Warum fällt die adidas aktie: Ein Überblick über die Gründe hinter dem Kursabsturz

adidas aktie sinkt warum
banner

Die adidas aktie ist in letzter Zeit gesunken und viele fragen sich, warum das passiert ist. In diesem Artikel werden wir uns genauer damit beschäftigen und schauen, was die Gründe für den Kurssturz sind.

Hey du! Wenn du dich auch schon gefragt hast, warum die adidas aktie in letzter Zeit gefallen ist, bist du hier goldrichtig. Wir schauen uns hier an, was die Gründe für den Kurssturz sind und was hinter dem Absturz steckt. Vielleicht lässt sich ja einiges über die kurzfristige Entwicklung der Aktie lernen. Also, lass uns loslegen!

Die adidas Aktie fällt, weil das Unternehmen in letzter Zeit schlechte Quartalsergebnisse vorgelegt hat. Es gab einen Rückgang bei den Umsätzen und Gewinnen. Auch das Coronavirus hat dazu beigetragen, dass die Aktie gefallen ist, da es viele Einschränkungen gab, die das Geschäft beeinflusst haben. Zudem hat der Handelskrieg zwischen China und den USA dazu beigetragen, dass es schwierig für das Unternehmen war, seine Gewinne zu erhöhen. All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass die adidas Aktie gefallen ist.

Adidas Aktie: Kursziel auf 320 Euro – Berenberg sieht „Buy

Die Analysten der Bank Berenberg haben ihr Kursziel für die Adidas Aktie auf 320 Euro angesetzt. Sie sehen ein Plus von mehr als 30 Prozent gegenüber dem derzeitigen Tageskurs. Zudem bewerten sie das Papier als ‚Buy‘. Allerdings gehen sie davon aus, dass es im ersten Quartal 2022 noch zu Problemen durch Versorgungsstörungen und Lieferkettenprobleme kommen könnte. Daher ist es wichtig, dass du dir auch vor dem Kauf ein genaues Bild von der Situation machst. So kannst du eine fundierte Entscheidung treffen.

Erfolgreich in Aktien investieren: Unsere Empfehlungen

Du willst jetzt in Aktien investieren, aber weißt nicht, welche? Kein Problem! Unser Team aus Börsenexperten hat es sich zur Aufgabe gemacht, dir zu helfen. Wir liefern dir nicht nur eine detaillierte Analyse der aktuellsten Aktien, sondern auch Tipps und Empfehlungen, damit du dein Investment zum Erfolg führen kannst.

Hier sind ein paar unserer aktuellen Empfehlungen:

Amazon NASDAQ -1,70 %
Tesla NASDAQ -7,12 %
NVIDIA NASDAQ -0,13 %
Enphase Energy NASDAQ -2,08 %
Albemarle NYSE -1,58 %

Doch das ist nur ein kleiner Teil unserer Aktienempfehlungen. Besuche unsere Website und schau dir unsere vollständigen Analysen an. So kannst du präzise entscheiden, welche Aktien für dich die besten sind. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Investment!

Investiere in Top-Aktien auf onvista: Tesla, Amazon und BASF

Wenn du dein Geld in Aktien investieren möchtest, solltest du dir auf jeden Fall die Top-Aktien auf onvista anschauen. Besonders zu empfehlen sind hier Tesla (WKN A1CX3T), Amazon (WKN 906866) und BASF (WKN BASF11). Derzeit sind alle drei Aktien im Minus, Tesla hat in den letzten 24 Stunden einen Wertverlust von -1,43 Prozent. Amazon und BASF verzeichnen eine Performance von -2,19 bzw. -0,21 Prozent. Eine Überraschung ist Nel (WKN A0B733), die sich im Vergleich zu den anderen Aktien schlechter entwickelt hat und einen Verlust von -3,46 Prozent verzeichnet. Aber insgesamt gibt es noch weitere 41 Aktien, die du auf onvista entdecken kannst. Schaue dir unbedingt alle Optionen an, bevor du eine Entscheidung triffst!

Adidas-Aktie: DZ Bank-Analyst sieht Kurspotenzial von 32%

Thomas Maul, Analyst der DZ Bank, sieht in der Adidas-Aktie einen seiner Top-Picks für das neue Jahr. Er bestätigte seine Kaufempfehlung und das Kursziel von 155 Euro. Dies entspricht einem Potenzial von rund 32 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs. Maul begründet seine positive Einschätzung der Aktie vor allem mit der ausgezeichneten Kostenkontrolle und der starken Positionierung des Unternehmens im europäischen Markt. Er erwartet, dass der Kurs der Aktie im neuen Jahr weiter steigen wird.

