Warum ist die Apple Aktie so billig? 5 Faktoren, die Sie kennen sollten!

Apple-Aktie Preisentwicklung Analyse
banner

Hey,
hast du dich auch schon mal gefragt, warum die Aktie von Apple so billig ist? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werde ich dir erklären, warum die Apple-Aktie so günstig ist und was die Gründe dafür sind. Lass uns also loslegen!

Die Apple Aktie ist zurzeit nicht so billig wie vor einem Jahr, aber im Vergleich zu anderen Unternehmen ist sie immer noch relativ günstig. Es gibt ein paar Gründe dafür. Zum einen erwirtschaften die Apple-Produkte zwar einen hohen Gewinn, aber die Gewinne sind in letzter Zeit rückläufig, da die Kosten für Forschung und Entwicklung steigen. Außerdem ist der Markt für Apple-Produkte sehr wettbewerbsintensiv. Es gibt viele andere Unternehmen, die ähnliche Produkte zu günstigeren Preisen anbieten. Schließlich ist die Nachfrage nach Apple-Produkten in manchen Ländern rückläufig. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich die Apple-Aktie niedriger bewertet als zuvor.

Apple Investition: +992,6% Rendite in 10 Jahren!

Du hast schon mal von Apple gehört, aber weißt nicht, ob das Unternehmen eine gute Investition ist? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich: Apple ist eine lohnende Investition! Denn die Apple-Aktien haben in den letzten zehn Jahren eine beeindruckende Performance gezeigt. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von +27,0% haben sie eine Wertsteigerung von insgesamt +992,6% erzielt. Ein solcher Gewinn ist nicht nur beeindruckend, sondern macht auch deutlich, dass Apple-Aktien eine lohnende Investition sind.

Apple Produkte: Schön Designt, Einfach zu Handhaben, Robust & Sicher

Apple Produkte sind bekannt dafür, dass sie schön designt und einfach zu handhaben sind. Viele Funktionen sind selbsterklärend, so dass man sich nicht erst durch komplizierte Bedienungsanleitungen quälen muss. Im Gegensatz zu Windows-Geräten sind Apple Computer äußerst robust und haben eine sehr hohe Virensicherheit, sodass du dir keine Gedanken um Systemabstürze oder andere Probleme machen musst. All das zusammen macht den Kauf eines Apple-Gerätes zu einer sehr lohnenswerten Investition, obwohl man hierfür auch etwas tiefer in die Tasche greifen muss.

Apple veröffentlicht schlechte Quartalszahlen; Aktie verliert 3%

Der amerikanische Technologiekonzern Apple hat am Dienstag nach Börsenschluss schlechte Quartalszahlen veröffentlicht und die Aktie verlor im nachbörslichen Handel etwas mehr als 3%. Als Gründe wurden der bislang starke US-Dollar, das gesamte Marktumfeld und Produktionsprobleme in China angeführt. Dadurch konnten die Umsatzerwartungen des Konzerns nicht erfüllt werden. Zudem gab Apple für das laufende Quartal keine Prognosen ab.

Das Unternehmen hatte zuvor schon eine Gewinnwarnung veröffentlicht, nachdem es mit den Einschränkungen der chinesischen Regierung durch die Coronavirus-Krise zu kämpfen hatte. Apple konnte die anvisierte Umsatzsteigerung nicht erreichen, da viele Produktionsstätten und Lieferketten in China geschlossen waren. Obwohl Apple sein iPhone-Geschäft trotz dieser Einschränkungen stabil halten konnte, wurde das Unternehmen durch den starke US-Dollar und allgemein schwierige Marktbedingungen beeinträchtigt.

Apple hat angekündigt, dass es einige Maßnahmen ergreifen wird, um die Lieferketten wieder aufzubauen und die Auswirkungen des Coronavirus auf sein Geschäft zu minimieren. Bis dahin werden die Aktionäre aber noch etwas Geduld haben müssen.

