Kosten für die Aktionäre senken wollte. Sein Nachfolger, Kai-Uwe Ricke, musste schließlich einige unpopuläre Entscheidungen treffen, um die Kosten zu senken und den Konzern wieder in die Gewinnzone zu bringen.

Telekom Aktie Absturz-Ursachen

Telekom Börsengang: Allzeithoch erreicht und Marktkapitalisierung über 60 Milliarden Euro

Im März 2000 erreichte die Aktie der Telekom ihr Allzeithoch von 103 Euro. Mit dem Börsengang konnte die Telekom ein eindrucksvolles Ergebnis erzielen und ist bis heute (August 2022) der erfolgreichste Börsengang Deutschlands. Insgesamt wurden Aktien im Wert von rund 16,5 Milliarden Euro platziert, was einer Einnahme von rund 11 Milliarden Euro entspricht. Der Erfolg des Börsengangs zeigt sich nicht nur an den Aktienkursen, sondern auch an der Marktkapitalisierung der Telekom. Anfang August 2022 beträgt die Marktkapitalisierung der Telekom über 60 Milliarden Euro, ein historisches Allzeithoch. Auch wenn der Aktienkurs seit dem Allzeithoch von 103 Euro gesunken ist, so ist die Telekom aktuell noch immer einer der größten Unternehmen Deutschlands.

Kauf oder Verkauf der Deutsche Telekom Aktie?

Dir steht es aktuell frei, ob Du die Deutsche Telekom Aktie kaufen oder verkaufen möchtest. Allerdings ist der Chart der Telekom aktuell so aussichtsreich, dass es sich lohnen könnte, das Unternehmen im Depot zu haben. Momentan notiert die Telekom Aktie bei etwa 15 Euro. Experten gehen davon aus, dass es dem Unternehmen in Zukunft gelingen könnte, in den Bereich zwischen 18 und 20 Euro anzusteigen. Dadurch ergibt sich für Dich als Anleger aktuell ein attraktives Kurspotenzial. Wenn Du also auf einen Gewinn aus bist, ist es momentan eher unwahrscheinlich, dass Du die Deutsche Telekom Aktie verkaufen solltest.

DEUTSCHE TELEKOM Aktie: DZ Bank erhöht den fairen Wert auf 25 EUR

Du hast die DEUTSCHE TELEKOM Aktie im Auge? Dann ist die aktuelle Empfehlung der DZ Bank sicherlich interessant für Dich. Die Experten haben den fairen Wert für die Aktie von 23 auf 25 Euro angehoben und die Einstufung auf „Kaufen“ belassen. Damit sehen sie ein deutliches Potenzial für die Aktie. Auch für das Rekordjahr 2022 erwarten die Analysten einen Wert von 2402. Wenn du also noch nicht im Aktienmarkt aktiv bist, könnte die DEUTSCHE TELEKOM Aktie eine interessante Option für Dich sein. Informiere Dich aber vorab gründlich über die Risiken und Chancen des Aktienhandels.

Kaufe Deutsche Telekom Aktien: 0,70 EUR Dividende, 3,30% Dividendenrendite

Du hast vor deine Aktien der Deutschen Telekom zu kaufen? Dann solltest du wissen, dass die Deutsche Telekom im Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 0,70 EUR je Aktie ausgeschüttet hat. Da der Aktienkurs am 02032023 bei 21,21 EUR lag, ergibt sich eine aktuelle Dividendenrendite von 3,30%. Beachte jedoch, dass es keine Sonderdividende gab. Wenn du deine Aktien also für eine Dividendenrendite kaufst, dann solltest du wissen, dass sich diese auf 3,30% beschränkt.

