Warum ist die Alibaba-Aktie jetzt so billig? Lass uns die Gründe erforschen!

Alibaba-Aktienpreis sinkt - Warum?
banner

Hallo zusammen! Habt ihr euch schon mal gefragt warum die Aktie von Alibaba so billig ist? In diesem Artikel schauen wir uns an, warum das so ist und was dahinter steckt. Also lasst uns loslegen!

Die Alibaba-Aktie ist momentan so billig, weil das Unternehmen im letzten Quartal schwache Zahlen veröffentlicht hat. Investoren machen sich Sorgen, dass das Unternehmen aufgrund des Handelskriegs zwischen den USA und China und anderen Schwierigkeiten nicht in der Lage sein wird, seine Gewinne weiter zu steigern. Daher haben sie ihre Investitionen zurückgefahren, wodurch der Aktienkurs gesunken ist.

Erfahre mehr über die Alibaba Group – ein Gigant der internationalen Wirtschaft

Du hast sicher schon einmal von der Alibaba Group gehört. Sie ist eines der größten und wertvollsten Unternehmen der Welt und beschäftigt über 100.000 Menschen. Mit einem Markenwert von über 100 Milliarden Euro ist die Alibaba Group ein Gigant in der internationalen Wirtschaft. Neben dem bekannten Online-Shop bietet sie auch Auktionshäuser, Handelsplattformen und sogar eigene Bezahldienste an. Mit all diesen verschiedenen Angeboten ist es kein Wunder, dass die Alibaba Group so erfolgreich ist.

Alibaba-Aktie: Rückschlag im Jahr 2021, Erholung im Januar 2022

Der Kurs der Alibaba-Aktie erlebte 2021 ein turbulentes Jahr. Er fiel um 49 Prozent und schloss das Jahr bei 118,79 $. Dies war vor allem auf die Sorgen um den chinesischen Markt zurückzuführen. Zudem verzeichneten im Januar 2022 einige Technologiewerte im US-NASDAQ-Index einen Ausverkauf. Dies führte zu einem weiteren Abwärtsdruck auf den Kurs der Alibaba-Aktie. Es ist jedoch zu beachten, dass der Kurs der Alibaba-Aktie Ende Januar 2022 bereits wieder um 17 Prozent gestiegen war.

Alibaba-Aktie: 52-Wochentief bis 52-Wochenhoch in einem Jahr

Der Kurs der Alibaba-Aktie hat im letzten Jahr eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Er fiel im Februar auf ein 52-Wochentief von 62,40 €. Seitdem hat er sich mehr als verdoppelt und erreichte sogar ein 52-Wochenhoch von 121,30 €. Aktuell bewegt sich der Kurs bei 101,40 €. Wie es für die Aktie in Zukunft weitergeht, wird sich zeigen. Eines ist jedoch sicher: Alibaba ist weiterhin ein sehr interessanter Wert für Investoren. Durch die steigenden Umsätze und Gewinne des Unternehmens können Investoren von einer starken Performance der Aktie profitieren.

Alibaba Group: 25 Jahre ohne Dividende, aber Renditeversprechen

Alibaba Group Holding Ltd, ein chinesisches Unternehmen, das 1999 gegründet wurde, hat in den letzten 25 Jahren keine Dividende an seine Aktionäre gezahlt. Diese Entscheidung liegt vor allem daran, dass das Unternehmen sein Geld lieber in Expansionen und Investitionen steckt. Es konzentriert sich darauf, weiterzuwachsen, anstatt Gewinne an seine Investoren auszuschütten. Durch diese Strategie konnte sich Alibaba in einen gigantischen Konzern entwickeln, der enorme Gewinne erzielt. Bisher hat das Unternehmen seine finanziellen Mittel in neue Geschäftsbereiche, Technologien und Produkte gesteckt, um seine Position als einer der führenden Akteure im E-Commerce-Bereich zu stärken. Trotz des Fehlens einer Dividende verspricht Alibaba seinen Aktionären weiterhin eine attraktive Rendite.

Warum sind Alibaba-Aktien so günstig?

Günstig einkaufen bei Alibaba: Vorsicht vor Fälschungen!