Apple Aktienrückkäufe: Was Es Bedeutet & Auswirkungen

Du hast vielleicht gehört, dass Apple Aktienrückkäufe durchführt, um seine Einnahmen zu steigern. Aber was bedeutet das eigentlich? Aktienrückkäufe sind eine Investition, bei der ein Unternehmen einige seiner eigenen Aktien aufnimmt, um sie dann aus dem Umlauf zu nehmen. So möchte das Unternehmen seine Aktienbasis reduzieren und gleichzeitig die Nachfrage nach der Aktie steigern. Bei Apple hat dies zu einem starken Rückgang des Eigenkapitals geführt, da das Unternehmen Kredite aufnimmt, um die Aktienrückkäufe zu finanzieren, und zwar in einem Maße, das seine Einnahmen übersteigt. 2017 erreichte Apples Eigenkapital einen Höchststand von 134 Milliarden US-Dollar, doch durch die Aktienrückkäufe ist es seitdem auf 51 Milliarden US-Dollar gesunken. Einige Investoren und Aktionäre sind besorgt darüber, dass Apple mehr Geld für die Aktienrückkäufe ausgibt, als es einnimmt und so seine Bilanz schädigt. Daher müssen sie sorgfältig abwägen, ob Apple durch die Aktienrückkäufe mehr Gewinne erzielen wird, als es an Kosten für den Kauf der Aktien aufwendet.

 apple aktienkurs sinkt

Apple: 193 Mrd. $ an Barreserven, 110 Mrd. $ an Schulden

Apple sitzt momentan auf einem Berg von 193 Milliarden Dollar an Barreserven. Allerdings hat das Unternehmen in den letzten Jahren auch eine beachtliche Summe an Schulden angehäuft. Derzeit beläuft sich die Schuldenlast auf ganze 110 Milliarden Dollar. Ein Grund dafür ist, dass Apple sich über die Jahre hinweg Geld geliehen hat, um damit unter anderem Ausschüttungen an Aktionäre zu finanzieren. Es ist ein riskantes Spiel, denn reicht das Geld nicht mehr aus, könnte Apple in Schwierigkeiten geraten. Dies gilt es unbedingt zu verhindern.

Apple Aktie: Wie das Unternehmen seit 2000 von 3,48 € auf 140 € gestiegen ist

Es ist erstaunlich, was in den letzten 20 Jahren passiert ist: Im Jahr 2000 notierte die Apple-Aktie noch bei 3,48 Euro. Heutzutage ist das Unternehmen eines der größten der Welt und die Aktie notiert bei über 140 Euro. Dieser rasante Anstieg hat viele Investoren dazu bewogen, in den Konzern zu investieren. Seit 2000 hat Apple eine Reihe von Produkten auf den Markt gebracht, die dazu beigetragen haben, dass die Aktie so stark angestiegen ist. Der größte Faktor war jedoch der Einstieg in den Smartphone-Markt und die Einführung des iPhones im Jahr 2007. Das iPhone und die nachfolgenden Versionen wurden zu einem weltweiten Phänomen, was zu einem weiteren Anstieg der Aktie führte.

Apple Börsengang 1980: Investiere in die Zukunft!

Am 12. Dezember 1980 machte Apple seinen Börsengang zu einem Einstandspreis von 22 Dollar je Aktie1204. Damals war Apple noch ein relativ kleines Unternehmen, das noch nicht so viel Aufmerksamkeit erregte. Doch dank der revolutionären Produkte, die im Laufe der Jahre auf den Markt kamen, verzehnfachte sich der Aktienwert innerhalb weniger Jahre. Heutzutage ist Apple ein weltweit führendes Unternehmen, das viele Menschen dazu bewegt, in die Zukunft zu investieren. Daher ist es ein guter Tipp, sich die Aktien des Unternehmens zu besorgen und zu verfolgen, wohin sie sich entwickeln werden.

