Erfahre, warum die Nvidia Aktie fällt und welche Maßnahmen du ergreifen kannst

Nvidia Aktienkursverfall
banner

Hallo! Hast du dich auch schon mal gefragt, warum die Aktie von Nvidia immer mal wieder fällt? In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen und schauen, was dahinter steckt. Also, lass uns loslegen und schauen, was es mit dieser Aktie auf sich hat.

Nvidia-Aktien sind letzte Woche gefallen, weil ein Analyst die Gewinnprognose gesenkt hat. Der Analyst ist der Meinung, dass die Umsätze im zweiten Quartal zurückgehen werden, was zu einem geringeren Gewinn führt. Diese Nachricht hat Investoren veranlasst, ihre Aktien zu verkaufen und den Preis zu drücken.

Investieren in die Nvidia-Aktie? 11 Experten raten dazu!

Du überlegst, ob du in die Nvidia-Aktie investieren sollst? 11 Experten raten dir, den Titel zu halten. Aktuell liegt der Preis bei 190,58 €, aber die Analysten erwarten, dass er sich auf 199,72 € erhöhen wird. Dies könnte ein guter Moment sein, um in die Aktie zu investieren und von einer möglichen Wertsteigerung zu profitieren. Aber natürlich solltest du auch zunächst deine eigenen Nachforschungen anstellen und eine fundierte Entscheidung treffen. Mache dir über die Chancen und Risiken bewusst und prüfe, ob die Nvidia-Aktie zu deinem Portfolio passt.

AMD erhöht Marktanteil auf 17% im Vergleich zu Nvidia

Im ersten Quartal 2022 erzielte AMD im Vergleich zu Nvidia einen beachtlichen Marktanteil am Absatz von rund 17 Prozent. Nvidia konnte hier einen Anteil von 78 Prozent erzielen. AMD hat in den letzten Jahren viel getan, um seine Marktposition zu stärken. Dank seiner neuesten Grafikprozessoren der Radeon-6000-Serie ist es der Firma gelungen, die Performance im Vergleich zu Nvidia zu verbessern und ihren Marktanteil zu steigern. AMD ist es auch gelungen, seine Preise zu senken, was die Verbraucher dazu veranlasste, sich für einen AMD-Prozessor zu entscheiden. Mit stetigen Verbesserungen und Innovationen ist AMD auf einem guten Weg, um den Marktanteil noch weiter zu steigern.

Top 10 Aktien mit KI an der Börse – Apple, Nvidia & Co.

Die Top 10 Aktien, die mit Künstlicher Intelligenz zu tun haben, an der Börse zu finden, ist gar nicht so schwer. Zebra Technologies, Apple, Nvidia, Intuitive Surgical, Cognex, Rockwell Automation und Splunk sind nur einige der Unternehmen, die KI-Technologien entwickeln und auf dem Markt anbieten. Aber auch Visteon Corporation ist ein weiterer Eintrag auf der Liste, der nicht zu unterschätzen ist. Alles in allem kann man sagen, dass Künstliche Intelligenz ein wichtiger Bestandteil der modernen Technologie ist und viele Unternehmen sich dieser Technologie bedienen, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Du kannst also auf die KI-Aktien des Marktes setzen, um ein bisschen mehr Geld zu verdienen.

Nvidia Corporation: Multitechnologieunternehmen mit 22500 Mitarbeitern

Die Nvidia Corporation ist ein amerikanisches Multitechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Grafikprozessoren und Systemen auf Chip-Basis spezialisiert hat. Sie wurde 1993 von Jensen Huang, Chris Malachowsky und Curtis Priem gegründet und hat ihren Sitz in Santa Clara, Kalifornien. Nvidia besitzt keine eigenen Fertigungsstätten und arbeitet somit nach dem Fabless-Prinzip. Unter der Leitung von Jen-Hsun Huang (Präsident und CEO) sowie Colette Kress (EVP und CFO) beschäftigt das Unternehmen heute mehr als 22500 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2018 einen Umsatz von 26,9 Mrd US-Dollar. Nvidia ist bekannt für seine Grafikprozessoren, die sowohl in Desktop- als auch in Mobilcomputern, Spielkonsolen und mobilen Geräten zum Einsatz kommen. Sie werden auch in Self-Driving-Autos, Robotertechnik und Deep Learning verwendet. Zu den bekanntesten Produkten des Unternehmens gehören GeForce, Tesla und DGX.

