Warum ist die adidas Aktie gefallen? Erfahre es jetzt und investiere klüger!

adidas aktie Kursverlauf Analyse
banner

Hallo zusammen! Na, wisst ihr schon, warum die adidas Aktie gerade gefallen ist? Nein? Kein Problem, das erklären wir euch jetzt! Seid gespannt, was wir euch zu diesem Thema zu sagen haben.

Die adidas Aktie ist aufgrund einiger schlechter Nachrichten gefallen. Zum Beispiel wurde berichtet, dass die Verkäufe des Unternehmens im letzten Quartal gesunken sind, was zu einem Rückgang der Aktienkurse geführt hat. Außerdem wurden Investoren durch einige negative Analystenmeinungen über die Zukunftsaussichten des Unternehmens beunruhigt. All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass die Aktienkurse gefallen sind.

Erhalte die neuesten Prognosen für adidas Q4 2022- und 2023-Bilanzen

Du hast schon von den kommenden Q4-Kennzahlen gehört? Dann ist es jetzt an der Zeit, die neuesten Prognosen zu checken! Laut Experten wird die Q4 2022-Bilanz voraussichtlich am 8. März 2023 veröffentlicht. Der erwartete Gewinn je adidas-Aktie für 2022 liegt bei 1,78 EUR. Was ist mit der Q4 2023-Bilanz? Auch dazu haben Experten schon eine Prognose: Am 6. März 2024 wird sie vorgestellt. Wir halten dich auf dem Laufenden, damit du immer auf dem neuesten Stand bist!

Auf onvista Top Aktien finden: Amazon, Commerzbank, Salesforce, Nvidia

Auf onvista kannst Du top Aktien finden. Aktuell liegen Amazon (WKN 906866) auf dem 7. Rang (Vormals 2), ist aber im Vergleich zum Vortag um 0,04 USD (das entspricht 0,04 %) gesunken. Bei der Commerzbank (WKN CBK100) siehst Du hingegen ein positives Bild: Hier liegt der Aktienwert auf Platz 8 (Vormals 6) und ist im Vergleich zum Vortag um 0,23 EUR (das entspricht 2,04 %) gestiegen. Salesforce (WKN A0B87V) hat sich im Vergleich zum Vortag am meisten verbessert und konnte von Platz 170 auf Platz 9 vorrücken. Der Aktienwert stieg hier um 19,24 USD (das entspricht 11,50 %). Auch Nvidia (WKN 918422) konnte sich verbessern und liegt auf Platz 10 (Vormals 8). Der Aktienwert stieg im Vergleich zum Vortag um 6,16 USD (das entspricht 2,71 %). Und das sind nur einige Beispiele. Insgesamt kannst Du auf onvista aktuell über 40 weitere Aktien entdecken und vergleichen.

4 Aktientipps für 2023: Enphase Energy, NBIX, Celsius & ON Semiconductor

Du fragst Dich, welche Aktien für 2023 eine gute Wahl sind? Unsere Experten haben vier spannende Aktienempfehlungen für Dich. All diese Unternehmen haben eine besondere „Story“ und unser Fachteam geht davon aus, dass sie großes Potenzial haben, die Aktienkurse zu steigern.

Aktientipp 1: Enphase Energy ist ein weltweit führender Anbieter von Photovoltaik-Lösungen. Das Unternehmen hat neue Technologien entwickelt, mit denen es Kunden ermöglicht, die Vorteile der Solarstromerzeugung voll auszuschöpfen.

Aktientipp 2: Neurocrine Biosciences (NBIX) ist ein weltweit führendes Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Therapien für neurologische und endokrine Störungen spezialisiert hat.

Aktientipp 3: Celsius Holdings ist ein Anbieter von gesunden Getränken, der auf der Mission basiert, seinen Kunden dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und ihr Wohlbefinden zu verbessern.

Aktientipp 4: ON Semiconductor ist ein führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen. Das Unternehmen liefert ein breites Portfolio an innovativen Lösungen, die sich durch höhere Leistung, Energieeffizienz, geringere Kosten und einfache Integration auszeichnen.