Alibaba ist besonders für Unternehmen gedacht, die größere Bestellungen tätigen möchten. Der Shop bietet eine breite Palette an Produkten aus verschiedenen Bereichen. Die Preise sind meistens günstiger als bei anderen Anbietern, aber dafür müsst ihr beim Bestellen vorsichtig sein. Wenn ihr als Privatperson einkaufen wollt, empfehlen wir euch, stattdessen Aliexpress zu verwenden. Dort findet ihr eine große Auswahl an Produkten, aber achtet unbedingt auf gefälschte Produkte, damit ihr nicht übers Ohr gehauen werdet. Solltet ihr euch unsicher sein, könnt ihr immer noch auf die Bewertungen anderer Käufer achten. So seid ihr auf der sicheren Seite.

Kurs von Alibaba Group Holding Ltd auf 35,02% gestiegen – Informiere Dich vor Anlageentscheidungen!

Der Kurs von Alibaba Group Holding Ltd Registered Shs ist derzeit bei 10,39 EUR. Heute hat er ein Hoch von 10,70 EUR und ein Tief von 10,39 EUR erreicht. In den letzten 52 Wochen hat der Kurs ein Hoch von 15,46 EUR (am 8. Juli 2022) und ein Tief von 7,56 EUR (am 24. Oktober 2022) erreicht. Die Performance der letzten 52 Wochen liegt bei 35,02%.

Aufgrund der Entwicklung des Kurses in den letzten Wochen, konnten viele Anleger an der Börse einen Gewinn erzielen. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Kurs positiv entwickelt. Daher ist es wichtig, in regelmäßigen Abständen die Kursentwicklung zu beobachten. Einzelne Kursänderungen können sich schnell auf das Gesamtergebnis auswirken. Daher ist es ratsam, sich über aktuelle Marktentwicklungen zu informieren, bevor man Anlageentscheidungen trifft.

Prognose: Free-Cash-Flow von Alibaba steigt bis 2025 auf 29,6 Mrd. USD

Du hast schon einmal vom Free-Cash-Flow gehört? Er ist ein wichtiger Indikator, wenn es darum geht, eine Prognose für die Aktie von Alibaba im Jahr 2025 abzugeben. Der FCF wird derzeit auf 20,9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Doch Experten gehen davon aus, dass er bis 2025 auf 29,6 Milliarden US-Dollar steigen wird. Das bedeutet, dass die Aktie von Alibaba ein stetiges Wachstum erfahren wird. Dies wird sich auch im Umsatz und Ebitda widerspiegeln.

Unterschiede zwischen Alibaba und AliExpress: B2B-Großhandel vs. Einzelhandel

Du hast schon von Alibaba und AliExpress gehört, aber weißt nicht genau, worin der Unterschied besteht? Keine Sorge, wir erklären es Dir. Der Hauptunterschied zwischen Alibaba und AliExpress besteht darin, dass Alibaba ausschließlich für B2B-Großhandelsgeschäfte direkt mit Herstellern gedacht ist. Dies bedeutet, dass du als Kunde größere Mengen an Produkten kaufen kannst. AliExpress hingegen ist für Verbraucher offen und ermöglicht es, einzelne Artikel oder Produkte in kleinen Stückzahlen zu kaufen. Es ist eine einzelhandelsorientierte Plattform, auf der du nach Herzenslust Produkte durchstöbern und bestellen kannst. Es ist also einfacher als je zuvor, auch kleinere Mengen an Produkten zu bestellen.

Günstige Produkte auf Alibaba & AliExpress – Prüfe Bestellmengen!

Grundsätzlich kannst du Produkte auf Alibaba und AliExpress zu einem sehr günstigen Preis finden. Während AliExpress als Plattform für Privatpersonen konzipiert ist, richtet sich Alibaba eher an Unternehmen, da es hier Mindestbestellmengen gibt. Es ist also wichtig, dass du vor dem Bestellen prüfst, ob die Bestellmenge den Anforderungen entspricht. Diese findest du auf der Seite des Verkäufers. So kannst du dir sicher sein, dass du das Produkt zu einem guten Preis bekommst.

