Warum fallen die Impfstoff-Aktien? Erfahre, was die Gründe sind!

warum steigen Aktienkurse von Impfstoffherstellern
banner

Es heißt, dass Investitionen in Aktien eine lohnende Sache sein können. Aber wie sieht es aus, wenn es um Impfstoff-Aktien geht? Warum fallen diese Aktien derzeit? In diesem Artikel werden wir uns damit befassen und schauen, was du über die Welt der Impfstoff-Aktien wissen musst. Hey du! In letzter Zeit hört man überall davon, dass Impfstoff-Aktien fallen. Da fragst du dich sicherlich, was der Grund dafür ist. Wir werden uns hierzu genauer informieren und herausfinden, was du über die Welt der Impfstoff-Aktien wissen musst. Also, lass uns loslegen!

Die Aktien von Impfstoffen fallen, weil es viele Unsicherheiten darüber gibt, wie schnell ein Impfstoff entwickelt und zugelassen werden kann. Außerdem gibt es Bedenken, dass sich die Menschen nicht dafür entscheiden werden, sich impfen zu lassen, wenn ein Impfstoff verfügbar ist. Wenn die Menschen nicht bereit sind, sich impfen zu lassen, ist das schlecht für die Aktien. Deshalb ist es verständlich, warum sie fallen.

Biontech Aktie: Gründe für Kursveränderung & aktuelle News

Du hast die Biontech Aktie im Auge? Dann solltest Du wissen, dass es viele Gründe geben kann, weshalb sich der Wert verändert. Dazu zählen verpasste Jahresziele, überraschend schlechte Quartalszahlen, neue regulatorische Vorgaben, stärkere Konkurrenz oder ein Stillstand der Entwicklung. Auch politische Ereignisse können den Kurs beeinflussen. Deshalb empfiehlt es sich, immer wieder einen Blick auf die aktuellen Marktsituationen und News zu werfen. So kannst Du Dich über die neuesten Entwicklungen informieren und bist stets auf dem neuesten Stand.

JPMorgan senkt Kursziel für Biontech nach Teilerfolg mit Covid-19 Impfstoff

Der Wirkstoffmacher Biontech hatte zuletzt einen Teilerfolg bei seinem Impfstoff gegen Covid-19 vermeldet.

Du hast von der US-Bank JPMorgan gehört, dass sie das Kursziel für Biontech von 183 auf 132 US-Dollar gesenkt hat, während die Einstufung auf „Neutral“ belassen wurde. Das ist eine interessante Neuigkeit, denn Biontech hatte kürzlich mit dem Impfstoff gegen Covid-19 einen Teilerfolg verzeichnen können. Es ist interessant zu sehen, wie sich das auf den Kurs auswirkt. Es wird spannend zu beobachten sein, ob sich das Kursziel in Zukunft noch weiter ändert.

Aktien von Impfstoff-Herstellern schwanken – Curevac macht Gewinne

Heute geht es an der Börse für die Aktien der Impfstoff-Hersteller nicht rund: Während die Biontech-Aktie mit einem Minus von über 10% deutlich an Wert verliert, sind auch die Aktien von Moderna und Pfizer auf dem Weg nach unten. Doch einzig die Aktie von Curevac schafft es, Gewinne mitzunehmen: Mit einem Plus von 4% kann sie zulegen. Dies könnte daran liegen, dass Curevac als Impfstoff-Hersteller bisher noch nicht so im Fokus der Investoren stand, weshalb sie von den aktuellen schwankenden Kursen nicht so stark betroffen sind.