Adidas Aktienkurs Drop Explanation

Kurssturz nach Schockmeldung: Aktie des Konzerns fällt um 8%

Heute erlebte die Aktie des Konzerns einen herben Einbruch: Nach der Schockmeldung, dass für das Jahr 2023 mit einem Verlust gerechnet wird, fiel der Kurs um 8% auf 141 EUR. Experten sind sich sicher, dass der bisher so positive Trend damit beendet ist. Viele Anleger fühlen sich verunsichert und fragen sich, ob sie ihre Aktien noch halten sollen. Allerdings gibt es auch Stimmen, die dazu raten, auf weitere Entwicklungen zu warten, bevor man seine Aktien verkauft. Denn es kann auch sein, dass sich die Lage wieder bessert und der Kurs wieder ansteigt.

Aktienkurs steigt: Angebot & Nachfrage beeinflussen Kurs

Sollen sie mehr kaufen, da sie glauben, dass die Aktie mehr Wert ist, steigt der Kurs.

Du hast sicher schonmal von Angebot und Nachfrage gehört. Dieses Prinzip gilt auch für den Kurs einer Aktie. Wenn mehr Leute an der Börse die Aktie verkaufen, weil sie glauben, dass sie weniger Wert ist, so senkt sich der Kurs. Kaufen hingegen mehr Leute die Aktie, weil sie davon überzeugt sind, dass die Aktie mehr Wert ist, steigt der Kurs. Dieses Prinzip gilt ab dem Zeitpunkt nach der Erstausgabe und wird dann nur noch von den Marktteilnehmern bestimmt. Es ist also wichtig, dass du als Anleger die Markttendenzen genau beobachtest, um das richtige Timing für den Kauf oder Verkauf zu finden.

Adidas-Aktien fallen um 5%: Umsatz 2021 halbiert sich voraussichtlich

Heute ist es ein schwarzer Tag für Adidas-Anleger. Die Aktien des Unternehmens (WKN: A1EWWW) sind heute in Frankfurt zwischenzeitlich um mehr als 5 % gefallen und haben seit ihrem Hoch Anfang des Jahres sogar mehr als 68 % an Wert verloren. Das ist besonders schade, da Adidas im vergangenen Jahr sehr stark war. Der Umsatz stieg im Vergleich zu 2019 um 11 % auf 21,2 Milliarden Euro. Doch aufgrund der Covid-19-Pandemie sind die Aussichten für das laufende Jahr eher düster. Experten gehen davon aus, dass sich der Umsatz in 2021 im Vergleich zum Vorjahr halbieren wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Aktien in den nächsten Wochen entwickeln.

Adidas Aktie: 55% Verlust seit November 2021 – Nachgebens um 0,611609%

Die Aktie von Adidas ist seit Monaten ein echter Absturzkandidat. Seit dem Hoch im November 2021, welches bei 197,48 Euro lag, hat das Unternehmen beeindruckende 55 Prozent der Marktkapitalisierung verloren. Aktuell notiert die Aktie bei 139,44 Euro und hat heute um 0,611609 % nachgegeben. Das ist ein Rückgang von fast einem Prozent. Es lohnt sich also, die Entwicklung der Adidas-Aktie im Blick zu behalten!

Investiere in Adidas Aktien: Performance-Analyse zeigt Champion-Kurs

Du überlegst dir, in die Aktie von Adidas zu investieren? Gut, dass du dir die Performance-Analyse ansiehst, denn laut dem boersen-Aktienbrief ist Adidas ein echter Champion! Der aktuelle Kurs beträgt 148,23 EUR und es hat sich in den letzten 24 Stunden um -0,22 EUR (-0,15%) verändert. Der Höchstkurs der letzten 2501 Tage war 230,09 EUR am 18.07.2019. Also kannst du sicher sein, dass Adidas eine lohnende Investition ist.

Nike Aktien: Dividendenrendite in den letzten 12 Monaten bei 1,09%

Innerhalb der letzten zwölf Monate hatten Anleger, die in die Aktie von Nike investiert hatten, eine durchschnittliche Dividendenrendite von 1,09%. Momentan liegt sie bei 1,08%, was im Vergleich zum Durchschnitt der letzten zwölf Monate keine gravierenden Änderungen bedeutet. Allerdings ist es wichtig, dass du als Anleger die aktuellen Zahlen stets im Auge behältst, da sich die Dividendenrendite von Nike auch in Zukunft ändern kann. Es ist daher ratsam, sich regelmäßig über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu informieren, bevor du eine Investition tätigst.