Deutscher Telekom Dividenden Kalender: Erfahre Ausschüttungsmonat & Dividende

Du willst wissen, welche Unternehmen eine Dividende ausschüttet und wann? Der Dividendenkalender der Deutschen Telekom gibt dir hier einen guten Überblick. Er zeigt dir, in welchem Monat über 1.700 Aktien eine Dividende ausschüttet. Der April ist hierbei der Ausschüttungsmonat der Deutschen Telekom. Neben der Ausschüttungsmonat kannst du auch nachlesen, wie hoch die Dividende ausfällt und wie sie sich im Vergleich zum Vorjahr entwickelt hat. So bist du jederzeit bestens über die Dividenden deiner Aktiengesellschaft informiert.

Deutsche Telekom AG: Anteil des Bundes sinkt auf 74 Prozent

Der Bund hatte ursprünglich die Mehrheit am Unternehmen Deutsche Telekom AG gehalten, hat aber seinerzeit auf die Wahrnehmung seiner Bezugsrechte verzichtet. Dadurch ging der Anteil des Bundes an der Deutschen Telekom AG auf rund 74 Prozent zurück. Anstelle des Bundes wurden die neuen Aktien an Investoren in Deutschland, dem Rest Europas, den USA und Japan zugeteilt. Die Investoren erwarben somit ein Viertel des Unternehmens und trugen dazu bei, dass die Deutsche Telekom AG einer der führenden Kommunikationsanbieter in Deutschland und Europa wurde.

Telekom-Aktienabsturz-Analyse

25 Jahre Deutsche Telekom AG3012: Von öffentlich-rechtlichem Sondervermögen zu globalem Konzern

Vor 25 Jahren, am 1. April 1995, wurde die Deutsche Bundespost Telekom offiziell in die Deutsche Telekom AG3012 umgewandelt. Damit änderte sich die Rechtsform des Unternehmens von einem öffentlich-rechtlichen Sondervermögen des Bundes in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft. Es war ein komplexer Prozess, der bereits zwei Jahre zuvor, am 3. Februar 1993, durch ein Bundesgesetz eingeleitet wurde. Ziel der Transformation war es, der Telekom mehr Flexibilität und schlankere Strukturen zu geben, um schneller auf Veränderungen am Markt reagieren zu können.

Heute, 25 Jahre später, ist die Deutsche Telekom AG3012 ein globaler Konzern, der in über 50 Ländern aktiv ist. Du kennst sie vielleicht als einen der größten Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen in Deutschland. Doch der Konzern ist viel mehr als das: Er bietet neben Telekommunikation auch IT-Dienstleistungen und Lösungen für Unternehmen aus aller Welt an.

8414901 Stück Produktgruppe A verkauft – Starkes Wachstum

der Produktgruppe A wurden letztes Jahr verkauft.

Letztes Jahr haben wir 8414901 Stück der Produktgruppe A verkauft. Dies entspricht einem starken Wachstum im Vergleich zu dem, was wir im Vorjahr erreicht haben. Mit unserer neuen Marketingkampagne und der Einführung verschiedener Rabatte und Aktionen konnten wir unsere Verkäufe steigern. Außerdem haben wir unser Netzwerk erweitert, was zu einer größeren Reichweite unserer Produkte führte. Wir sind stolz auf unseren Erfolg und möchten auch in Zukunft weiterhin eine positive Entwicklung verzeichnen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden das beste Produkt zu einem erschwinglichen Preis zu bieten.

Finde die besten Aktien auf onvista – Tesla, Amazon, Nel, Apple

Auf onvista findest Du die besten Aktien. Im Moment sind das Tesla (WKN A1CX3T) mit einem Kurs von 200,860 US-Dollar an der Nasdaq, Amazon (WKN 906866) mit 95,790 US-Dollar an der Nasdaq, Nel (WKN A0B733) mit 1,500 Euro an Tradegate und Apple (WKN 865985) mit 148,910 US-Dollar an der Nasdaq. Weitere interessante Aktien findest Du in den Top-Listen auf onvista. Schau Dir die aktuellen Kurse und die Charts an und informiere Dich über die wichtigsten Kennzahlen der verschiedenen Unternehmen. So kannst Du Dir einen Überblick über den Aktienmarkt verschaffen und bei Bedarf nach passenden Aktien für Dich suchen.