BioNTech (ADRs): Aktienkurs 123,35 EUR, Marktwert 29,84 Mrd. EUR

BioNTech (ADRs) ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen zur Prävention und Therapie von Krankheiten. Der aktuelle Kurs beträgt 123,35 EUR pro Aktie. Es wurden 968 Aktien gehandelt. Der Marktwert beträgt 29,84 Milliarden Euro. Das Tageshoch liegt bei 123,80 EUR und das Tageshoch bei 119,65 EUR. Der höchste Kurs der letzten 52 Wochen lag bei 185,85 EUR (am 8. August 2022). Im vergangenen Jahr hat BioNTech eine beeindruckende Performance gezeigt und ein starkes Wachstum verzeichnet. Die Aktien des Unternehmens sind bei vielen Investoren beliebt.

Impfstoffaktienanalyse

BIONTECH: Erfolgreiches Unternehmen mit starker Investition in Forschung und Entwicklung

Ende des Geschäftsjahres 2019/2020 war BIONTECH ein Unternehmen mit einem Wert von 16.318 Millionen Euro und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von -35,6x. Bis Dezember 2020 hat sich der Unternehmenswert auf 53.372 Millionen Euro erhöht und das KGV auf 5,72x. Zudem erzielte BIONTECH eine Dividendenrendite von – und eine Marktkapitalisierung von 63,0x des Umsatzes.

Aufgrund der Bemühungen des Unternehmens hat sich auch die Zahl der Mitarbeiter erhöht. Im Dezember 2019 waren es noch knapp 500, mittlerweile sind es mehr als 1.300. Auch die Anzahl der Produkte, die BIONTECH anbietet, ist gewachsen. Sie ist von ursprünglich 5 auf heute mehr als 20 gestiegen.

Ein Grund für den Erfolg des Unternehmens ist die Investition in Forschung und Entwicklung. BIONTECH hat hier mehr als 200 Millionen Euro investiert und ist einer der innovativsten Unternehmen der Branche. Dadurch konnte BIONTECH seinen Umsatz in den letzten zwei Jahren deutlich steigern und zählt mittlerweile zu den führenden Anbietern auf dem Markt.

BioNTech SE – ADR: Stabile, erhöhte Dividende seit einem Jahr

Du bist auf der Suche nach einer stabilen Dividende? BioNTech SE – ADR könnte eine gute Option für Dich sein. Seit einem Jahr zahlt die Aktie eine Dividende und hat diese nicht mehr gesenkt. Die Dividende wurde sogar 1-mal erhöht. Mit dem Screener kannst Du gezielt in Indizes, wie dem DAX oder NASDAQ, nach den besten Dividenden-Aristokraten suchen. Damit hast Du eine gute Übersicht über die aktuellen Dividenden-Aristokraten und kannst Dir einen Eindruck der aktuellen Dividendenrenditen verschaffen.

Kaufe Biontech Aktien mit eToro Konto – Schnell & Einfach!

Du möchtest Biontech Aktien kaufen? Dann brauchst Du dafür ein eToro Konto. Presse dazu einfach die Schaltfläche „Konto eröffnen“ und folge den Anweisungen. Wichtig ist, dass Du Dich verifizierst, indem Du ein paar persönliche Daten angeben und Beweise Deiner Identität hochlädst. Sobald Dein Konto eröffnet ist, kannst Du Geld einzahlen. Dies kannst Du per Banküberweisung oder aber auch mithilfe von Kredit- oder Debitkarten machen. Direkt im Anschluss kannst Du dann Deine Biontech Aktien kaufen. Mit eToro ist dies ganz einfach und kannst Du in wenigen Minuten erledigt haben.

2023: Top 10 Branchen für zukunftssichere Jobs

Im Jahr 2023 werden die 10 Branchen, die am stärksten wachsen und sich am meisten entwickeln, saubere und erneuerbare Energien, Lebensmittel- und Agrarsektor, digitale Transformation, Prozessautomatisierung und Fintech sein. Insbesondere saubere und erneuerbare Energien, wie z.B. Sonnen- und Windenergie, werden immer wichtiger, da sie eine umweltfreundlichere Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellen. Auch der Lebensmittel- und Agrarsektor erlebt ein enormes Wachstum, da die Menschen immer mehr auf eine gesunde Ernährung achten. Darüber hinaus hat die digitale Transformation die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, völlig verändert. Die Automatisierung von Prozessen hat dazu beigetragen, die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken. Zudem ermöglicht es Fintech-Unternehmen, Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu Finanzdienstleistungen zu geben. Diese Industrien sind daher sehr vielversprechend und werden weiter wachsen und sich auf dem Markt behaupten. Wenn Du also auf der Suche nach einem zukunftssicheren Job bist, sind diese Bereiche eine gute Wahl.