Insgesamt bieten diese Aktien ein erhebliches Potenzial für die Zukunft und sind eine interessante Option für Investoren, die auf der Suche nach lohnenden Anlagen für das Jahr 2023 sind.

2018: Adidas vs. Puma – Lohnt sich der Wechsel?

2018

Manchmal kann es sich lohnen, den Pferdchen zu wechseln. Besonders dann, wenn an der Börse schon so viel Positives über einen der beiden Namen geschrieben wurde. So ist es auch bei Adidas und Puma. Während Adidas ein bekannter Name in der Mode- und Sportwelt ist, ist Puma auch nicht zu verachten. Die Puma-Aktie hat im Moment mit einem WKN von 696960, einem Kurs von 61,44 Euro und einem Minus von 0,07% zu kämpfen. In den letzten 12 Monaten gab es ein Minus von 29,12%, aber das heißt nicht, dass man deswegen die Flinte ins Korn werfen muss. Es könnte sich lohnen, die Puma-Aktie im Blick zu behalten. Denn manchmal ist der nicht so bekannte Name der bessere.

 adidas Aktienkursverfall erklärt

Gewinnrückgang 2022: Unternehmen kämpft sich zurück

2022 war für das Unternehmen nicht nur aufgrund des drastischen Gewinnrückgangs schwierig. Der Grund hierfür lag in einem starken Abstieg der operativen Marge, die im Jahr 2021 noch bei 9,4 Prozent lag, im vergangenen Jahr jedoch auf 3,0 Prozent sank. Dadurch konnten die Umsätze nicht mehr ausreichend kompensiert werden, was zu einem erheblichen Gewinnrückgang führte. Doch auch andere Faktoren wirkten sich auf den Gewinn des Unternehmens aus: Ein Anstieg der Kosten unter anderem für Löhne und Fertigungsprozesse, ein Mangel an Nachfrage nach bestimmten Produkten und die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie. Diese Faktoren zusammen führten zu einem erheblichen Rückgang des Gewinns im Jahr 2022. Doch trotz allem hat das Unternehmen nicht aufgegeben und versucht nun, sich wieder aufzurappeln. Es wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die finanziellen Verluste zu minimieren und neue Umsatzströme zu generieren.

DZ Bank bestätigt Kaufempfehlung für Adidas-Aktie: Kursziel 155 Euro

Thomas Maul von der DZ Bank verfolgt die Adidas-Aktie schon seit längerer Zeit und hat nun seine Kaufempfehlung bestätigt und sogar sein Kursziel von 155 Euro prognostiziert. Damit sieht er ein Potenzial von 32 Prozent für die Aktie im neuen Jahr. Der Analyst ist sich sicher, dass die Adidas-Aktie einer der Top-Picks für 2023 ist. Denn die Marke konnte in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance an den Tag legen, was sich an den stetig steigenden Aktienkursen zeigt. Mit Blick auf die Zukunft ist es demnach durchaus möglich, dass es für Investoren noch weitere Gewinne geben wird.

Adidas Aktie: Kurs um 55% gefallen, steht weiter unter Druck

Die Aktie von Adidas hat seit dem Hoch im November 2021 einen starken Einbruch erlebt. In den letzten Monaten ist der Kurs um ganze 55 Prozent gefallen. Aktuell notiert der Kurs bei 139,44 Euro und hat sich im Vergleich zum Vortag um 0,61 Prozent vermindert. Du siehst also, dass die Aktie von Adidas weiterhin unter Druck steht. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Situation in den nächsten Wochen und Monaten wieder verbessert.

Adidas-Aktie: Kurs fällt um 68 Prozent nach Allzeithoch

Adidas-Aktien sind heute in Frankfurt deutlich gefallen. Nachdem sie am 28. Oktober ein Allzeithoch erreicht hatten, brachen die Kurse um mehr als 5 Prozent ein. Damit liegen die Aktien der weltweit bekannten Marke inzwischen 68 Prozent unter dem Allzeithoch. Das zeigt, wie sehr die Coronavirus-Pandemie auch auf den Kurs der Adidas-Aktie (WKN: A1EWWW) ausgewirkt hat.