Apple: Langfristige Investoren feiern 546% Kurssteigerung

Langfristige Investoren in Apple haben allen Grund zu feiern! Seit Januar 2013 ist die AAPL-Aktie um beeindruckende 546 % gestiegen. Damals lag der Kurs noch bei bescheidenen 19,60 $ und am 3. Januar 2022 erreichte er sein Allzeithoch von 180,73 $. Dies ist einmal mehr ein klarer Beweis dafür, dass sich ein Investment in Apple lohnt. Aber auch kürzlich investierte Anleger konnten sich über eine positive Performance freuen. Seit Anfang 2021 ist die Aktie um fast 20 % gestiegen. Das zeigt, dass Apple ein erfolgreiches Unternehmen ist, das es wert ist, in Aktien zu investieren. Wenn du also ein langfristiger Investierer bist, kannst du mit einem Investment in Apple gut abschneiden.

APPLE INC Aktie: Alles über ISIN US0378331005 & WKN 865985

Du möchtest mehr über die Aktien von APPLE INC wissen? Dann bist du hier genau richtig! APPLE INC ist eines der bekanntesten Unternehmen der Welt. Es wurde 1976 gegründet und hat seitdem einige der beliebtesten Gadgets und Smartphones auf den Markt gebracht. Genauer gesagt, hat APPLE INC insgesamt 15,91 Milliarden Aktien ausgegeben und eine Marktkapitalisierung von 2100,81 Milliarden Dollar erreicht. Die WKN (Wertpapierkennnummer) der Aktie ist 865985 und die ISIN (International Securities Identification Number) ist US0378331005. APPLE INC ist bei Investoren sehr beliebt, da das Unternehmen eine der größten Apple-Aktien ist und einige der innovativsten Produkte auf dem Markt hat. Es ist auch eine der am besten bewerteten Aktien, da es in den letzten Jahren einige Rekordgewinne erzielt hat.

Erfahre mehr über Dividenden & steuerliche Aspekte als Apple-Aktionär

Du möchtest mehr über Dividenden erfahren und bist Apple-Aktionär? Dann lohnt es sich, einen Blick in unseren Dividenden-Ratgeber zu werfen! Hier erfährst du mehr über Dividenden und steuerliche Aspekte, die du als Aktionär beachten musst. Wir zeigen dir auch, wie du deine Dividendenrendite bei Apple errechnen kannst. Derzeit liegt sie bei 0,59%. Aber auch andere Aktien bieten interessante Renditen. Wir stellen dir einige Unternehmen vor, die ihren Aktionären eine hohe Dividendenrendite bieten. Natürlich kannst du auch die Dividendenrendite anderer Aktien selbst berechnen. Dazu zeigen wir dir, worauf du achten musst und welche Faktoren du bei deiner Berechnung berücksichtigen musst. Außerdem zeigen wir dir, wie du deine Dividendenrendite maximieren kannst. So kannst du dein Geld optimal vermehren. Also schau dir unseren Dividenden-Ratgeber an und profitiere von unseren Tipps.

 Apple Aktienpreis

Apple erreicht 2021 Marktwert von 2,91 Billionen Dollar

Im August 2018 hat Apple als erstes Unternehmen die erste Billionen-Marke erreicht. Seitdem hat sich der Kurs des Konzerns stark entwickelt: Bis Ende 2021 ist er um knapp 34 Prozent gestiegen. Damit war es nicht nur das wertvollste börsennotierte Unternehmen, sondern mit Abstand der achtbeste Wert im Dow Jones. Und der Marktwert lag Ende 2021 sogar bei stolzen 2,91 Billionen Dollar. Ein riesiger Erfolg für Apple!

Apple Aktienkurs: 50 Experten erwarten 172 USD

Du interessierst Dich für Apple? Dann können wir Dir nur raten, dass Du Dir die Analysten anschaust, bevor Du eine Entscheidung über eine Investition triffst. Derzeit stehen 50 Experten dem Unternehmen überwiegend positiv gegenüber. Demnach erwarten sie, dass der Apple Aktienkurs in den kommenden Monaten einen Durchschnittswert von 172 US-Dollar erreicht. Allerdings solltest Du Dir bei einer Investition immer genau überlegen, ob es sich lohnt und ob Du Dir dieses Risiko leisten kannst. Recherchiere daher im Vorfeld und verschaffe Dir einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Konzern.