Johnson & Johnson: Hersteller von Gesundheits- & Wellnessprodukten

Sie sind ein amerikanischer Hersteller von Gesundheits- und Wellnessprodukten.

Du hast schon mal von Johnson & Johnson gehört? Natürlich hast du – denn sie sind einer der größten Hersteller von Gesundheits- und Wellnessprodukten weltweit. Das Unternehmen wurde 1886 in den USA gegründet und bietet heute eine breite Palette an Produkten in den Bereichen Babypflege, Konsumgüter, Arzneimittel und medizinische Geräte an. Sie sind bekannt für ihre hochwertigen Produkte und ihren unermüdlichen Einsatz für Sicherheit und Wohlbefinden. Mit einer einzigartigen Kombination aus Forschung, Innovation und Menschlichkeit stehen sie an der Spitze der Branche. Unterstützen Sie Johnson & Johnson bei der Weiterentwicklung und Entwicklung neuer Produkte, die Menschen auf der ganzen Welt zu einem gesünderen und zufriedeneren Leben verhelfen.

Lufthansa Group erfolgreich bei Rückzahlung Finanzhilfe der Bundesregierung

Nachdem die Lufthansa Group die vollständige Rückzahlung der Finanzhilfe der deutschen Bundesregierung am 12. November 2021 erfolgreich abgeschlossen hat, ist der Wirtschaftsstabilisierungsfonds nun dazu verpflichtet, seine Beteiligung an der Deutschen Lufthansa AG in Höhe von 14,1% des Grundkapitals bis spätestens Oktober 2023 zu veräußern. Diese Beteiligung war Teil des Rettungspakets, das der deutschen Regierung im April 2020 für die Lufthansa Group zur Verfügung stand. Da die Rückzahlung der Hilfe nun erfolgt ist, ist das Unternehmen dazu verpflichtet, den Wirtschaftsstabilisierungsfonds von seiner Beteiligung zu befreien. Dies wird dazu beitragen, die finanzielle Unabhängigkeit der Lufthansa Group zu stärken und das Unternehmen in eine sichere Position für die Zukunft zu bringen.

 Aktienkurs von Impfstoffhersteller steigt

Investiere in Pfizer-Aktien – 24,5% Dividende & 0,85 Stabilität

Du möchtest in Pfizer-Aktien investieren? Dann solltest Du wissen, dass Pfizer seinen Aktionären eine Dividende auszahlt. Im Vergleich zum bereinigten Gewinn schüttet das Unternehmen 24,5% aus. Außerdem ist die Stabilität der Dividende mit 0,85 von max 1,0 sehr hoch und spricht somit für einen in der Vergangenheit zuverlässigen Dividendenzahler. Damit kannst Du davon ausgehen, dass Deine Investition sicher ist und Du regelmäßig Dividenden erhältst. Investiere also in Pfizer und profitiere von den vielfältigen Möglichkeiten!

Investieren in Pfizer? Risiken kennen & langfristig ein Depotbremser werden

Du denkst darüber nach, in die Aktie von Pfizer zu investieren? Dann lohnt es sich, sich vorher genauer damit zu beschäftigen. Denn langfristig kann ein Investment in Pfizer zu einem Depotbremser werden. Während die 100 Champions aus dem boersede-Aktienbrief auf Dekadensicht Kursrenditen von durchschnittlich +16,5% erwirtschaften, ist das Ergebnis eines Investments in die Aktie von Pfizer wesentlich schwächer – und das, obwohl du dafür mehr Anlage-Risiko in Kauf nehmen musst. Deshalb solltest du dir vor einer Investition in die Aktie von Pfizer unbedingt ein umfassendes Bild über das Unternehmen und seine Entwicklung machen.