Adidas ist eine der weltweit bekanntesten Sport- und Lifestyle-Marken. Seit der Gründung im Jahr 1924 hat sich die Marke zu einem Global Player entwickelt und ist mittlerweile in mehr als 160 Ländern präsent. Die Produkte sind in vielen Ländern sehr beliebt und werden von vielen Athleten und Sportlern getragen. Allerdings hat die Coronavirus-Pandemie auch der Adidas-Aktie schwer zugesetzt. Der Kurs der Adidas-Aktie ist seit dem Allzeithoch im Oktober um mehr als 68 Prozent gefallen. Heute (21.10.2020) ist er sogar noch um mehr als 5 Prozent gefallen. Dies zeigt, wie groß der Einfluss der Pandemie auf den Kurs der Aktie auswirkt.

adidas Q4 2022 Finanzbericht: Erwartete Gewinne und Umsatzzahlen

adidas wird vermutlich am 08.03.2023 die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2022 vorstellen. Experten rechnen mit den Gewinn- und Umsatzzahlen für Q4 2023 am 06.03.2024. Für das Jahr 2022 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 1,67 EUR je Aktie1702. Es ist davon auszugehen, dass die Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse ein bedeutender Indikator für die zukünftige Performance des Unternehmens sein wird. adidas ist weltweit einer der führenden Anbieter von Sportartikeln und hat sich in den letzten Jahren als eine der innovativsten Marken etabliert. Mit einer breiten Produktpalette, einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und einer starken Online-Präsenz ist das Unternehmen für das Jahr 2022 gut gerüstet.

XYZ AG schlägt 10% höhere Dividende vor – 632 Mio. € um 3,2% über Vorjahr

€ liegt um 3,2 % über dem Vorjahreswert

Für Mai 2022 schlägt der Vorstand der Aktionäre der XYZ AG eine Dividende in Höhe von 3,30 € je dividendenberechtigter Aktie vor. Damit könnt ihr euch über eine Erhöhung um 10 % im Vergleich zum Vorjahr freuen. Die Gesamtausschüttung beläuft sich auf 632 Mio. € und ist somit um 3,2 % höher als im Vorjahr.

Diese Entscheidung ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu mehr finanzieller Stabilität und einer höheren Rendite für die Aktionäre. Durch die Ausschüttung wird die finanzielle Stabilität auch weiterhin gesichert, da die XYZ AG die Verschuldung weiter reduzieren und Rücklagen bilden kann. Aufgrund der stabilen Finanzlage können auch Investitionen in die Zukunft des Unternehmens getätigt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit und den Wert des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

adidas Aktienkursrückgang

Aktien im SDAX mit höchsten Dividendenrenditen 2022

Du fragst dich, welche Aktien im sogenannten SDAX mit den höchsten Dividendenrenditen für 2022 aufwarten? Wir haben hier die Liste für dich, die dir einen guten Überblick gibt: Bilfinger mit einer erwarteten Dividendenrendite von 15,79 %, Deutsche Pfandbriebank AG mit 10,49 %, Mercedes-Benz mit 8,14 %, BMW mit 8,04 %, BASF mit 7,33 %, Porsche Holding Vz mit 5,76 % und Volkswagen AG Vz mit 5,16 %. Damit hast du die besten Aktien im SDAX, die dir eine lohnende Dividendenrendite versprechen, im Blick.

Top-Dividendenrenditen: Aktien mit hohen Gewinnen aussuchen

Hey du! Hast du schon mal von Dividendenrenditen gehört? Dividendenrenditen sind die Ausschüttung von Gewinnen an die Aktionäre einer bestimmten Firma. Es ist eine Art Belohnung für die Investition in ein Unternehmen, das Gewinne erzielt. Wir haben ein paar der besten Aktien derzeit aufgelistet, die Top-Dividendenrenditen bieten.