 Nvidia Aktie fällt wegen schlechter Quartalszahlen

Nvidia offen für Kooperation mit Intel – Kundenbefriedigung steigt

Derzeit fertigt Nvidia seine Chips überwiegend beim weltgrößten Vertragsfertiger TSMC in Taiwan und bei Samsungs Halbleitersparte in Südkorea an. Das Unternehmen ist jedoch aufgeschlossen dafür, auch mit Intel als Fertigungspartner zusammenzuarbeiten. Nvidia-Chef Jensen Huang sagte dazu: „Wir sind offen dafür, mit Intel zu kooperieren. Wir werden jede Gelegenheit nutzen, die uns zur Verfügung steht, um die besten Technologien auf dem Markt zu haben.“ Daher ist Nvidia gespannt auf die Zusammenarbeit mit Intel. So kann das Unternehmen seine Produkte noch weiter verbessern und die Kundenbefriedigung steigern.

Nvidia Aktie: 43 Analysten sehen Investition als gute Option

Du überlegst, ob du in Nvidia Aktien investieren solltest? Dann ist es gut zu wissen, dass 43 Analysten die Nvidia Aktie als eine gute Anlageoption sehen. 26 von ihnen empfehlen sogar, die Aktie auf dem aktuellen Niveau zu kaufen. Sie prognostizieren, dass der Kurs der Nvidia Aktie in den nächsten Monaten weiter steigen wird. Mit einem mittleren Kursziel von 216 US-Dollar sind die Aussichten vielversprechend. Wenn du dich also für eine Investition entscheidest, dann hast du gute Chancen auf Gewinne. Ob es jedoch für dich die richtige Entscheidung ist, hängt von deinen persönlichen Finanzsituation und deinen Zielen ab. Überlege also gut, bevor du dein Geld in Aktien investierst.

RX- vs. GTX-Grafikkarten: Welche ist die Richtige?

Du hast die Wahl zwischen RTX- und GTX-Grafikkarten und willst wissen, welche für dich am besten geeignet ist? RTX-Grafikkarten bieten eine bessere Leistung als GTX-Karten, egal ob du sie für Gaming oder andere Anwendungen nutzen möchtest. Vor einigen Jahren war die Preisfrage hier noch etwas anders, aber mittlerweile ist die Preisgestaltung besser geworden und du bekommst mehr Leistung für dein Geld. RTX-Grafikkarten sind etwas teurer, aber dafür bekommst du auch mehr Leistung. Zudem bieten sie zahlreiche Features, die dir beim Gaming und der Nutzung anderer Anwendungen einen echten Mehrwert bieten. Wenn du also auf der Suche nach einer leistungsfähigen Grafikkarte bist, solltest du dir eine RTX-Grafikkarte anschauen – du wirst bestimmt nicht enttäuscht sein!

RTX 3060 TI: Leistungsstarker Grafikkarten für Gamer in 4K

Der RTX 3060 TI ist ein leistungsstarker Grafikkarten, der sich für Gamer eignet, die auf höchster Grafikqualität spielen möchten. Dieser Grafikkarten ist im Durchschnitt besser als der RTX 3060 bei allen Auflösungen und bietet eine hohe Leistung. Vor allem beim Spielen bei 4K-Auflösung oder mit hohen Aktualisierungsraten wird der Unterschied im Vergleich zu anderen Grafikkarten deutlich ausgeprägt. Dadurch kannst Du ein realistisches Spielerlebnis erleben, das durch gestochen scharfe Grafik und eine flüssige Performance noch besser wird. Mit dem RTX 3060 TI erhältst Du also die Möglichkeit, in eine neue Grafik-Dimension einzutauchen.