Enphase Energy Aktie auf Höchststand: Wachsende Nachfrage nach erneuerbarer Energie

Kurz vor dem Jahreswechsel 2022/2023 befindet sich die Enphase Energy Aktie auf einem Höchststand. Der Grund für ihre enorme relative Stärke im Vergleich zum Gesamtmarkt ist in ihrem beeindruckenden fundamentalen Umfeld zu sehen. Ein wichtiger Faktor ist hierbei die wachsende Nachfrage nach erneuerbarer Energie, was sich auch in den Umsatzzahlen des Unternehmens widerspiegelt. Auch die jüngsten Investitionen von Enphase Energy in innovative Technologien und neue Produkte haben zum Anstieg der Aktie beigetragen. Dieser Trend ist auf absehbare Zeit nicht abzusehen und macht es den Investoren leicht, in die Aktie zu investieren und sie als eine sichere Investition zu betrachten.

Top-Aktien des Tages auf onvista: Amazon, Commerz etc.

Auf onvista findest du die Top-Aktien des Tages. Die Liste wird anhand der Wert-Rang-Kombination (Vorm) aktualisiert. Unter den Top 10 findest du beispielsweise Amazon (WKN 906866; Rang 7; vorm 2), Commerzbank (WKN CBK100; Rang 8; vorm 6), Salesforce (WKN A0B87V; Rang 9; vorm 170) und Nvidia (WKN 918422; Rang 10; vorm 8). Mit dabei sind auch diverse Knock-Out-Zertifikate. Es gibt noch weitere spannende Aktien auf der Liste – schau doch mal rein!

Einzelaktien erfolgreich handeln: Mit Recherche, Wissen & Strategie

Du willst mit Einzelaktien Geld verdienen? Dann solltest du bereit sein, viel Zeit und Arbeit in deine Recherche zu investieren. Nur wenige Privat- und Profianleger schaffen es, überdurchschnittlich erfolgreich zu sein. Wenn du wirklich Erfolg haben willst, solltest du dir ein fundiertes Wissen über Wirtschaft, Finanzmärkte und Aktien aneignen. Ein gutes Verständnis der Materie ist unerlässlich, um erfolgreich zu sein. Eine gute Strategie zu entwickeln und diszipliniert daran festzuhalten ist ebenfalls wichtig. Denn Aktien reich zu werden ohne Arbeit ist leider ein Mythos.

Impfstoffknappheit: Auswirkungen auf Deutschlands Impfkampagne

Du hast wahrscheinlich von den schlechten Nachrichten gehört: Viele Impfstoffbestellungen wurden erneut gekürzt, sodass der BioNTech/Pfizer-Impfstoff weiterhin nur begrenzt bestellbar ist. Auch nach der Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums über höhere Liefermengen bleibt der Impfstoff knapp.

Diese Kürzung hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Impfkampagne in Deutschland, denn es gibt nur begrenzte Impfstoffmengen für eine große Anzahl von Menschen. Derzeit wird versucht, das Problem durch die Einführung weiterer Impfstoffe zu lösen, z.B. AstraZeneca, Moderna und Johnson & Johnson. Auch wenn diese Impfstoffe eine gute Option darstellen, ist es wichtig zu beachten, dass die Menschen auf eine kontinuierliche Lieferung von Impfstoffen hoffen, damit sie sich das ersehnte Immunitätszertifikat schnellstmöglich sichern können.