AdidasAktieTalfahrtAnalyse

Adidas zahlt 3,30 EUR Dividende je Aktie | 2,31% Dividendenrendite

Adidas hat im Geschäftsjahr 2021 eine Dividende von 3,30 EUR je Aktie gezahlt. Bei einem Aktienkurs von 143,00 EUR am 02032023 macht das eine Dividendenrendite von 2,31 %. Wenn Du die Berechnung durchführen willst, musst Du die Dividende durch den Kurs teilen: 3,30 EUR / 143,00 EUR = 2,31 %. Allerdings gab es in diesem Geschäftsjahr keine Sonderdividende.

Dividendenzahlungen: Übersicht der letzten und nächsten Jahre

Du fragst dich, wann du die nächste Dividende erhältst? Hier ist eine Übersicht der Dividendenzahlungen der letzten und der nächsten Jahre. Für 2018 wurde eine Dividende in Höhe von 3,35 Euro ausgezahlt und am 14. Mai 2019 gezahlt. Für das laufende Jahr wurden bisher keine Dividenden ausgeschüttet. Für das kommende Jahr 2021 wird eine Dividende in Höhe von 3,00 Euro erwartet, mit einer Auszahlung am 18. Mai 2021. Für das Jahr 2022 ist eine Dividende in Höhe von 3,30 Euro vorgesehen, die am 17. Mai 2022 ausgezahlt wird. Es ist wichtig zu wissen, dass sich die Dividenden jedes Jahr ändern können und du die aktuellsten Informationen immer auf der Website des Unternehmens nachlesen solltest.

Aktienmärkte: Banken erwarten nachhaltigen Anstieg 2021 – Bär und Bulle im Blick halten

Banken gehen davon aus, dass die Aktienmärkte im kommenden Jahr nachhaltiger steigen werden als 2022. Doch die nächsten Monate könnten noch schwierig werden, denn auch wenn es zuletzt wieder eine positive Entwicklung am deutschen Aktienmarkt gab, ist noch nicht absehbar, wie sich der Markt in Zukunft entwickelt. Der Bulle steht in der Börsenwelt für steigende Kurse. Der Bär hingegen symbolisiert fallende Kurse. Daher ist es für dich als Anleger wichtig, die aktuellen Entwicklungen im Auge zu behalten und sich bewusst zu machen, dass du Risiken eingehst, wenn du in Aktien investierst.

Investiere in Aktien, Anleihen u. Immobilien, schütze dein Depot

Du solltest bei der Diversifizierung deines Depots nicht nur auf Aktien setzen, sondern auch Unternehmens- und Staatsanleihen guter Schuldner wie etwa die Schweiz, Norwegen, Kanada, Australien, Brasilien und Südkorea in Betracht ziehen. Außerdem kann es sinnvoll sein, ebenfalls in Immobilien zu investieren und zusätzlich eine Absicherung gegen ein Extrem-Krisenszenario in Form von Gold vorzunehmen. Dadurch kannst du dein Depot gegen schwer vorhersehbare Ereignisse absichern und dir so eine stabile Zukunft finanziell absichern.

Aktie auf 0: Kann das passieren? Ja, es ist möglich!

Du fragst dich, ob eine Aktie auf null fallen kann? Ja, das kann sie. Natürlich ist der “Aktienkurs 0” ein sehr unwahrscheinliches Ereignis, aber es ist grundsätzlich möglich. Wir haben es in der Vergangenheit sogar schon bei einzelnen Aktien gesehen. Wenn eine Aktie auf 0 fällt, bedeutet das, dass sie nur noch einen geringen Wert hat und sich ein potenzieller Investor nicht mehr dafür interessiert. Damit die Aktie auf 0 fällt, müssen die Aktionäre den Wert aufgrund verschiedener Gründe wie z.B. einer Insolvenz, einem schlechten Unternehmensmanagement oder anderen internen Problemen auf ein Minimum senken.

Top 10 Dividenden-Aktien aus DE – Kurse & Rendite

Du suchst nach Aktien mit gutem Ertragspotenzial? Hier kommen die zehn besten Dividenden-Aktien aus Deutschland! An erster Stelle steht die Deutsche Telekom AG mit einem aktuellen Kurs von 18,20 Euro und einer Dividendenrendite von 39%. Dicht gefolgt von der Hochtief AG, die mit 49,40 Euro Kurs und einer Dividendenrendite von 61% punkten kann. Der ProSiebenSat1 Media SE Kurs liegt derzeit bei 12,10 Euro und bietet Dir eine Dividendenrendite von 102%. Nach der Freenet AG mit 19,20 Euro Kurs und einer Dividendenrendite von 84% folgen: die Deutsche Post AG (Kurs: 34,20 Euro, Dividendenrendite: 30%), die Münchener Rück AG (Kurs: 181,90 Euro, Dividendenrendite: 18%), die Vermögensverwaltung Merck KGaA (Kurs: 129,90 Euro, Dividendenrendite: 12%), die Covestro AG (Kurs: 28,20 Euro, Dividendenrendite: 10%), die Beiersdorf AG (Kurs: 73,90 Euro, Dividendenrendite: 5%) und die Wirecard AG (Kurs: 145,90 Euro, Dividendenrendite: 4%). Wenn Du also auf der Suche nach einer Aktie mit guter Dividendenrendite bist, dann solltest Du Dir diese Liste unbedingt anschauen!