GeForce RTX 4080: 4K-Gaming mit 60 FPS und 20 % Leistungssteigerung

Wenn ihr darauf aus seid, auf 4K und mit stabilen 60 FPS zu spielen, dann ist die GeForce RTX 4080 die ideale Wahl. Sie ist die zweitschnellste Grafikkarte von Nvidia, nach der RTX 3090, und bietet eine Leistungssteigerung von ca. 20 %. Natürlich kommt diese Leistung auch mit einem Preis, der bei 1250 Euro beginnt. Für diesen Preis bekommt ihr aber das gesamte Feature-Paket von Nvidia: Raytracing, DLSS und andere Technologien, die euch ein unglaubliches Spielerlebnis bieten.

Allianz: Privatbank Berenberg bestätigt „Kaufen“ Rating vor Q4 2022 Ergebnissen

Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für die Allianz vor der Veröffentlichung ihrer Quartalszahlen für das vierte Quartal 2022 auf „Kaufen“ belassen. Die Experten erwarten ein Kursziel von 304 Euro. Allianz ist einer der größten und erfolgreichsten Finanzdienstleister weltweit und bietet eine breite Palette an Versicherungs- und Vermögensverwaltungsdiensten. Anleger können sich auf eine stabile und langfristig erfolgreiche Investmentstrategie verlassen. Allianz hat in den letzten Jahren ein solides Wachstum erzielt und konnte seine Position als eines der erfolgreichsten Unternehmen in der Branche weiter ausbauen. Zudem ist das Unternehmen bestrebt, durch Innovationen und Digitalisierung sein Geschäft weiter voranzutreiben.

Grund für den Fall der Nvidia Aktie

Nvidia: Prognosen deuten auf starke Performance hin

Sollten die aktuellen Prognosen zutreffen, dann erwartet uns ein positives Ergebnis im kommenden Geschäftsjahr. Insbesondere Nvidia, das erfolgreiche Unternehmen im Bereich der Grafikkarten, wird wohl eine vorhergesagte Gewinnrendite von 4,35 USD je Aktie erzielen. Das bedeutet, dass sich die „forward P/E“ (Preis-Gewinn-Verhältnis) auf 35,9 belaufen wird. Wenn sich das bewahrheitet, könnten Investoren von der starken Performance des Unternehmens profitieren. Daher lohnt sich ein Blick auf die Aktie von Nvidia, wenn du auf der Suche nach einer guten Investition bist.

Hohe Dividendenrenditen: Siemens AG, Commerzbank, Henkel & Co.

Du möchtest wissen, welche Aktien gerade besonders hohe Dividendenrenditen versprechen? Wir haben die aktuellen Zahlen für dich zusammengestellt. Siemens AG bietet mit einer Rendite von 2,82% (Stand: 2021) und einem Kurs von 146,90€ eine gute Option. Auch die Commerzbank bringt es auf eine Dividendenrendite von 2,72% (Stand: 2019) bei einem Kurs von 11,63€. Bei der Henkel KGaA Vz sind es sogar 2,60% (Stand: 2021) bei einem Kurs von 69,38€. Der Fresenius SE & Co KGaA (St) kommt auf 2,55% (Stand: 2021) bei einem Kurs von 25,06€. Aber auch sonst gibt es einige interessante Aktien mit hohen Dividendenrenditen. Informiere dich am besten selbst über die aktuellen Kurse und Dividendenrenditen, damit du die richtige Entscheidung für dein Investment triffst.

