Warum ist die adidas Aktie so Gefallen? Jetzt die Gründe kennen und das Beste aus dem Börsenjahr machen!

Adidas Aktienkurs sinkt
banner

Hallo zusammen!

Ihr wisst bestimmt, dass es in den letzten Wochen schlecht um die adidas Aktie steht. Viele fragen sich jetzt, woran das liegt. In diesem Artikel werden wir uns genau damit auseinandersetzen und herausfinden, warum die adidas Aktie so stark gefallen ist. Lasst uns also gemeinsam anfangen, um das Rätsel zu lösen!

Die adidas Aktie ist so gefallen, weil sich die Nachfrage nach dem Produkt des Unternehmens im Vergleich zu früheren Perioden verringert hat. Es gibt auch einige andere Faktoren, die dazu beigetragen haben, darunter der Rückgang der Kaufkraft und die steigenden Produktionskosten. All dies hat dazu geführt, dass das Unternehmen weniger Gewinne erzielt und die Aktie hat deshalb an Wert verloren.

Konzern-Gewinn sinkt auf 669M€ – Erwartetes Verlustjahr 2023

Der operative Gewinn des Konzerns sank im vergangenen Jahr deutlich auf nur noch 669 Millionen Euro. Damit wurden die Erwartungen, die zuletzt schon gesenkt wurden, weit übertroffen. Für das laufende Jahr 2023 wird eine weiterhin schwierige Lage erwartet – mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit wird ein Verlust erwartet. Dies ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum vorherigen Jahr, als noch 1,99 Milliarden Euro Gewinn erzielt wurden. Es bedarf also einer raschen und effizienten Strategie, um die Erträge des Unternehmens wieder zu stabilisieren.

Adidas-Aktie bricht um 5% ein: Experten raten zur Vorsicht

Heute ist ein schlechter Tag für Adidas-Aktien. Der Kurs der im Frankfurter Aktienindex notierten Aktie (WKN: A1EWWW) ist zwischenzeitlich um mehr als 5 % eingebrochen. Dies ist ein deutlicher Rückgang, wenn man bedenkt, dass die Aktie am Vortag noch ungefähr bei demselben Kurs notiert hat. Viele Investoren machen sich Sorgen, dass die schwierige Wirtschaftslage und die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie die Aktie weiter belasten könnten. Obwohl es sich um eine namhafte Aktie handelt, ist das Risiko eines weiteren Kursverlusts nicht zu vernachlässigen. Daher raten viele Experten zur Vorsicht und empfehlen, die Aktie nur mit einem sehr kleinen Anteil des Anlageportfolios zu kaufen.

SDAX Aktien mit höchster Dividendenrendite 2022

Du willst wissen, welche Aktien im SDAX dir die höchste Dividendenrendite für 2022 versprechen? Wir haben dir hier eine Liste mit den Aktien zusammengestellt, die dir die größte Rendite versprechen. Bilfinger erwartet eine Dividendenrendite von stolzen 15,79 %, die Deutsche Pfandbriebank AG 10,49 % und Klöckner & Co SE 8,79 %. Aber auch die anderen DAX-Aktien bieten eine ansprechende Dividendenrendite: Mercedes-Benz 8,14 %, BMW 8,04 %, BASF 7,33 %, Porsche Holding Vz 5,76 % und Volkswagen AG Vz 5,16 %. Es lohnt sich also, genauer hinzuschauen.

NIKE Inc Class B Aktie: Attraktive Dividendenrendite von 1,10 %

Die NIKE Inc Class B Aktie zahlt mehrmals pro Jahr eine Zwischendividende aus. Aktuell liegt die erwartete Jahresdividende bei 1,2831 €, was bei dem aktuellen Kurs der Aktie eine Dividendenrendite von 1,10 % ergibt. Damit bietet die NIKE Aktie eine attraktive Rendite und eine gute Möglichkeit, um langfristig Gewinne zu erzielen. Es lohnt sich daher, die Entwicklung der NIKE Aktie im Auge zu behalten. Wichtig ist es, sich vor einer Investition ein genaues Bild über das Unternehmen zu machen und sich mit der Entwicklung der Aktie vertraut zu machen. Mit dem richtigen Wissen kannst du dann deine Entscheidungen treffen und dir eine gute Rendite sichern.