Investieren in chinesische Aktien: Analyse, Chancen und Risiken

Du hast schon von den Chancen in China gehört und bist auf der Suche nach einer guten Investition? Dann ist ein Blick auf chinesische Aktien vielleicht genau das Richtige! Das riesige Potential des Landes bietet Investoren dennoch enorme Chancen.Deshalb lohnt es sich, die fundamentalen Daten zu analysieren. Diese sprechen derzeit nämlich für eine Unterbewertung etlicher chinesischer Aktien. Diese könnte sich rasch durch steigende Kurse auflösen, falls sich beispielsweise die politische Situation entspannt. Man sollte aber auch beachten, dass der chinesische Aktienmarkt in den letzten Jahren stark schwankte. Deshalb ist es wichtig, vorher eine gründliche Analyse durchzuführen und eine breite Streuung der Investitionen vorzunehmen. Wenn du also auf der Suche nach einer interessanten Investitionsmöglichkeit bist, sind chinesische Aktien eine Überlegung wert.

 Alibaba-Aktie als billig eingestuft

Chinesische Aktien 2021: Investieren in schwierigem Konjunkturumfeld

Chinesische Aktien sind seit Ende 2021 einem schwierigen Konjunkturumfeld ausgesetzt. Die jüngsten Konsenserwartungen gehen davon aus, dass sich das chinesische Wirtschaftswachstum in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr halbieren wird. Laut den Schätzungen der Experten wird das Wachstum von 8,4% im Jahr 2021 auf 4,2% im Jahr 2022 sinken. Dies bedeutet, dass sich die chinesische Wirtschaft von einer Phase des starken Wachstums in eine Phase des schwächeren Wachstums begeben wird. Dieser Rückgang wird zu einer Eintrübung des Aktienmarktes führen, da Investoren vorsichtiger werden und sich mehr auf Anlagen mit sichereren Renditen konzentrieren. Aufgrund des gesunkenen Wachstums wird der Aktienmarkt auch geringere Gewinne als im Vorjahr erzielen. Die Investoren müssen sich daher auf ein schwierigeres Investitionsumfeld einstellen. Trotz dieser Herausforderungen könnten sich chinesische Aktien aufgrund der stabilen Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Jahren als lohnender Investmentmöglichkeit erweisen. Daher ist es wichtig, dass du deine Investitionen sorgfältig überprüfst und die Wirtschaftslage im Auge behältst, bevor du Aktien kaufst.

Top 4 China Aktien: JD.com, NIO, Geely & China Southern Airlines

Es gibt viele chinesische Unternehmen, die einige der besten Investitionen auf dem globalen Aktienmarkt darstellen. Aber welche sind diejenigen mit der besten Performance? Hier ist eine Liste der Top-China-Aktien, die Du berücksichtigen solltest:

JDcom Inc (ADR): Mit einem Symbol JD, ISIN US47215P1066, ist JDcom eine e-Commerce-Plattform, die sich auf den Verkauf von Elektronik, Haushaltsartikeln, Apparel und anderen Waren spezialisiert hat.

NIO Inc: Ein weiteres aufstrebendes Unternehmen im chinesischen Automobilmarkt, das durch seine elektrischen Fahrzeuge und intelligente Mobilitätslösungen auf sich aufmerksam macht. Symbol NIO, ISIN US62914V1061.

Geely Automobile Holdings Ltd: Die Aktie des weltweit viertgrößten Autoherstellers Geely Automobile Holdings Ltd. ist ein Favorit unter Investoren, Symbol 175, ISIN KYG3777B1032.

China Southern Airlines ADR: Eine weitere bekannte Airline, die zu den größten Fluggesellschaften Chinas gehört. Symbol ZNH, ISIN US1694091092.

Es gibt noch viele weitere großartige chinesische Aktien da draußen, aber diese vier sind ein hervorragender Ausgangspunkt, um zu sehen, was der chinesische Aktienmarkt zu bieten hat. Schau sie Dir an!

China Aktienindex: Der Shanghai A-Index

Der Shanghai A-Index ist ein wichtiger Aktienindex in China, der die Performance der Aktien an der Shanghai Stock Exchange misst. Der Index wurde am 19. Januar 1990 eingeführt und liefert somit seit über 30 Jahren ein verlässliches Bild der chinesischen Aktienmärkte. Er besteht aus den 300 größten börsennotierten Unternehmen in Shanghai.