Warren Buffett & Berkshire Hathaway: Eine sichere Investition

Du kannst dich getrost auf Warren Buffett und sein Unternehmen Berkshire Hathaway als sichere Investition einlassen. Warren Buffett ist einer der erfolgreichsten und erfahrensten Investoren der Welt. Sein Konglomerat Berkshire Hathaway ist in vielen Branchen aktiv und besitzt einige der größten Unternehmen der Welt. Dadurch ist es eine sehr sichere Aktie, die eine gute Diversifikation bietet und somit eine starke Investition darstellt. Warren Buffetts jahrzehntelange Erfahrung hilft dabei, Berkshire Hathaway zu einer langfristig wertvollen Investition zu machen. Die WKN der Aktie lautet 854075 (0,19 %) und A0YJQ2 (0,17 %).

Berkshire Hathaway ist ein börsennotiertes Unternehmen, das in vielen Branchen aktiv ist. Dazu gehören die Versicherungsbranche, die Finanzbranche, Einzelhandelsunternehmen, Immobilienfirmen und vieles mehr. Dadurch sorgt das Unternehmen für eine gute Diversifikation in einem Portfolio und ist somit eine sehr sichere Investition. Warren Buffett setzt auf das langfristige Wachstum und den Erfolg von Berkshire Hathaway, indem er sehr vorsichtig und überlegt investiert. Er schaut dabei auf die Bilanzen von Unternehmen und selektiert die Unternehmen sorgfältig, die er schließlich in sein Portfolio aufnimmt. Aufgrund seiner jahrzehntelangen Erfahrung kann man davon ausgehen, dass Berkshire Hathaway eine zuverlässige und wertvolle Investition ist.

Daimler Truck: Erwartete Dividende von 1,31 Euro pro Aktie am 21. Juni

Laut Bloomberg erwarten Analysten, dass Daimler Truck am 21. Juni eine Dividende von 1,31 Euro pro Aktie ausschütten wird. Diese wird allen Anlegern zugutekommen, die am Tag der Hauptversammlung, dem 21. Juni, Daimler-Truck-Aktien besitzen. Die Dividende wird auf Basis des letzten Aktienkurses berechnet, der bei 1402 Euro lag. Daher können Anleger, die am 21. Juni Daimler-Truck-Aktien besitzen, mit einer Dividende von 1,31 Euro pro Aktie rechnen. Die Dividende wird jedoch erst nach der Hauptversammlung ausgezahlt.

Günstige Aktien im S&P 500 – Top 10 mit Potenzial für 2023

TW – ASE Technology Holding ist eines der größten Unternehmen in der Halbleiterindustrie und ein führender Anbieter von Chipproduktion und Testdienstleistungen. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Jahr 2018 um 14,6 % auf 8,75 Mrd. US-Dollar. Da ASE Technology Holding vor allem im asiatisch-pazifischen Raum tätig ist, ist es wenig überraschend, dass dort auch ein Großteil des Umsatzes erzielt wird.•MMAX – Marine Max ist ein führender Anbieter von Booten, Yachten, Motoren und anderen Boot- und Wassersportprodukten. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr ein enormes Wachstum verzeichnet und einen Umsatz von 1,72 Mrd. US-Dollar erzielt. Marine Max hat ein starkes Managementteam und ist gut positioniert, um in Zukunft weiter zu wachsen. In den letzten zehn Jahren hat das Unternehmen überdurchschnittlich hohe Gewinne erzielt, was es zu einer attraktiven Investition macht.•PTSI – PAM Transportation Services ist ein führender Anbieter von Transportdienstleistungen für die Automobilindustrie. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 6,8 % verzeichnet und erwirtschaftete einen Umsatz von 5,4 Mrd. US-Dollar. PAM wurde im Jahr 2018 als eines der besten Unternehmen in der LKW-Branche ausgezeichnet. Das Unternehmen verfügt über ein starkes Managementteam und eine breite Palette an Dienstleistungen, die es zu einer attraktiven Investition machen.