 Adidas Aktie Kursrückgang Gründe

Investieren in Daimler-Truck-Aktie: Was Anleger wissen müssen

Du fragst Dich, ob sich eine Investition in die Daimler-Truck-Aktie lohnt? Laut Bloomberg-Analysten erwarten Anleger eine Dividende von 1,31 Euro pro Aktie. Das bedeutet, dass alle, die am 21. Juni Daimler-Truck-Aktien halten, einen Anspruch auf die Dividende haben. Aber es lohnt sich auch, ein Auge auf andere Faktoren zu werfen, bevor Du Dein Geld in die Aktie investierst. Zum Beispiel kannst Du Dir einen Einblick in die aktuellen Unternehmensnachrichten verschaffen, um zu sehen, wie sich das Unternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen entwickelt. Wenn Du die Finanzlage verstehst, kannst Du entscheiden, ob Daimler-Truck-Aktien eine gute Investition für Dich sind.

Nike & Adidas: Unterschiede in Strategie und Marktpräsenz

Nike hat in den letzten Jahren vor allem durch seine Größe und Produktionseffizienz überzeugt. Durch die starke Marktpräsenz des Unternehmens konnte es seine Preismacht gegenüber Lieferanten ausbauen. Außerdem werden die Produkte von Nike inzwischen überall auf der Welt vertrieben. Das Unternehmen hat sich auf ein globales Netzwerk an Distributoren und Einzelhändlern aufgebaut, die seine Ware weltweit anbieten. Dem gegenüber hat Adidas eine andere Strategie gewählt und setzt vor allem auf ausgefeiltes Marketing. Mit unterschiedlichen Kampagnen und speziellen Produkten versucht das Unternehmen, die Kunden zu begeistern. Dabei liegt der Fokus auf innovativen Ideen und neuen Technologien, die das Adidas-Angebot unverwechselbar machen. Mit dem Ziel, dem Kunden ein unvergleichliches Einkaufserlebnis zu bieten, setzt Adidas auf einzigartige und einprägsame Kampagnen.

Adidas Kursziel: Bank Berenberg erwartet Plus von >30%

Die Analysten der Bank Berenberg sehen beim Adidas Kursziel ein Plus von mehr als 30 Prozent. Sie setzen das Kursziel auf 320 Euro und stufen das Papier als „Buy“ ein. Allerdings könnten im ersten Quartal 2022 nochmals Probleme durch Versorgungsstörungen und Lieferkettenprobleme auftauchen. Dennoch sind sie der Meinung, dass diese vorübergehenden Schwierigkeiten keinen Einfluss auf die langfristige Performance der Aktie haben werden. Wenn Du also auf der Suche nach einer Investition bist, die ein gutes Potenzial für ein anständiges Rendite aufweist, solltest Du die Adidas Aktie in Betracht ziehen.

DZ Bank Analyst: Adidas Aktie als Top-Pick 2023, Kursziel 155 Euro

Thomas Maul, Analyst der DZ Bank, sieht die Aktie von Adidas als einen seiner Top-Picks für das neue Jahr 2023 an. In einer jüngsten Erklärung bestätigte er seine Kaufempfehlung und sein Kursziel in Höhe von 155 Euro pro Aktie. Damit spricht er der Aktie ein Potenzial von etwa 32 Prozent zu. Maul betont, dass er die zukünftige Entwicklung anhand des aktuellen starken Ergebnisses und der aktuellen Finanzkraft der Marke positiv bewertet. Er ist sich sicher, dass Adidas in den kommenden Monaten nicht nur Erfolge erzielen, sondern auch weiterhin eine starke Performance liefern wird.

Adidas Dividende: Ausschüttung am 16. Mai 2023.

Weißt Du, dass die Adidas Dividende auch als „Ausschüttung“ bezeichnet wird? Am 16. Mai 2023 wird die Dividende für die Aktionäre ausgeschüttet – drei Werktage nach der Hauptversammlung, die am Freitag, 13. Mai stattfand. Die Auszahlung erfolgt über einen Banküberweisung oder eine Gutschrift auf das jeweilige Aktionärskonto. Bevor Du also am 16. Mai die Auszahlung erhältst, ist es wichtig, dass Du Deine Bankverbindung ordnungsgemäß hinterlegt hast, damit Du Deine Dividende problemlos erhalten kannst.

Adidas Dividendenkalender: 1700+ Aktien & Mai-Ausschüttung

Du hast schon mal was von Dividenden gehört und möchtest wissen, wann welches Unternehmen eine Dividende ausschüttet? Der Dividendenkalender von Adidas kann dir dabei helfen. Jedes Jahr im Mai schüttet Adidas eine Dividende aus. Aber auch über 1700 andere Aktien sind in dem Kalender und zeigen dir, wann welches Unternehmen Dividenden ausschüttet. Ein Blick in den Dividendenkalender lohnt sich also, wenn du mehr über deine Investitionen erfahren möchtest.