Warum zahlt Tesla keine Dividende? Investiert in Wachstum statt Ausschüttung

Du fragst dich bestimmt, warum Tesla keine Dividende ausschüttet, obwohl das Unternehmen jedes Jahr hohe Gewinne erzielt. Fakt ist, dass Tesla sein Geld lieber in sein Wachstum investiert, anstatt es an die Aktionäre auszuschütten. Dadurch will Tesla sicherstellen, dass sie in der Lage sind, neue Technologien zu entwickeln und neue Märkte zu erschließen. Durch die Investitionen in Forschung und Entwicklung hoffen sie, Wachstumsraten zu erzielen, die die Investoren zufrieden stellen.

Erfahre die aktuelle Dividendenrendite von NVIDIA (0,07%)

Hey, weißt du, wie viel Dividende NVIDIA zahlt? NVIDIA hat im letzten Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,16 USD pro Aktie gezahlt. Wenn man den Kurs am 03032023, also 238,90 USD, als Basis nimmt, ergibt sich eine aktuelle Dividendenrendite von 0,07%. Dies bedeutet, dass man pro Aktie 0,16 USD Dividende bekommt, wenn man 238,90 USD an NVIDIA investiert. Eine Sonderdividende wurde leider nicht ausgezahlt.

VanEck Semiconductor UCITS ETF: Investieren in NVIDIA CORP

Der VanEck Semiconductor UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der sich auf Investitionen in der Halbleiterindustrie spezialisiert hat. Mit einem NVIDIA CORP-Anteil von über 5 % ist es der ETF mit der größten Anlage in dem Unternehmen. Dieser Fonds hält nicht nur Aktien, sondern auch Unternehmensanleihen aus der Halbleiterindustrie. VanEck verfolgt eine aktive Anlagestrategie, bei der es sich auf ein breites Spektrum an Halbleiterwerten konzentriert. Zu den größten Aktienpositionen zählen neben NVIDIA CORP auch Intel, Broadcom, Qualcomm und Texas Instruments. Der Fonds wird auf Basis eines Indexes verwaltet, der die Wertentwicklung der oben genannten Aktien und Anleihen abbildet. Er ist in London, Paris und Luxemburg notiert, was es europäischen Anlegern ermöglicht, in diesen ETF zu investieren. Wenn du in Halbleiteraktien investieren möchtest, ist der VanEck Semiconductor UCITS ETF eine gute Option. Mit seinem NVIDIA CORP-Anteil von über 5 % bietet er dir die Möglichkeit, an der Wertentwicklung des Unternehmens teilzuhaben.

NVIDIA Aktie – EPS Termine für 2024 und 2023

2024 (e)*

Du hast nach den Terminen der NVIDIA Aktie gesucht? Dann bist du hier genau richtig! Hier haben wir die aktuellen Quartalszahlen der NVIDIA Aktie für Dich zusammengefasst. So weißt Du immer, wann es Neuigkeiten von NVIDIA gibt.

Am 24.05.2023 wird erwartet, dass NVIDIA ein EPS von 0,9054 USD veröffentlicht. Ein Jahr später, am 16.11.2023, erwarten Experten ein EPS von 1,2036 USD. Im Anschluss daran, am 15.02.2024, wird ein EPS von 1,3162 USD erwartet. Zuletzt ist für den 22.05.2024 ein EPS von 1,3081 USD vorhergesagt.

Es lohnt sich also, die NVIDIA Aktie im Auge zu behalten. Wir halten Dich auf dem Laufenden!

Nvidia Corp. Auszahlung unveränderter Quartalsdividende: 0,04 US-Dollar pro Aktie

Am 29. März 2023 wird Nvidia Corp. den Aktionären eine unveränderte Quartalsdividende in Höhe von 0,04 US-Dollar pro Aktie auszahlen. Der Record Date für die Ausschüttung der Dividende ist der 8. März 2023. Auf das Jahr hochgerechnet werden somit 0,16 US-Dollar pro Aktie an die Aktionäre ausgezahlt.