TSM: Die beste Halbleiter Aktie für 2023

Beste Halbleiter Aktien 2023 #1: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd (TSM). Es kommt nicht wirklich überraschend, dass TSM sich den Spitzenplatz als eine der besten Halbleiteraktien für 2023 sichern konnte, denn sie sind weltweit der größte Hersteller von Halbleitern. Das Unternehmen ist bekannt für seine herausragenden Leistungen, wenn es um die Entwicklung modernster Technologien geht. TSM ist auch ein wichtiger Zulieferer für viele führende Unternehmen, darunter Apple, Qualcomm und AMD. Außerdem sind sie ein Vorreiter bei der Entwicklung von Chips für künstliche Intelligenz. Sie haben auch ein eigenes Forschungs- und Entwicklungsprogramm, in dem sie versuchen, noch leistungsfähigere und hochwertigere Halbleiter zu entwickeln und zu produzieren. Daher ist TSM eine gute Investition für Investoren, die auf der Suche nach langfristigem Erfolg sind.

Aktienkurse: Dax, MDax, TecDax, Euro, Dow Jones, Gold und Öl im Überblick

Heute ist es wieder mal an der Zeit, einen Blick auf die wichtigsten Indizes und Währungen zu werfen. Der Dax beendete den Tag mit 15.336 Punkten, was einem Plus von 0,20% entspricht. Auch der MDax konnte sich im Vergleich zum Vortag leicht erhöhen und notierte bei 28.607 Punkten. Der TecDax, welcher die Technologieunternehmen abbildet, machte ebenfalls ein Plus von 0,20% und schloss bei 3.211 Punkten. Der Euro konnte sich im Vergleich zum US-Dollar auf 1,067 erhöhen, was einem Plus von 0,83% entspricht. Der Dow Jones schloss mit 32.669 Punkten und einem Plus von 0,06%. Auch der Goldpreis konnte sich leicht erhöhen und notierte bei 1.837 Punkten, was einem Plus von 0,55% entspricht. Der Preis für ein Barrel Öl lag bei 77,73 US-Dollar. Im Vergleich zum Vortag bedeutet das ein Plus von 1,08%.

Es bleibt also spannend, wie sich die Kurse in den kommenden Tagen entwickeln werden. Daher solltest Du regelmäßig einen Blick auf die Kurse werfen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Auch wenn Du noch kein Aktieninvestor bist, kannst Du ein Gespür für die Börse bekommen und entscheiden, ob sich ein Investment in Aktien trotz des Risikos lohnt.

Aktieninvestitionen: Steuerpflicht beachten & sparen

Du hast vielleicht schon von Aktien gehört und dich gefragt, ob sie eine gute Investition für dich sind. Eines der wichtigsten Dinge, die du wissen musst, ist, dass Einkünfte aus Aktien nicht immer steuerfrei sind. Dividenden oder Kursgewinne, die du erzielst, unterliegen einer pauschalen Abgeltungssteuer von 25 Prozent. Hinzu kommt noch die Soli- und Kirchensteuer. Es ist also wichtig, dass du dir im Klaren bist, dass du für deine Einkünfte aus Aktien Steuern zahlen musst. Dies ist allerdeings nur der Fall, wenn du deine Gewinne aus Aktien realisierst. Wenn du deine Aktien also noch nicht verkauft hast, musst du keine Steuern zahlen.

Es ist also wichtig, dass du dir vor dem Kauf einer Aktie im Klaren darüber bist, dass du, solltest du Gewinne erzielen, auch Steuern zahlen musst. Allerdings kannst du deine Kosten für den Kauf und Verkauf einer Aktie als Werbungskosten geltend machen und so Steuern sparen. Es lohnt sich also, einen Experten zu Rate zu ziehen, um sicherzustellen, dass du die besten Entscheidungen triffst.

Finde die beste Dividenden-Aktie: Kurse und Rendite

Du suchst nach guten Dividenden-Aktien? Dann schau dir diese zehn Aktien an! Hier erfährst du alles über die aktuellen Kurse und die Dividendenrendite.