Adidas Aktienkursabfall

Aktuelle Dividendenübersicht für Investitionsentscheidungen

Du hast mal wieder vor, dein Geld in eine Aktie zu investieren, aber du weißt nicht genau, ob du davon auch eine Dividende erhältst? Kein Problem, wir haben hier die Dividendenübersicht für dich.

Im Jahr 2018 wurde eine Dividende in Höhe von 3,35 Euro ausgezahlt, die am 14 Mai 2019 bezahlt wurde. Im Jahr 2020 wurde eine Dividende in Höhe von 3,00 Euro ausgezahlt, die am 18 Mai 2021 bezahlt wurde. Und für 2021 wurde eine Dividende in Höhe von 3,30 Euro ausgezahlt, die am 17 Mai 2022 bezahlt wird.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Zahlen in der Tabelle nur für die Jahre 2018, 2020 und 2021 gelten. Es kann also sein, dass die Zahlen für die kommenden Jahre variieren. Informiere dich also vor deiner Investition am besten über die aktuellen Zahlen der Dividendenübersicht.

BASF: Jefferies Einstufung auf „Hold“ bei Kursziel 49 Euro

Du hast die Einstufung für BASF von Jefferies nach einem Ausblick auf 2023 gesehen. Sie haben die Einstufung auf „Hold“ mit einem Kursziel von 49 Euro belassen. Diese Einstufung kam nachdem sie die endgültigen Zahlen für 2022 gesehen hatten. Der Großteil der Analysten sieht das Unternehmen ebenfalls positiv und hat die Einstufung auf „Kaufen“ angehoben. Die Aktie ist in den letzten Monaten gestiegen, aber es könnte noch mehr Potenzial geben. Es ist wichtig, dass Du Dir die Zahlen und den Ausblick für 2023 genau anschaust, bevor Du Deine Investitionsentscheidung triffst.

Finde Deine Lieblingsaktie auf onvista – Top-Aktien und Kursentwicklung

Top-Aktien auf onvista! Bei uns findest Du die aktuellen Kursentwicklungen der besten Aktien. Klicke Dich jetzt durch unsere Top-Aktien und informiere Dich über die WKN, den Kurs und den Börsenplatz. Zum Beispiel Tesla mit der WKN A1CX3T: Aktuell liegt der Kurs bei 197,790 US-Dollar. Der Handel findet auf der Nasdaq statt, die letzte Aktualisierung war um 13:00 Uhr. Oder BASF mit der WKN BASF11, dessen Kurs aktuell bei 49,165 Euro steht. Der Handel findet hier auf Xetra statt, die letzte Aktualisierung war um 08:36 Uhr. Covestro mit der WKN 606214 hat aktuell einen Kurs von 40,290 Euro und wird auch auf Xetra gehandelt, die letzte Aktualisierung war um 08:40 Uhr. Und als letztes Plug Power mit der WKN A1JA81, dessen Kurs gerade bei 13,840 US-Dollar steht. Der Handel findet auf der Nasdaq statt, die letzte Aktualisierung war um 13:00 Uhr. Wir haben natürlich noch mehr Top-Aktien auf onvista, schau doch mal vorbei und finde Deine neue Lieblingsaktie!

PUMA SE Hauptversammlung am 10052023: Erwartete Dividende 0,82 € pro Aktie

Am 10052023 findet die Hauptversammlung der PUMA SE (WKN: 696960) statt und es wird erwartet, dass der Aufsichtsrat eine Dividende in Höhe von 0,82 € pro Aktie für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 vorschlägt. Dies würde eine Erhöhung gegenüber dem Vorjahr darstellen, als 0,75 € pro Aktie ausgeschüttet wurden.

Kommende Woche wird es also spannend: Wir werden sehen, ob die PUMA SE ihren Aktionären eine höhere Dividende zahlen wird. Wir halten Dich auf dem Laufenden!

Finde den perfekt passenden adidas Schuh mit unserem Schuhgrößenrechner

Du hast einen adidas Schuh im Auge, aber du bist dir unsicher, ob er dir passt? Keine Sorge! adidas Schuhe fallen meist kleiner aus, als die Schuhgrößen, welche nach ISO-Standards ermittelt werden. Wir verwenden den ISO-Standard als Grundlage für unseren Schuhgrößenrechner. Das bedeutet, dass du bei der gleichen Fußlänge wahrscheinlich eine etwas größere Schuhgröße wählen solltest, um den perfekten Schuh für dich zu finden. Solltest du dir unsicher sein, kannst du auch nochmal auf unsere angebotenen Größentabellen zurückgreifen, damit du auch wirklich den perfekt passenden Schuh findest.

