Warum fällt die Facebook Aktie? Ein Blick auf die Gründe hinter dem Kurssturz

Facebook Aktienkurs fallen
banner

Hey, hast du schon gehört, dass die Aktie von Facebook gerade stark im Kurs sinkt? Wahrscheinlich fragst du dich, warum das so ist. In diesem Artikel beleuchten wir, warum die Facebook-Aktie so stark an Wert verloren hat. Dafür schauen wir uns einige Einflussfaktoren und die dahinter liegenden Gründe an. Lass uns also gemeinsam herausfinden, warum die Facebook Aktie fällt.

Die Facebook-Aktie fällt, weil viele Investoren sich Sorgen machen, dass das Unternehmen nicht mehr so ​​viel Geld macht. Der Wert der Aktie ist aufgrund der Sorge, dass es nicht mehr so viel Wachstum geben wird, gesunken. Es wird auch angenommen, dass Facebook nicht mehr so ​​viel Einfluss auf die sozialen Medien hat, wie es früher einmal hatte. All das führt zu Unsicherheit unter den Investoren und schlägt sich in einem Rückgang des Aktienwerts nieder.

Facebook in schwerster Krise: Risikoreiche Wette von Mark Zuckerberg

Du hast vielleicht schon von Facebook gehört, dem Unternehmen hinter der weltweit bekannten und beliebten Social-Media-Plattform. Seit Jahren gehört Facebook zu den erfolgreichsten Internet-Unternehmen. Doch nun steckt das Unternehmen in der schwersten Krise seiner Geschichte. Der Grund dafür ist die riskante Wette von Gründer und CEO Mark Zuckerberg auf das sogenannte Metaverse. Hierbei handelt es sich um ein neues digitales Universum, in dem Nutzer sich in virtuellen Welten bewegen und interagieren können. Doch die Investoren sind nicht begeistert von dieser Idee. Der Umsatz von Facebook ist gesunken und die Aktie ist im Keller. Dazu tragen auch große Konkurrenten wie Apple und Tiktok bei. Es bleibt abzuwarten, ob es Facebook schafft, sich aus der Krise zu befreien.

Apple Aktie stürzt nach Preiserhöhungen auf Tagestief

Am Donnerstag stürzte die Aktie des US-Tech-Giganten auf ein Tagestief von 237,07 Dollar – ein Einbruch um fast 27 Prozent. Am NASDAQ-Handel verlor das Papier sogar 26,5 Prozent auf 237,76 US-Dollar. Dadurch sackte der Börsenwert des Unternehmens um rund 234 Milliarden Dollar auf nur noch 645 Milliarden Dollar ab. Der dramatische Kurssturz erfolgte nach der Ankündigung, dass Apple für einige seiner Produkte Preiserhöhungen plant, um den gestiegenen Kosten durch die zusätzliche Besteuerung aus China zu begegnen. Dies betraf vor allem Mac-Computer und iPads, aber auch die AirPods. Der Kurs erholte sich allerdings schnell wieder und erreichte am Ende des Börsentages einen Wert von rund 252 Dollar.

Meta Platforms (ex Facebook) Aktie: 52-Wochen-Tief vermeiden

Falls du Aktien der Meta Platforms (früher Facebook)-Aktie besitzt, solltest du aufmerksam sein. Um auf das 52-Wochen-Tief zu fallen, müsste der Kurs der Aktie um 81,94 Prozent sinken. Laut dem aktuellen Kursziel der Analysten beläuft sich dieser auf durchschnittlich 217,22 USD. Die Bilanz zum am 31.12.2022 beendeten Jahresviertel veröffentlichte Meta Platforms (ex Facebook) am 01.02.2023. Wir empfehlen dir, in regelmäßigen Abständen den Kurs der Aktie im Blick zu behalten, um rechtzeitig auf neue Entwicklungen reagieren zu können. Derzeit ist es wichtig, dass du den Kursverlauf der Aktie beobachtest und bei Bedarf schnell handelst.