Deutsche Telekom AG: Aktueller Kurs: 18,20 EUR, Dividendenrendite: 39%

Hochtief AG: Aktueller Kurs: 49,40 EUR, Dividendenrendite: 61%

ProSiebenSat1 Media SE: Aktueller Kurs: 12,10 EUR, Dividendenrendite: 102%

Freenet AG: Aktueller Kurs: 19,20 EUR, Dividendenrendite: 84%

Gerry Weber International AG: Aktueller Kurs: 15,20 EUR, Dividendenrendite: 72%

Leg Immobilien AG: Aktueller Kurs: 36,20 EUR, Dividendenrendite: 48%

Commerzbank AG: Aktueller Kurs: 6,90 EUR, Dividendenrendite: 184%

Fresenius SE & Co. KGaA: Aktueller Kurs: 66,20 EUR, Dividendenrendite: 34%

HeidelbergCement AG: Aktueller Kurs: 55,20 EUR, Dividendenrendite: 55%

Krones AG: Aktueller Kurs: 48,20 EUR, Dividendenrendite: 68%

Wenn du nach guten Dividenden-Aktien suchst, schau dir diese zehn Aktien an! Hier findest du den aktuellen Kurs und die Dividendenrendite, die du dir bei deiner Entscheidung zunutze machen kannst. Zum Beispiel bietet die Deutsche Telekom eine Dividendenrendite von 39% und die ProSiebenSat1 Media sogar eine von 102%. Also schau dir die Liste genau an und entscheide, welche Aktie für dich die richtige ist.

Deutsche Telekom bietet mehr Datenvolumen und Preisvorteile ab 1. Juli 2022

Ab dem 1. Juli 2022 können Kunden der Deutschen Telekom noch mehr Datenvolumen und Preisvorteile genießen. Mit dem neuen Tarifangebot MagentaMobil PlusKarten0806 erhalten sie mehr Datenvolumen bei gleichbleibenden Kosten. Darüber hinaus profitieren sie von exklusiven Zusatzkarten, die es ihnen ermöglichen, die Kosten weiter zu senken. Zudem enthält das Angebot ein einzigartiges Daten-Sharing, das es allen Mitgliedern einer Gruppe ermöglicht, aus einem einzigen Datenpool zu schöpfen. Dadurch können Nutzerinnen und Nutzer beispielsweise einzelne Abonnements teilen und so bares Geld sparen. Mit dem neuen Tarifangebot ist die Deutsche Telekom bestens auf die Zukunft vorbereitet und bietet dir ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Steuerfreie Ausschüttungen der Deutschen Telekom

Du hast vor, Dividenden der Deutschen Telekom auszuschütten? Dann wird Dir sicher bewusst sein, dass diese ohne Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag erfolgen können. Grund dafür ist das sogenannte steuerliche Einlagekonto im Sinn des § 27 des Körperschaftsteuergesetzes. Dadurch können Gewinnausschüttungen steuerfrei erfolgen. Wichtig ist, dass einzelne Gewinnanteile nicht auf einzelne Steuerpflichtige verteilt werden. Solange die Ausschüttungen an alle Beteiligten gleichermaßen erfolgen, bist Du steuerlich auf der sicheren Seite.

Schlussworte

Die Telekom-Aktie ist wahrscheinlich abgestürzt, weil es schlechte Nachrichten über sie gab. Es kann sein, dass es eine schlechte Gewinn- und Verlustrechnung gab oder dass die Aktie nicht so gut lief, wie sie hätte sein können. Es kann auch sein, dass andere Unternehmen bessere Ergebnisse erzielt haben und die Aktionäre daher die Telekom-Aktie verkauft haben.

Fazit: Es ist offensichtlich, dass der Absturz der Telekom Aktie auf eine Kombination aus verschiedenen Faktoren zurückzuführen ist. Daher solltest du die Entwicklungen an den Finanzmärkten stets im Auge behalten, bevor du dein Geld in eine Aktie investierst.

Schreibe einen Kommentar

banner