Dies ist eine gute Gelegenheit für Investoren, die am Ertrag der Nvidia Aktie interessiert sind. Die Dividendenrendite der Aktie beträgt aktuell 0,47%, was eine attraktive Rendite für einen DAX-Wert darstellt. Dieser Betrag wird allerdings auch durch eine Abgeltungssteuer belastet, sodass sich die Nettorendite für den Anleger verringert.

SDAX-Aktien für 2022 mit hohen Dividendenrenditen

Du willst wissen, welche Aktien des SDAX für 2022 die höchsten Dividendenrenditen versprechen? Dann haben wir hier eine Liste für Dich zusammengestellt. Ganz oben auf der Liste steht Bilfinger, die eine Dividendenrendite von 15,79 % versprechen. Weitere DAX-Aktien mit einer hohen Dividendenrendite sind Mercedes-Benz mit 8,14 %, BMW mit 8,04 %, BASF mit 7,33 %, Porsche Holding Vz mit 5,76 % und Volkswagen AG Vz mit 5,16 %. Wenn Du Dir ein passives Einkommen generieren möchtest, solltest Du in jedem Fall die Entwicklung der Dividendenrenditen der Unternehmen im Auge behalten. Ein Anstieg der Rendite ist ein gutes Zeichen für eine mögliche Investition.

Erfahre, wann Nvidia 4x pro Jahr Dividenden ausschüttet

Du hast Dividenden-Aktien von Nvidia gekauft und fragst Dich, wann die Dividendenzahlungen fällig sind? Nvidia zahlt 4 Mal pro Jahr Dividenden aus. Die Ausschüttungsmonate sind März, Juli, September und Dezember. Du erhältst also 4 Mal im Jahr eine Dividendenzahlung, sofern Nvidia keine Anpassungen vornimmt. Falls du auf den Zahlungszeitpunkt genauer eingehen willst, empfehlen wir dir, die Website von Nvidia zu besuchen und auf dem Laufenden zu bleiben. So bist du immer auf dem neuesten Stand und hast einen Überblick über alle Entwicklungen.

Take Two Interactive: 165 Millionen Mal verkaufter Gaming-Hit GTA V

mal verkauft hat.

Unser Favorit unter den Gaming-Aktien ist Take Two Interactive (ISIN: US8740541094 – Symbol: TTWO – Währung: USD). Der Konzern mit Sitz in New York ist vor allem für seine berühmte GTA-Reihe bekannt, die vor allem dank der fünften Version, GTA V, ein riesiger Erfolg war. GTA V hat sich mehr als 165 Millionen Mal verkauft. Inzwischen hat Take Two Interactive weitere erfolgreiche Spiele wie Red Dead Redemption 2, NBA 2K und Borderlands herausgegeben und sich so als Branchenleader etabliert. Mit einem breiten Portfolio an Spielen erwarten wir, dass Take Two Interactive auch in Zukunft ein wichtiger Player im Gaming-Markt bleibt.

Schlussworte

Die Nvidia Aktie fällt, weil sie in letzter Zeit viele Rückschläge verzeichnet hat. Der Chip-Hersteller hat eine Reihe von Problemen, darunter das schwache Wachstum seiner Gaming-Grafikkarten und eine schwächelnde Nachfrage nach Datenverarbeitungsprodukten. Zudem kämpft das Unternehmen mit der schwierigen wirtschaftlichen Lage. Dies hat zu einem Rückgang der Aktie geführt. Ich denke, du solltest dir den Aktienmarkt genau ansehen, um zu sehen, ob Nvidia die richtige Wahl für dein Portfolio ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nvidia Aktie in letzter Zeit zurückgegangen ist, was auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen ist. Es ist wichtig, dass du dir bewusst machst, warum die Aktie gefallen ist, bevor du eine Entscheidung triffst. So kannst du sicherstellen, dass du die richtige Investitionsentscheidung triffst.

Schreibe einen Kommentar

banner