Der Shanghai A-Index spiegelt die Kursentwicklung von Aktien an der Shanghai Stock Exchange wider. Er wird täglich aktualisiert und ist ein entscheidender Bestandteil des chinesischen Aktienmarkts. Der Index wird von der China Securities Index Company berechnet und veröffentlicht. Zudem bietet die Shanghai Stock Exchange auch eine Reihe von Indizes an, die sich auf unterschiedliche Sektoren und Unternehmen konzentrieren.

Der Shanghai A-Index ist ein wichtiger Aktienindex in China und bildet die Kursentwicklung von Aktien an der Shanghai Stock Exchange ab. Er wird täglich aktualisiert und veröffentlicht, um ein verlässliches Bild des chinesischen Aktienmarkts zu liefern. Der Index besteht aus den 300 größten börsennotierten Unternehmen in Shanghai und wird von der China Securities Index Company berechnet. Mit dem Shanghai A-Index kannst du die Performance der chinesischen Aktienmärkte verfolgen. Es gibt aber auch andere Indizes, die sich auf bestimmte Sektoren und Unternehmen konzentrieren. So kannst du dir ein noch detailliertes Bild des chinesischen Aktienmarkts machen.

Investieren in chinesische Aktien: Lyxor ETF für ESG-Richtlinien

Der Lyxor MSCI China ESG Leaders Extra (DR) UCITS ETF – Acc ist ein Indexfonds, der sich auf die Wertentwicklung des MSCI China ESG Leaders Extra (DR) UCITS Index konzentriert. Er investiert in ein Portfolio von Unternehmen aus dem chinesischen Aktienmarkt, die den ESG-Kriterien von MSCI entsprechen. Der Fonds hat einen großen Anteil an Aktien der Alibaba Group Holding Ltd. Dieser Fonds ist eine gute Option für Investoren, die in chinesische Aktien investieren möchten, ohne das Risiko einzugehen, dass sie nicht an den ESG-Richtlinien des Unternehmens entsprechen. Der Fonds ist ein börsengehandelter Fonds, der zu einem günstigen Preis angeboten wird und Investoren die Möglichkeit bietet, in eine breite Palette von chinesischen Aktien zu investieren, die an den ESG-Kriterien von MSCI gemessen werden. Falls du also auf der Suche nach einer guten Investitionsmöglichkeit in den chinesischen Markt bist, dann kann der Lyxor MSCI China ESG Leaders Extra (DR) UCITS ETF – Acc eine gute Wahl sein. Er bietet ein breites Spektrum an Aktien, darunter auch Aktien der Alibaba Group Holding Ltd, und ermöglicht es dir, dein Risiko zu diversifizieren, indem du investierst, ohne das Risiko einzugehen, dass ein Unternehmen nicht den ESG-Richtlinien entspricht.

China-E-Commerce-Riese teilt Aktien auf 32 Milliarden auf

Du hast gerade von einer wichtigen Entscheidung auf dem Aktionärstreffen des chinesischen E-Commerce-Riesen erfahren! Der Grund dafür ist, dass die aktuellen vier Milliarden Aktien auf 32 Milliarden geteilt werden sollen. Obwohl der Riese dies noch nicht offiziell bestätigt hat, soll der Aktiensplit bis zum 15. Juli 2020 durchgeführt werden. Da der Split die Anzahl der Aktien erhöht, wird die Aktie des Unternehmens wahrscheinlich attraktiver für Investoren. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Entwicklung des Unternehmens und die Aktionäre können in Zukunft von den positiven Auswirkungen des Splits profitieren.