Siemens AG: 2,82% (2021), Kurs: 146,90
Commerzbank: 2,72% (2019), Kurs: 11,63
Henkel KGaA Vz: 2,60% (2021), Kurs: 69,38
Fresenius SE & Co KGaA (St): 2,55% (2021), Kurs: 25,06

Es gibt noch viele weitere Aktien, die Dividendenrenditen anbieten. Diese können eine gute Möglichkeit sein, ein solides Portfolio aufzubauen und von den Gewinnen zu profitieren. Wenn du mehr über Aktien wissen möchtest und wissen möchtest, welche Aktien für dich am besten geeignet sind, empfehlen wir dir, einen Finanzberater zu kontaktieren. Sie können dir helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und deine Investitionen zu optimieren.

BASF-Aktie: Jefferies hält Einschätzung bei Kursziel 49 Euro

Du hast die Aktie von BASF im Blick? Dann solltest Du Dir die Einschätzung von Jefferies ansehen. Das Analysehaus hat die Einstufung für den deutschen Chemiekonzern nach den endgültigen Zahlen für 2022 und einem Ausblick auf 2023 auf „Hold“ mit einem Kursziel von 49 Euro belassen. Wenn Du überlegst, ob Du in die Aktie investieren möchtest, kannst Du Dir auch die Meinung anderer Experten ansehen. Schau Dir die aktuellen Kursentwicklungen an und informiere Dich ausführlich, bevor Du eine Entscheidung triffst.

Top-Unternehmen mit Marktkapitalisierung von über 1 Mrd. Euro

Nachdem wir uns die 52-wöchige Performance einiger Unternehmen angesehen haben, stellen wir fest, dass die Marktkapitalisierung mindestens eine Milliarde Euro beträgt. An der Spitze steht Remgro, gefolgt von Rosneft Oil Company und Koolearn Technology Hldg Ltd Registered Shares DL-,00002. Stanmore Resources schließt die Top 4 ab. Unter den 64 weiteren Unternehmen, die sich ebenfalls auf der Liste befinden, befinden sich einige, die ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen konnten. Neben den Unternehmen, die eine Milliarde Euro erreicht haben, befinden sich auch viele kleinere Unternehmen, die ebenfalls ein erstaunliches Wachstum verzeichnen konnten. Dazu gehören viele Start-ups, die aufstrebenden Technologieunternehmen und aufstrebende Investoren. Es ist eine spannende Zeit für Unternehmen und Investoren, da sie sich in einem Markt befinden, der von Innovationen angetrieben wird. Unternehmen und Investoren, die den richtigen Weg einschlagen, können große Chancen nutzen und sich als einer der Ersten auf dem Markt etablieren.

Investiere jetzt in Berkshire Hathaway (WKN 854075, A0YJQ2)

Du möchtest eine sichere Aktie und bist auf der Suche nach einer Investition? Dann schau dir Berkshire Hathaway an. Warren Buffet, der berühmte Milliardär, ist dafür bekannt, dass er in sein Konglomerat kontinuierlich investiert. Das Unternehmen ist an der New Yorker Börse mit dem Wertpapierkennung (WKN) 854075 und an der Börse Frankfurt mit dem Wertpapierkennung (WKN) A0YJQ2 gelistet. Den Aktienkurs kannst du unter beiden Kennzeichnungen mit einem geringen Kursminus von 0,19 % bzw. 0,17 % beobachten. Dieser sehr geringe Kursverlust ist ein deutliches Zeichen dafür, dass du dich hier ohne Bedenken einkaufen kannst und eine sehr verlässliche Investition tätigst.

Top 10 günstigsten Aktien im S&P 500 für 2023 – Potenziale recherchieren!