Meta Aktie: Kurs könnte auf 155 USD fallen – Aufmerksamkeit erforderlich

Meta ist kurzfristig überkauft und an dem dargestellten Aufwärtstrend gescheitert. Sollte die Aktie jetzt unter 175 USD fallen, könnte das eine Korrektur in Richtung der 155 USD-Marke einleiten, die Meta 2002 erreicht hat. Dieses Szenario lässt sich jedoch nur bestätigen, wenn der Kurs nachhaltig unter dieser Marke bleibt. Wenn du mit der Aktie handelst, ist es also wichtig, ein Auge auf den Kurs zu haben, um auf eventuelle Entwicklungen zu reagieren.

Facebook-Aktie sinkt: Ursachen und Auswirkungen

Meta: Ein vorübergehender Rückschlag, aber eine starke Zukunft

Mehr als ein Viertel des Börsenwerts von Meta, dem einstigen Facebook, ging am Donnerstag verloren. Für die Menschen, die bei dem erfolgsverwöhnten Unternehmen aus dem Silicon Valley arbeiten, ist dies ein echter Schock. Dies bedeutet, dass das Unternehmen insgesamt 251 Milliarden Dollar an Wert verloren hat. Es ist ein Rückschlag, der für die Mitarbeitenden schwer zu verdauen ist.

Doch die Analysten sind sich einig: Dies ist nur ein vorübergehender Rückschlag. Die Zukunft von Meta sieht nach wie vor gut aus, da das Unternehmen eine starke Nutzerbasis hat und weiterhin Innovationen vorantreibt. Zudem sind die Leistungen von Meta weiterhin stark. Experten gehen davon aus, dass die Aktionäre in Zukunft von einem Wiederaufstieg profitieren werden.

Facebook: Von einem Phänomen zu einer digitalen Plattform

Seit Facebook im Jahr 2004 gegründet wurde, hat Mark Zuckerbergs Konzern ein regelrechtes Phänomen des Internets geschaffen. Es veränderte das soziale Netzwerk für immer. Doch schon seit einem Jahr gerät Facebook immer stärker unter Druck. Es ist nicht mehr bloß ein leichtes Bröckeln, sondern ein regelrechtes Einstürzen. Seit Oktober 2021 stellt Zuckerberg alles auf eine virtuelle Meta-Welt um, was bisher auf Offline-Erfahrungen basierte, und verspricht, dass dadurch Milliarde um Milliarde gespart werden können.

Das Ziel von Facebook ist es, seinen Status als eine der wichtigsten digitalen Plattformen der Welt zu bewahren. Doch es besteht immer mehr Konkurrenz, insbesondere von Start-Ups, die sich auf Künstliche Intelligenz und Big Data spezialisiert haben. Mit seiner neuen Strategie möchte Zuckerberg nun die globale Expansion des Unternehmens vorantreiben und dabei den Umsatz weiter steigern. Doch ob dieses Vorhaben auch erfolgreich umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten.

Meta: Bernstein Research Erhöht Kursziel auf 210 USD

Nach den Quartalszahlen von Meta hat Bernstein Research sein Kursziel auf 210 US-Dollar erhöht und die Bewertung als „Outperform“ beibehalten. Das US-Analysehaus hat seine Prognose angehoben, nachdem das Unternehmen im ersten Quartal einen Umsatzanstieg von 8,4 Prozent auf 1,3 Milliarden US-Dollar verzeichnete. Außerdem konnte Meta im ersten Quartal eine verbesserte EBITDA-Marge von 9,7 Prozent erzielen. Daher hat Bernstein Research seine Erwartungen an Meta erhöht und das Kursziel von 170 auf 210 US-Dollar angehoben. Uns ist klar, dass Meta ein attraktives Investment ist. Daher empfehlen wir, dass Du Meta als Teil Deines Portfolios in Betracht ziehst.

Meta: US-Bank JPMorgan hebt Kursziel auf 225 US-Dollar an

Die Experten der US-Bank JPMorgan haben das Kursziel für Meta nach vorläufigen Zahlen für das vierte Quartal 2022 von 150 auf 225 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf „Overweight“ belassen. Die Experten begründen ihre Entscheidung damit, dass die Zahlen besser als erwartet ausgefallen sind. Insbesondere die Umsatzzahlen lagen über den Erwartungen des Unternehmens. Auch die Einnahmen aus dem Verkauf von Softwarelösungen erwiesen sich als höher als prognostiziert. Daher rechnen die Experten damit, dass Meta auch in Zukunft ein attraktiver Wert sein wird. Du kannst davon ausgehen, dass sich die Aktie weiterhin positiv entwickeln wird.