Erhalte 2021 hohe Dividendenrenditen mit Aktieninvestitionen

Du hast schon mal von Dividenden gehört? Dies sind Gewinnausschüttungen, die Unternehmen ihren Aktionären zahlen. Die Höhe der Ausschüttungen variiert jedes Jahr, aber es gibt einige Unternehmen, die stetig hohe Dividendenrenditen anbieten. Hier ist eine Liste der besten Dividendenrenditen, die 2021 angeboten werden: BMW AG, 6,56%, mit einem Kurs von 101,28; Covestro AG 6,29%, mit einem Kurs von 40,30; BASF 5,51%, mit einem Kurs von 49,17; Allianz 5,19%, mit einem Kurs von 221,65. Es gibt noch viele weitere Unternehmen, die gute Dividendenrenditen anbieten. Wenn du dir also Gedanken darüber machst, dein Geld zu investieren, dann ist eine Investition in Aktien mit hohen Dividendenrenditen eine gute Option. Es ist aber auch wichtig, sich über die Risiken und Chancen zu informieren, die mit dem Handel an der Börse verbunden sind, bevor du Geld investierst.

Adidas: Erwarteter Gewinn & Umsatzzuwachs 2022-2023

Du hast vielleicht schon von adidas gehört, dem weltweiten Marktführer im Sportartikelsektor. Wenn du ein Fan des Unternehmens bist, wird es dich freuen zu hören, dass adidas voraussichtlich die Finanzergebnisse für das vierte Quartal des Jahres 2022 am 8. März 2023 präsentieren wird. Experten rechnen am 6. März 2024 mit dem Erscheinen der Gewinn- und Umsatzzahlen für das vierte Quartal des Jahres 2023. Für das Jahr 2022 gehen Analysten von einem Gewinn in Höhe von 1,67 Euro je Aktie aus. Zudem wird erwartet, dass adidas im Jahr 2023 ein Umsatzwachstum von 3,2 Prozent verzeichnen wird.

Investiere jetzt in die BASF Aktie: Kurs & Dividendenentwicklung

Du möchtest in die BASF Aktie investieren? Dann solltest du dir unbedingt den Kurs anschauen! Denn die Dividende der Aktie wird in den nächsten Jahren ansteigen. So wird die Dividende für 2023 bei ca. 3,54 Euro liegen, im Jahr 2024 bei 3,63 Euro und 2025 sogar bei rund 3,85 Euro. Es lohnt sich also auf jeden Fall, jetzt noch einzusteigen. Doch Achtung: Verfolge zusätzlich zum BASF Aktie Kurs auch die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens. So kannst du dich vor unerwarteten Entwicklungen schützen.

Adidas Dividendenausschüttung im Mai – 1700 Aktien im Dividendenkalender

Du weißt vielleicht schon, dass Adidas einmal pro Jahr eine Dividende ausschüttet. Im Mai ist es soweit! Wenn du dir einen Überblick über verschiedene Unternehmen verschaffen willst, dann schau dir den Dividendenkalender an. Er zeigt dir für über 1700 Aktien, in welchem Monat sie ausschütten. So kannst du dir einen Überblick über alle zur Auswahl stehenden Unternehmen verschaffen und deine Investitionen planen.

Schlussworte

Die Adidas Aktie ist wahrscheinlich aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie gefallen. Die Reisebeschränkungen haben die Verbraucher dazu veranlasst, weniger in den Läden einzukaufen, und die neuen Geschäftsmodelle, die Unternehmen wie Adidas implementiert haben, sind noch nicht so weit fortgeschritten, um die Auswirkungen zu kompensieren. Daher hat die Aktie an Wert verloren.

Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere Gründe gibt, warum die adidas-Aktie sinken könnte. Es könnte an den weltweiten Konjunkturschwankungen, dem starken Preiskampf, dem Verlust von Marktanteilen oder anderen Faktoren liegen. Daher ist es wichtig, dass du dir ein genaues Bild darüber machst, warum die Aktie sinkt, bevor du eine Entscheidung triffst.

Schreibe einen Kommentar

banner