TW: Die taiwanesische Halbleiterfirma DAQO New Energy ist ein sehr günstiges Aktieninvestment. Das Unternehmen produziert und vertreibt hochwertige Photovoltaik-Produkte für die Energieerzeugung. Bisher hat es sich als einer der am schnellsten wachsenden Akteure auf dem globalen Photovoltaikmarkt erwiesen. Daher erwarten Analysten, dass diese Aktie bis 2023 weiter steigen wird.•Marine Max: Marine Max ist ein US-amerikanischer Anbieter von Booten und Bootsteilen. Obwohl die Aktie in den letzten Jahren eine schwierige Zeit hatte, erwarten Analysten, dass sie bis 2023 wieder steigen wird. Dies liegt an zunehmender Nachfrage nach Marinemobiliar in den USA.•PAM Transportation Services: PAM Transportation Services ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Personenbeförderung mittels LKW spezialisiert hat. Die Firma hat in den letzten Jahren eine starke Performance gezeigt und erwarten Analysten, dass sie weiterhin profitieren wird. Zudem ist PAM Transportation Services aufgrund der steigenden Nachfrage nach Logistiklösungen in den USA eine attraktive Investitionsmöglichkeit.•Alpha Omega: Alpha Omega ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Industrieprodukte spezialisiert hat. Die Aktie hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance hingelegt und Analysten erwarten, dass sie in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Dies liegt vor allem an Alpha Omegas Fokus auf die Entwicklung von Technologien, die zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität beitragen.•ASE Technology Holding: ASE Technology Holding ist ein taiwanesischer Anbieter von Elektronikkomponenten und -lösungen. Die Aktie hat in den letzten Jahren eine starke Performance hingelegt und Analysten erwarten, dass sie weiterhin Gewinne erzielen wird. Dies liegt an ASEs Fokus auf neue Technologien und die Entwicklung von Produkten, die den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden entsprechen.•Sportsman’s Warehouse: Sportsman’s Warehouse ist ein US-amerikanischer Anbieter von Outdoor-Ausrüstung für die Jagd, das Angeln und andere Outdoor-Aktivitäten. Die Aktie hat in den letzten Jahren eine starke Performance hingelegt und Analysten erwarten, dass sie weiterhin Gewinne erzielen wird. Dies liegt an der zunehmenden Popularität des Outdoor-Lifestyles in den USA und dem damit verbundenen Wachstum des Unternehmens.•LCI Industries: LCI Industries ist ein US-amerikanischer Anbieter von Freizeitfahrzeugen. Die Aktie hat in den letzten Jahren eine starke Performance hingelegt und Analysten erwarten, dass sie in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Dies liegt an der weiter steigenden Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen in den USA, die das Unternehmen voraussichtlich weiterhin profitabel machen wird.

Die 10 günstigsten Aktien im S&P 500 sind eine gute Investitionsmöglichkeit, um im Jahr 2023 Gewinne zu erzielen. Wir stellen Dir hier die Top 10 der günstigsten Aktien mit Potenzial vor.

•0401.TW: DAQO New Energy ist ein taiwanesisches Unternehmen, das hochwertige Photovoltaik-Produkte für die Energieerzeugung produziert und vertreibt. Da es sich als einer der am schnellsten wachsenden Akteure auf dem globalen Photovoltaikmarkt erwiesen hat, wird es wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren weiter steigen.

•Marine Max ist ein US-amerikanischer Anbieter von Booten und Bootsteilen. Aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Marinemobiliar in den USA erwarten Analysten, dass die Aktie bis 2023 weiter steigen wird.

•PAM Transportation Services ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Personenbeförderung spezialisiert. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Logistiklösungen in den USA ist PAM Transportation Services eine attraktive Investitionsmöglichkeit.

•Alpha Omega ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das hochwertige Industrieprodukte herstellt. Aufgrund des Fokus des Unternehmens auf die Entwicklung von Technologien, die zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität beitragen, erwarten Analysten, dass die Aktie bis 2023 weiter steigen wird.

•ASE Technology Holding ist ein taiwanesischer Anbieter von Elektronikkomponenten und -lösungen. Aufgrund des Fokus des Unternehmens auf neue Technologien und die Entwicklung von Produkten, die den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden entsprechen, erwarten Analysten, dass ASE Technology Holding weiterhin Gewinne erzielen wird.

•Sportsman’s Warehouse ist ein US-amerikanischer Anbieter von Outdoor-Ausrüstung für die Jagd, das Angeln und andere Outdoor-Aktivitäten. Aufgrund der zunehmenden Popularität des Outdoor-Lifestyles in den USA und dem damit verbundenen Wachstum des Unternehmens, erwarten Analysten, dass die Aktie auch in den kommenden Jahren weiter steigen wird.