Adidas Schuhe – Bestelle eine halbe Nummer größer!

Wenn du Schuhe von adidas kaufst, solltest du unbedingt eine halbe Nummer größer bestellen als du normalerweise trägst. Erfahrungsgemäß fallen die Schuhgrößen der Marke etwas kleiner aus. Es empfiehlt sich daher, etwas größere Schuhe auszuwählen, damit du lange Freude an deinem neuen Paar hast. Wir wünschen dir viel Spaß beim Shoppen!

adidas Forum Sneakers: Richtige Größe finden

Bei adidas Forum Sneakers kannst Du Dich auf die normale Größe (true to size) verlassen. Wenn Du ähnliche Modelle von adidas schon besitzt, dann solltest Du bei diesem Modell dieselbe Größe wählen. Dadurch kannst Du sichergehen, dass die Sneakers Dir gut passen. Wenn Du noch nie adidas Sneakers getragen hast, solltest Du eine kleine Größentabelle zu Rate ziehen, um die richtige Größe für Dich zu finden. Zudem kannst Du immer noch online oder im Store ein umfassendes Beratungsgespräch zu Größe, Passform und weiteren Kriterien wie zum Beispiel Materialwahl führen.

Erlebe Extreme mit Terrex Outdoor-Schuhen von Dassler

Terrex ist die außergewöhnliche Outdoor-Sparte von Dassler, die eigens entwickelt wurde, um Abenteuer in den Bergen zu bewältigen. Mit der XT-Linie steht das Kürzel für „Extreme Terrain“, das auf ein besonders widerstandsfähiges und technisch anspruchsvolles Design abzielt. Aber es kommt noch besser: Die GTX-Linie verwendet Gore-Tex-Material, das dafür sorgt, dass die Schuhe wasserdicht sind und gleichzeitig eine atmungsaktive Schicht für den Komfort des Trägers bietet. Kurz gesagt, ein perfekter Schuh, der sowohl für lange Strecken als auch für anspruchsvolle Abenteuer gemacht ist. Egal, ob du ein ambitionierter Bergsteiger, Wanderer oder einfach nur ein Outdoor-Enthusiast bist, mit Terrex wirst du immer gut ausgerüstet sein.

Finde Top Aktienempfehlungen für 2023 – Enphase, NBIX, Celsius, ON Semi

Du suchst noch nach den richtigen Aktienempfehlungen für das Jahr 2023? Dann haben wir hier einige spannende Ideen für Dich! Unsere Experten sehen ein erhebliches Potenzial für steigende Aktienkurse bei Enphase Energy, Neurocrine Biosciences (NBIX), Celsius Holdings und ON Semiconductor. Alle vier Unternehmen haben dabei eine einzigartige Geschichte, die es zu entdecken gilt. Enphase Energy ist beispielsweise ein weltweit führender Anbieter von Photovoltaik-Technologie. Neurocrine Biosciences (NBIX) ist ein aufstrebender Biotechnologie-Unternehmen, das in einigen Bereichen des Gesundheitswesens bereits eine führende Rolle einnimmt. Celsius Holdings ist ein in den USA ansässiger Hersteller von Energiegetränken, während ON Semiconductor ein globaler Anbieter von Halbleitern ist. Also, mach Dir ein Bild der vielversprechenden Aktientipps und werde zum Aktien-Guru!

Zusammenfassung

Die adidas Aktie ist in letzter Zeit stark gefallen, hauptsächlich wegen des allgemeinen Rückgangs des Aktienmarkts. Es gibt einige andere Faktoren, die zu dem Preisrückgang beigetragen haben, wie zum Beispiel die schwache Nachfrage nach adidas-Produkten und die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den globalen Markt. All dies hat dazu beigetragen, dass die Aktie gesunken ist. Es ist jedoch möglich, dass sie sich in Zukunft wieder erholt, wenn andere Faktoren sich ändern.

Zusammenfassend können wir sagen, dass der Kursverfall der adidas-Aktie auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist. Es ist wichtig, dass du beim Investieren in Aktien die verschiedenen Faktoren, die den Kurs beeinflussen, berücksichtigst, damit du nicht zu viel riskierst.

Schreibe einen Kommentar

banner