Alibaba eröffnet Standorte in Deutschland: Breites Sortiment & Dienstleistungen

Der chinesische Online-Riese Alibaba hat im Jahr 2015 sein erstes Deutschland-Büro in München eröffnet. Inzwischen konnte sich das chinesische Unternehmen in Deutschland noch weiter ausbreiten und betreibt nun zusätzlich Standorte in Berlin und Frankfurt am Main. Mit der Expansion nach Deutschland möchte Alibaba seinen Kunden auch hierzulande ein breites Sortiment an Produkten anbieten. Neben dem Verkauf von Waren aus China, wie beispielsweise Elektronik, Kleidung und Hausrat, hat Alibaba in Deutschland auch das Ziel, ein Netzwerk für deutsche Firmen zu schaffen, um ihnen den Verkauf ihrer Produkte über die Online-Plattformen des Unternehmens zu ermöglichen. Durch sein Angebot in Deutschland hofft Alibaba auch, die Verbindung zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen zu fördern und die Zusammenarbeit zu intensivieren.

Alibaba bietet seinen deutschen Kunden nicht nur ein breites Sortiment an chinesischen oder auch deutschen Produkten, sondern bietet zudem auch zahlreiche Dienstleistungen an, die Kunden aller Art ansprechen. So hat das Unternehmen beispielsweise eine eigene Logistik, die schnelle Lieferungen innerhalb Deutschlands ermöglicht, eine Finanzierungsplattform, die es Unternehmen erleichtert, Kredite aufzunehmen, und eine eigene Cloud-Plattform, die Kunden eine sichere und effiziente Datenverwaltung ermöglicht. Mit diesen und vielen weiteren Dienstleistungen möchte Alibaba seine Kunden in Deutschland überzeugen und eine breite Palette an Services anbieten.

SEC Veröffentlicht Liste Chinesischer Aktien: Alibaba Aktien Verlieren 11%

Am Freitag hat die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC eine Liste mit chinesischen Aktien veröffentlicht, die möglicherweise von den US-Aktienmärkten delistet werden könnten. Unter ihnen befindet sich auch der E-Commerce-Riese Alibaba, was dazu führte, dass die Papiere des Unternehmens über elf Prozent an Wert verloren und der Kurs um 5,36% auf 11,66€ sank. Seit Jahresbeginn hat Alibaba damit ein Minus von 6,97% und einen Kursstand von 11,50€ erreicht.

Ali Baba Beobachtet, Wie 40 Räuber Eine Karawane Überfallen

Ali Baba beobachtete aus seinem Versteck in der Höhe eines nahegelegenen Baumes, wie sich die Gruppe schwarz gekleideter Räuber näherte. Als er zählte, stellte er fest, dass es tatsächlich vierzig Räuber waren. Sie schienen eine Karawane überfallen zu haben und Ali Baba vermutete, dass sie ihr Diebesgut in einem Versteck verstecken wollten. Er wusste, dass er schnell handeln musste – er musste den Räubern folgen und herausfinden, wo sie ihre Beute versteckten.

Investiere jetzt in Alibaba Aktie – Aktueller Stand 84 Euro & Rückenwind steigert Kurspotenzial

Du hast gerade von der Alibaba Group gehört und überlegst, ob die Aktie eine gute Investition für dich sein könnte? Aktuell steht die Aktie bei 84 Euro und hat heute ein Minus von 0,65 % verzeichnet. Trotzdem hat die Aktie in den letzten Wochen mächtig Rückenwind bekommen und es würde nicht verwundern, wenn sie in den nächsten Tagen noch bis auf 130 bis 140 Dollar steigt. Es lohnt sich also, die Entwicklung der Aktie weiter zu verfolgen und abzuwarten, ob sich ein Kauf lohnt.

Fazit

Die Alibaba-Aktie ist gerade so billig, weil die chinesische Wirtschaft derzeit ein wenig schwächelt. Das bedeutet, dass viele Investoren sich zurückziehen und nicht bereit sind, in ein Unternehmen zu investieren, das sich in einer schwierigen Wirtschaftslage befindet. Es gibt also für Investoren ein gewisses Maß an Risiko, das sie nicht eingehen möchten. Deshalb ist die Aktie so billig.

Abschließend lässt sich sagen, dass Alibaba Aktien aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation, der anhaltenden Handelskonflikte und der Unsicherheit über den Ausgang der Coronavirus-Krise zurzeit billig sind. Trotzdem kannst du in Betracht ziehen, Aktien zu kaufen, da sich die Situation ändern kann und die Aktie langfristig ein gutes Potenzial hat.

Schreibe einen Kommentar

banner