Analyst Eric Sheridan sieht große Chance für Ex Facebook Aktie

Der Analyst Eric Sheridan sieht eine große Chance für die Ex Facebook Aktie, wenn die Investitionen ins Metaverse Früchte tragen. Er ist überzeugt, dass die Aktie ein außerordentliches Aufholpotenzial besitzt und ein sehr gutes Investment wäre. Aber selbst wenn seine Prognose zutrifft, solltest du dir keine Hoffnung auf eine Dividende machen. Es ist unwahrscheinlich, dass Facebook aus dem Metaverse einen Gewinn machen wird. Investiere also nicht in die Aktie, wenn du auf eine Dividende hoffst. Ein Investment in die Aktie sollte vor allem aufgrund des Aufholpotenzials und des Zukunftspotenzials erfolgen.

PayPal P/FCF & KUV 2022-2023: Einblick & Investitionsentscheidung

Aktuell liegt der P/FCF (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von PayPal bei 15,2, für das Jahr 2022. Doch Experten erwarten, dass der Wert bereits im Jahr 2023 auf 13,1 sinken wird. Genauso wichtig ist auch das KUV (Kurs-Umsatz-Verhältnis). Aktuell beträgt es für 2022 3,1 und sollte für 2023 auf 2,8 sinken. Das ermöglicht dir als Anleger einen guten Einblick in die Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Es ist wichtig, dass du auch andere Kennzahlen betrachtest, bevor du eine Investitionsentscheidung triffst. Schau dir die Unternehmensbilanz und den Gewinn pro Aktie an und analysiere sie, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Fallender Wert der Facebook-Aktie

Facebook Whatsapp Änderung: Neues Logo statt „from Facebook

Du hast schon von der neuen Änderung bei Whatsapp gehört? Facebook hat beschlossen, dass der Name des Konzerns nicht mehr angezeigt wird. Stattdessen erscheint jetzt ein „from Meta“ und das Meta-Logo. Das ist schon einige Zeit her, denn vor zwei Jahren hatte Facebook Whatsapp den Namenszusatz „Whatsapp from Facebook“ verpasst, um zu zeigen, dass die App zu Facebook gehört. Verständlich, dass sich Facebook nun dazu entschieden hat, den Namen zu entfernen und ein neues Logo einzuführen.

Mark Zuckerberg hält weiterhin meisten Facebook Anteile – SNB größter Einzelaktionär

Nach meinen Recherchen hält Mark Zuckerberg, der Gründer von Facebook, nach wie vor die meisten Anteile. Das ist auch kein Wunder, schließlich hat er das Unternehmen im Jahr 2004 mit nur 19 Jahren gegründet. Aber jetzt habe ich gelesen, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) inzwischen der größte Einzelaktionär der AG ist. Die SNB hat ihren Anteil an Facebook im Februar 2021 auf fast 2% erhöht, was einem Wert von über 6 Milliarden US-Dollar entspricht. Trotzdem hält Mark Zuckerberg weiterhin rund 15% der Anteile und befindet sich somit immer noch an der Spitze der Aktionärsrangliste. Da er sich nach wie vor aktiv an der Entwicklung des Unternehmens beteiligt, kann man davon ausgehen, dass er die meisten Anteile noch lange behalten wird.

Netflix-Aktie: Kurs liegt bei 292,75 Euro – Augen auf!

: 292,75 EUR

Du hast schon von Netflix gehört? Das US-amerikanische Unternehmen aus dem Technologie-Sektor ist eine bekannte Größe. Aktuell notiert die Netflix-Aktie bei einem Kurs von 293,33 Euro. In den letzten zwölf Monaten hat sie damit 13,7% an Wert verloren. Aber auch in den letzten sechs Monaten waren die Performance-Zahlen nicht gerade berauschend: Da liegt die Veränderung bei 26,7%. Vor drei Tagen lag der Kurs noch bei 292,75 Euro. Also heißt es für dich: Augen auf beim Netflix-Kauf!