Apple Aktie Prognose: Kursziel von 200-300 Dollar pro Aktie

Es ist kein Wunder, dass die Apple Aktie zu den meistgehandelten Aktien gehört. Der Tech-Gigant hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und konnte sich so eine starke Position auf dem Markt erarbeiten. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass eine Apple Aktie Prognose mit einem kurzfristigen Kursziel von 200 Dollar realistisch erscheint. Dieses Apple Aktie Kursziel nennt beispielsweise die Deutsche Bank, wie aus einer Analyse des Unternehmens zum Stand 01/2022 hervorgeht. Einige Experten gehen sogar noch weiter und prognostizieren sogar ein Kursziel von bis zu 300 Dollar pro Aktie. Damit bietet die Apple Aktie nicht nur ein potenzielles Wertsteigerungspotential, sondern auch eine attraktive Dividendenrendite.

Aktienkauf: Beste Zeiten & Verfolgung der Kurse auf beiden Börsen

Wenn Du eine Aktie kaufen möchtest, ist es am besten, dies zu tun, wenn beide Börsen – die deutsche und die amerikanische – geöffnet sind. Dies ist normalerweise zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr deutscher Zeit der Fall. Wenn Du Dich auf eine Investition einlassen willst, ist es sinnvoll, die Kurse von Aktien auf beiden Börsen zu verfolgen, um einen besseren Überblick über den aktuellen Wert zu haben. Besonders, wenn Du international handelst, ist es ratsam, die Kurse beider Börsen zu verfolgen, um ein optimales Investment zu tätigen.

Investieren in Apple-Aktie? 7 Analysten empfehlen „Buy“, 10 „Hold

Du überlegst, ob du in die Apple-Aktie investieren solltest? Das ist eine gute Entscheidung! Es stimmt, dass einige Analysten der Meinung sind, es wäre das Richtige, die Aktie zu kaufen. Laut einer aktuellen Analyse empfehlen 7 Analysten einen „Buy“ und 26 einen „Strong Buy“. Allerdings raten 10 Analysten dazu, die Aktie zunächst zu halten und abzuwarten. Es lohnt sich also, die Marktlage genau zu beobachten, bevor du dich entscheidest. Sei dir aber bewusst, dass Aktieninvestments auch hohe Risiken bergen. Informiere dich daher gründlich, bevor du eine Entscheidung triffst.

Wer investiert am meisten in Amazon Aktien? Jeff Bezos und The Vanguard Group

Mit 64,588,418 Aktien ist Jeff Bezos der größte Einzelinvestor am Amazon-Aktienmarkt. Er hält 127 % des Unternehmens. Aber auch Amazons CEO Andy Jessy ist mit 94,729 Aktien ein großer Einzelinvestor. Doch was die institutionellen Investoren betrifft, liegen die beiden Investmentfonds The Vanguard Group (66 % Anteil) und BlackRock (57 % Anteil) ganz vorn. Sie sind ebenfalls maßgeblich an Amazons Erfolg beteiligt. Also, wenn du an Amazons Aktienmarkt investieren möchtest, dann solltest du wissen, dass diese beiden Investmentfonds eine große Rolle bei Amazons Erfolg spielen.