•LCI Industries ist ein US-amerikanischer Anbieter von Freizeitfahrzeugen. Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage nach Freizeitfahrzeugen in den USA wird das Unternehmen voraussichtlich weiterhin profitabel sein und die Aktie wird wahrscheinlich weiter steigen.

Wenn Du nach Anlageideen im S&P 500 suchst, sind die oben genannten Unternehmen eine gute Investitionsmöglichkeit. Recherchiere jedoch vor dem Kauf ausreichend und lasse Dir von einem Finanzberater beraten.

BASF-Investment: 6,92% Rendite dank 3,40€ Dividende

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 zahlte die BASF eine Dividende von 3,40€ je Aktie. Dies bedeutet, dass die Dividendenrendite am 30.03.2023 bei 6,92% lag (Berechnung: 3,40€ / 49,17€). Damit können sich Anleger über eine relativ hohe Rendite freuen, da die aktuellen Kurse bei 49,17€ pro Aktie liegen. Eine Sonderdividende wurde leider nicht gezahlt. Trotzdem kann ein Investment in die BASF vor allem wegen der stabilen Dividende lohnend sein.

Investiere in die NIKE Inc Class B Aktie – 1,10% Dividendenrendite

Du hast dir überlegt, in die NIKE Inc Class B Aktie zu investieren? Super Idee! Die Aktie zahlt mehrmals pro Jahr eine Zwischendividende aus. Aktuell beträgt die erwartete Jahresdividende 1,2831 €, was eine Dividendenrendite von 1,10 % am aktuellen Kurs der Aktie ergibt. Ein weiterer Vorteil ist, dass du auch von Kursgewinnen profitierst, falls die Aktie steigt. Derzeit liegt sie bei 111,10 € und wird von vielen Analysten als attraktives Investment angesehen. Bevor du dein Geld investierst, solltest du aber nochmal einen genauen Blick auf die Charts und die fundamentalen Daten werfen. Vergleiche auch die Performance mit anderen Aktien, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Erfahre wann Adidas eine Dividende ausschüttet – Dividendenkalender

Du hast schonmal von Dividenden gehört, die von Unternehmen ausgeschüttet werden? Dann möchtest Du vielleicht wissen, wann Adidas eine Dividende ausschüttet? Dann ist der Dividendenkalender genau das Richtige für Dich! Adidas schüttet einmal pro Jahr eine Dividende aus und der Ausschüttungsmonat ist der Mai. Mit dem Dividendenkalender hast Du eine praktische Übersicht über die Ausschüttungszeiträume von über 1700 verschiedenen Aktien – nicht nur von Adidas. So bist Du immer auf dem Laufenden, wann welches Unternehmen eine Dividende zahlt!

Investieren in Adidas-Aktie? Dividendenrendite 2021: 2,26%

Du hast ein Auge auf die Adidas-Aktie geworfen und möchtest wissen, ob sich ein Investment lohnt? Dann schau dir mal die Dividendenrendite an! Im Geschäftsjahr 2021 hat Adidas eine Dividende von 3,30 Euro je Aktie gezahlt. Wenn du den aktuellen Kurs von 146,00 Euro am 30.03.2023 dazu rechnest, erhältst du eine Dividendenrendite von 2,26 %. Das bedeutet, dass du pro Aktie 2,26 % des Kaufpreises an Dividende erhältst. Es wurde allerdings keine Sonderdividende gezahlt.

Zusammenfassung

Die Aktie von adidas ist in letzter Zeit gefallen, weil die Nachfrage nach Sportartikeln während der Coronakrise stark abgenommen hat. Viele große Sportevents wurden abgesagt, was zu einem Rückgang der Umsätze geführt hat. Zudem hat adidas erhebliche Investitionen in neue Technologien und Produkte getätigt, was zu einer zusätzlichen Belastung des Unternehmens geführt hat. Es ist also wahrscheinlich, dass die Aktie in den nächsten Monaten weiterhin schwanken wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die adidas aktie aufgrund einiger externer Einflussfaktoren gefallen ist. Es ist wichtig, dass du dir stets ein Bild über die aktuellen Entwicklungen auf dem Aktienmarkt machst, damit du entsprechend reagieren kannst.

Schreibe einen Kommentar

banner