Du bist auf der Suche nach günstigen Aktien mit Potenzial für 2023? Dann solltest Du einen Blick auf die Top 10 günstigsten Aktien im S&P 500 werfen. Hier haben wir die besten günstigen Aktien aufgelistet, die Du in Betracht ziehen solltest. Daqo New Energy, Marine Max, PAM Transportation Services, Alpha Omega, ASE Technology Holding, Sportsman’s Warehouse und LCI Industries sind nur einige der Unternehmen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden.

ASE Technology Holding ist eines der größten Unternehmen in der Halbleiterindustrie. Im Jahr 2018 stieg der Umsatz des Unternehmens um 14,6 % auf 8,75 Mrd. US-Dollar. Da ASE Technology Holding vor allem im asiatisch-pazifischen Raum tätig ist, ist es nicht überraschend, dass dort auch ein Großteil des Umsatzes erzielt wird. Es ist ein führender Anbieter von Chipproduktion und Testdienstleistungen und eine attraktive Investition.

Marine Max ist ein führender Anbieter von Booten, Yachten, Motoren und anderen Boot- und Wassersportprodukten. Im vergangenen Jahr hat Marine Max einen Umsatz von 1,72 Mrd. US-Dollar erzielt. Mit einem starken Managementteam und überdurchschnittlichen Gewinnen in den letzten zehn Jahren ist es eine Investition, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden.

PAM Transportation Services ist ein führender Anbieter von Transportdienstleistungen für die Automobilindustrie. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 6,8 % verzeichnet und einen Umsatz von 5,4 Mrd. US-Dollar erzielt. PAM wurde 2018 als eines der besten Unternehmen in der LKW-Branche ausgezeichnet und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die es zu einer attraktiven Investition machen.

Es gibt viele günstige Aktien, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Wir hoffen, dass Dir unsere Liste der Top 10 günstigsten Aktien im S&P 500 bei der Auswahl hilft. Recherchiere und vergleiche verschiedene Aktien, bevor Du eine Investition tätigst. So stellst Du sicher, dass Du eine fundierte Wahl triffst.

BioNTech (ADRs): Goldman Sachs, JP Morgan, Deutsche Bank, Jefferies Kursziele

Unsere Analysten haben die Aktie der BioNTech (ADRs) genauer unter die Lupe genommen. Goldman Sachs Group Inc hat das Kursziel auf 177,00$ festgelegt, was einer Steigerung von 35,35% entspricht. JP Morgan Chase & Co bewertet die Aktie mit 148,00$, was einem Plus von 13,18% entspricht. Deutsche Bank AG hat ein Kursziel von 180,00$ festgelegt, was einem Anstieg von 37,65% entspricht. Jefferies & Company Inc hat das Kursziel auf 230,00$ festgelegt, was einer Steigerung von 75,88% entspricht. Diese Angaben sind aktuell auf dem Markt und wurden vor 3 Tagen veröffentlicht. Es wird empfohlen, dass Du Dir die aktuellsten Entwicklungen genau ansiehst, bevor Du eine Investition tätigst.

Zusammenfassung

Die Aktien von Impfstoffunternehmen fallen, weil es im Moment schwer ist, vorauszusagen, wann und wie effektiv ein Impfstoff gegen das Coronavirus sein wird. Viele Investoren sind skeptisch, ob ein Impfstoff überhaupt funktionieren wird und ob er sicher und zuverlässig ist. Daher sind sie vorsichtig und investieren lieber in andere Unternehmen. Du solltest also vorsichtig sein, wenn du in Impfstofffirmen investierst.

Die Schlussfolgerung lautet: Aufgrund all der ungewissen Faktoren, die die Impfstoffaktien beeinflussen, ist es schwer vorherzusagen, ob sie steigen oder fallen werden. Daher ist es wichtig, dass du dir bewusst bist, welche Risiken du eingehst, wenn du in Impfstoffaktien investierst. Investiere daher nur, wenn du dir sicher bist, dass du das Risiko eingehen möchtest.

Schreibe einen Kommentar

banner