Apple Dividendenpolitik: 0,90 USD je Aktie, 0,61 % Dividendenrendite

Kennst du dich auch mit der Dividendenpolitik von Apple aus? Apple zahlt Aktionären regelmäßig eine Dividende, die sogenannte Ausschüttung. Im vergangenen Geschäftsjahr (2022) zahlte der Konzern 0,90 USD je Aktie als Dividende. Wenn du also Aktien von Apple besitzt, kannst du damit rechnen, dass du diese Dividende erhältst. Zum aktuellen Kurs (2. Februar 2021 – 148,48 USD) beträgt die Dividendenrendite 0,61 % (Berechnung: 0,90 USD / 148,48 USD = 0,61 %). Es wurde keine Sonderdividende gezahlt. Wenn du also Aktien von Apple besitzt, kannst du regelmäßig mit einer Ausschüttung rechnen. Allerdings musst du beachten, dass die Dividende nicht zwangsläufig jedes Jahr gleich hoch ist und es auch zu Änderungen kommen kann.

Passives Einkommen mit dem Dividendenkalender von Apple

Du möchtest gerne passives Einkommen verdienen? Dann ist es sinnvoll, sich den Dividendenkalender von Apple anzusehen. Das Unternehmen schüttet 4 Mal im Jahr eine Dividende aus und zwar in den Monaten Februar, Mai, August und November. In dem Dividendenkalender werden über 1800 Aktien aufgelistet, sodass du für jeden Monat sehen kannst, welche Aktien an welchem Tag ausschütten. So kannst du deine passive Einkommensquelle planen und das auch noch völlig kostenlos!

Apple Aktionärsstruktur: 80,29% Freefloat & 4,73% Berkshire Hathaway

4,73%

Apple Inc. weist eine interessante Aktionärsstruktur auf: Der Freefloat liegt bei 80,29%, The Vanguard Group hält 7,68%, BlackRock, Inc. besitzt 6,47% und Berkshire Hathaway Inc. 4,73%. Somit besitzen einige der größten Investmentfirmen Anteile an der beliebten Technologie-Firma. Es ist interessant zu sehen, dass diese Unternehmen an einem der weltweit führenden Technologieunternehmen beteiligt sind. Du siehst also, Apple ist ein sehr begehrtes Unternehmen für Investoren.

Aktien-Splits: Unternehmen wie McCormick, Tesla, Apple und Edwards Lifesciences machen Investitionen einfacher

Aktien-Splits sind ein relativ übliches Phänomen auf dem Markt. Unternehmen teilen ihre Aktien auf, um sie erschwinglicher zu machen und mehr Anlegern eine Beteiligung zu ermöglichen. Dieses Jahr haben mehrere Unternehmen Splits angekündigt und in die Tat umgesetzt. Zu den Unternehmen, die ein Split angekündigt haben, gehören McCormick, Tesla, Apple und Edwards Lifesciences.

McCormick trennte seine Aktien im Verhältnis 1:2 am 1. Dezember 2020. Tesla gab am 31. August 2020 ein Split im Verhältnis 1:5 bekannt. Apple teilte seine Aktien im Verhältnis 1:4 am 28. August 2020 auf und Edwards Lifesciences kündigte am 18. Mai 2020 ein Split im Verhältnis 1:3 an. Durch diese Splits wird es für alle Anleger einfacher, in diese Unternehmen zu investieren, da die Aktien nun erschwinglicher sind.

Fazit

Die Apple-Aktie ist zurzeit so billig, weil es einige Sorgen bezüglich des Umsatzes und des Gewinns gibt. Da Apple vor allem auf seine Hardwareprodukte wie iPhones, iPads und Macs angewiesen ist, könnte die sinkende Nachfrage nach diesen Produkten sowie anderen Faktoren wie Sättigung des Smartphone-Marktes und eine schwache Wirtschaftslage dazu beitragen, dass der Aktienkurs fällt. Auch die hohen Preise der Apple-Produkte könnten die Nachfrage nach den Produkten beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Apple-Aktie so billig ist, weil viele Investoren sich wegen der wirtschaftlichen Unsicherheit Sorgen machen. Daher ist es wichtig, dass du dir deine eigene Meinung bildest und deine Investitionsentscheidungen sorgfältig überlegst, bevor du in die Apple-Aktie investierst.

Schreibe einen Kommentar

banner