BilanzCash Erhöht Cash-Position & Senkt Schuldenquote

Laut den jüngsten Zahlen des Unternehmens weist BilanzCash eine gesamte Cash-Position von 40,49M$ auf und eine Cash-Position pro Aktie von 15,06$, was einer Steigerung des Cash-Bestands im Vergleich zum Vorjahr um 1,5% entspricht. Darüber hinaus liegt die Gesamtschuldenquote von BilanzCash bei 16,68M$, was einem Schulden-Equity-Verhältnis von 13,26 entspricht. Derzeit liegt das Verhältnis zwischen Schulden und Eigenkapital bei 2,52. Insgesamt hat sich die Finanzlage von BilanzCash seit dem Vorjahr deutlich verbessert und bietet Anlegern eine solide Basis für eine Investition.

2810: Nutzerzahlen steigen, Werbeumsatz stagniert

Die Nutzerzahlen sind in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Auch die Werbeschaltungen sind sogar noch kräftiger geworden. Das einzige Problem das derzeit bei 2810 besteht, ist der stagnierende Werbeumsatz. Zwar ist dies angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage und der starken Dollarstärke noch zufriedenstellend, doch viele Anleger sehen darin den Grund für den Kursverfall. Viele fragen sich, ob die Strategie des Unternehmens wirklich dazu geeignet ist, um den Kurs wieder in die Höhe zu treiben. Deshalb ist es wichtig, dass 2810 kontinuierlich an seiner Strategie arbeitet, um den Kurs wieder zu stabilisieren.

Investieren in Facebook Aktien? Beachte das Fehlen von Dividenden!

Du hast vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, in die Aktie von Meta Platforms (Facebook) zu investieren. Eines der Dinge, die du beachten solltest, ist, dass die Firma in den letzten 25 Jahren keine Dividende gezahlt hat. Dies liegt daran, dass sie in dieser Zeit eher in neue Technologien und Forschung investiert haben. Dadurch konnte das Unternehmen Wachstum generieren und neue Einnahmequellen erschließen. Trotz des Fehlens von Dividenden ist die Aktie von Meta Platforms (Facebook) in den letzten Jahren stetig gestiegen, was viele Anleger dazu bewegt, in sie zu investieren.

Aufgrund der positiven Wertentwicklung der letzten Jahre ist es verständlich, dass viele Anleger in Meta Platforms (Facebook) investieren. Allerdings ist es wichtig, dass du dir vorher überlegst, ob du eine Dividende erwartest oder ob du das Risiko eines Wertverlustes eingehen möchtest. Wenn du eine Dividende erwartest, musst du wissen, dass Meta Platforms (Facebook) diese nicht bietet, sondern stattdessen in neue Technologien und Forschung investiert. Auf diese Weise kann es sich positiv auf die Aktienkurse auswirken, aber es kann auch zu unerwarteten Verlusten kommen. Wenn du das Risiko eingehen möchtest, dann solltest du vorher die Entwicklung der Aktie überwachen und die aktuellen Unternehmensnachrichten verfolgen. So kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und dein Risiko minimieren.

Meta ändert Kürzel an NASDAQ ab 9. Juni 2022

Nachdem sich Facebook im Herbst 2021 einer öffentlichkeitswirksamen Namensänderung unterzogen hat und fortan unter dem Namen Meta firmiert, wird am 9. Juni 2022 auch das Kürzel an der US-Börse NASDAQ angepasst. Seit dem Börsengang im Jahr 2012 laufen die Wertpapiere des sozialen Netzwerks unter dem Kürzel FB0106. Ab dem genannten Datum wird es sich dann allerdings ändern. Anleger, die in Aktien von Meta investieren wollen, müssen ab diesem Tag das neue Kürzel META0106 angeben, um Erfolg zu haben. Durch den Namenswechsel und die damit verbundene Änderung des Kürzels erhofft sich das Unternehmen eine Erhöhung der Aufmerksamkeit, die es möglicherweise in Kombination mit einer Erhöhung des Aktienwerts verbindet.

Aktienmärkte 2021: Steigende Kurse erwarten – aber informiere Dich!

Du hast schon mal von steigenden und fallenden Aktienkursen gehört? Banken gehen davon aus, dass die Aktienmärkte im kommenden Jahr nachhaltiger steigen werden als in 2022. Doch die nächsten Monate könnten noch schwierig werden. Am deutschen Aktienmarkt ging es zuletzt wieder bergauf. Der Begriff „Bulle“ steht in der Börsenwelt für steigende Kurse, der „Bär“ für fallende. In Anbetracht der weltweiten Unsicherheiten ist es jedoch schwer vorauszusagen, ob es weiter in diese Richtung geht. Deshalb ist es wichtig, sich vorher ausgiebig über die verschiedenen Aktienmärkte zu informieren und eine unternehmerische Entscheidung zu treffen. Nur so kannst du dein Geld in guten Händen wissen.

Kaufe die 5 besten Aktien für die Metaverse

Du hast von der neuen Welt der Metaverse gehört und möchtest wissen, welche Aktien du kaufen solltest? Keine Sorge, wir haben hier eine Liste mit den fünf besten Aktien zusammengestellt, die du jetzt kaufen kannst.

Advanced Micro Devices, Inc. (AMD) ist ein weltweit führender Anbieter von Computerchips und anderer Technologie für die Metaverse. Derzeit liegt der Kurs bei 79,83 US-Dollar.

Autodesk, Inc. (ADSK) ist ein Design- und Technologieunternehmen, dessen Produkte für die Metaverse noch wichtiger werden. Der Kurs liegt derzeit bei 206,16 US-Dollar.

Cloudflare Inc (NET) ist ein weltweit führendes Unternehmen für Cybersicherheit und beschleunigte Netzwerkdienste. Der Kurs liegt bei 61,18 US-Dollar.

Match Group Inc (MTCH) ist ein Online-Dating-Unternehmen, das seine Online-Dating-Plattformen jetzt auch für die Metaverse öffnet. Der Kurs liegt derzeit bei 41,16 US-Dollar.

Außerdem gibt es noch viele andere Unternehmen, die eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Metaverse spielen. Einige davon sind Unity Technologies (U), Niantic (NTIC), Epic Games (EPIC) und Roblox (RBLX). All diese Aktien sind aufgrund ihrer innovativen Ansätze für die Metaverse sehr zu empfehlen. Deshalb lohnt es sich, sie im Auge zu behalten.

Facebook WhatsApp wird umbenannt: Neuer Name für die digitale Zukunft

Du hast sicher schon davon gehört: Auch WhatsApp erhält nun einen neuen Namen. Nachdem Facebook bereits in das Unternehmen Meta umbenannt wurde, folgt nun auch WhatsApp. Der Konzern möchte damit den Fokus auf die neue virtuelle Welt „Metaverse“ lenken – eine digitale Welt in der er die Zukunft der digitalen Kommunikation und natürlich auch seines Unternehmens sieht. Zudem soll der neue Name ein Zeichen für die globale Reichweite des Messengers sein. Durch den neuen Namen sollen Nutzer auf der ganzen Welt schnell erkennen, um was für eine App es sich handelt. Damit will Facebook seine Vision von einer vereinten digitalen Welt weiter vorantreiben. Wir sind gespannt, wie sich der neue Name entwickelt und was der Konzern uns noch alles bieten wird.

Zusammenfassung

Die Facebook-Aktie fällt, weil es in letzter Zeit eine Reihe von Problemen gegeben hat. Zum Beispiel wurden Facebook und seine Tochtergesellschaften wegen Datenschutzverletzungen von Regulierungsbehörden kritisiert. Es gab auch einige Skandale, wie z.B. das Cambridge Analytica-Skandal, das vielen Anlegern Sorgen bereitet hat. Diese Probleme haben zu einem Rückgang des Vertrauens in Facebook und seine Aktie geführt.

In Anbetracht dessen, dass die Facebook-Aktie in den letzten Monaten gefallen ist, lohnt es sich, die Aktie genau zu beobachten und die Entwicklungen zu verfolgen, bevor du in sie investierst. Es ist wichtig, Veränderungen zu beobachten und auf ein stabiles Momentum zu warten, bevor du in die Aktie investierst. So kannst du sicher sein, dass du die besten Investitionsentscheidungen triffst.

Schreibe einen Kommentar

banner