Warum fällt die ASML-Aktie? Erfahre die Gründe und wie du davon profitieren kannst!

Asml-Aktie-Preisreduktion
banner

Hey! Wenn du dich für die Aktienkurse interessierst, hast du bestimmt schon mal vom Unternehmen ASML gehört. Vielleicht bist du sogar an der Aktie interessiert. In letzter Zeit ist die ASML-Aktie gefallen und du fragst dich vielleicht, warum das passiert ist. In diesem Artikel gehen wir auf die Gründe ein, warum die ASML-Aktie gefallen ist.

Es gibt viele Gründe, warum die ASML-Aktie fallen kann. Ein möglicher Grund ist, dass Investoren übermäßig beurteilt haben und ihre Erwartungen an die Aktie übertrieben haben. Es kann auch sein, dass sich die Anleger von einem schlechten Quartalsbericht oder einem schlechten Ergebnis abschrecken lassen. Außerdem kann es sein, dass neue Konkurrenten auf den Markt kommen, was die Nachfrage nach ASML-Aktien verringert. Es ist also wichtig, dass du dir die aktuellen Markttrends ansiehst, um zu verstehen, warum die ASML-Aktie fallen könnte.

Micron: Gewinn sinkt, aber Neubauten für steigende Nachfrage

Die Nachfrage nach Arbeitsspeichern ist in den letzten Monaten rückläufig. Und meist sinken dann auch die Preise. So ist es auch bei Micron, einem der führenden Hersteller von Arbeitsspeichern. Der Gewinn des Unternehmens ist eingebrochen. Anders sieht es bei ASML aus. Hier baut Micron trotz Flaute weiter neue Fabriken, um auf die zukünftig steigende Nachfrage vorbereitet zu sein. Denn die Nachfrage nach Arbeitsspeichern wird sich in den nächsten Jahren noch erhöhen, da die digitale Welt und die Verarbeitung von Daten stetig steigen. Damit will Micron auch für die Zukunft gut gerüstet sein.

Erfahre, wie viel Dividende NVIDIA zahlt (2023)

Hey, willst du wissen, wie viel Dividende NVIDIA zahlt? Dann hab ich hier die Infos für dich! NVIDIA zahlte im Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 0,16 USD je Aktie. Wenn du die aktuelle Dividendenrendite wissen willst, dann kannst du das ganz leicht ausrechnen. Laut dem Kurs am 30.03.2023 beträgt die aktuelle Dividendenrendite 0,07 % (Berechnung: 0,16 USD / 238,90 USD = 0,07 %). Leider hat NVIDIA in diesem Jahr keine Sonderdividende gezahlt.

Samsung führt 2021 im Halbleitermarkt mit 83 Mrd. US-Dollar Umsatz

Im Jahr 2021 war Samsung der weltweit führende Umsatzbringer im Bereich Halbleiter. Der südkoreanische Konzern konnte einen Umsatz von mehr als 83 Milliarden US-Dollar erwirtschaften, was einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr entsprach. Damit konnte Samsung den US-amerikanischen Konzern Intel auf den zweiten Platz verdrängen. Auf dem dritten Platz folgte mit dem größten Auftragshersteller TSMC aus Taiwan ein weiterer asiatischer Konkurrent. Dieser konnte einen Umsatz von rund 70 Milliarden US-Dollar vorweisen und hatte somit ebenfalls ein deutliches Wachstum zu verzeichnen. Die Entwicklung auf dem Halbleitermarkt zeigt, dass asiatische Unternehmen mittlerweile eine feste Größe im Wettbewerb darstellen.

ASML: Europas wichtigstes, aber unbekanntes Unternehmen

Du hast sicher schon einmal davon gehört: ASML. Dieses niederländische Unternehmen ist Europas wohl wichtigstes Unternehmen, obwohl es eher unbekannt ist. ASML ist für die Herstellung von sogenannten Lithografie-Maschinen bekannt, die als die weltbesten gelten. Und das hat auch seinen Preis: pro Maschine müssen die Kunden 120 Millionen Euro bezahlen. Doch um die Maschinen bedienen zu können, ist eine monatelange Ausbildung notwendig. Leider kann die Technologie nur von einigen wenigen Unternehmen genutzt werden – die großen Chiphersteller sind momentan die einzigen Kunden von ASML.

 Warum fällt die Aktie von ASML

ASML: Der weltgrößte Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie

Du hast sicher schon mal von ASML gehört, oder? Die Holding aus den Niederlanden ist der weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie. Sogar beim Herstellen von Mikrochips ist ASML unverzichtbar, denn die überaus komplexen Maschinen sind unerlässlich, um die kleinen Schaltkreise anzufertigen. Dank ASML können die neuesten Entwicklungen der Technik-Welt in immer kürzerer Zeit auf den Markt kommen.

Investiere in Champion-Aktien für höhere Rendite!

Du hast vielleicht schon einmal gehört, dass Champions-Aktien seit mindestens zehn Jahren höhere und konstantere Kursgewinne erzielen als der überwiegende Teil an weltweit börsennotierten Aktien. Sie haben darüber hinaus auch weniger und vergleichsweise geringere Rücksetzern. Um es kurz zu machen, Champion-Aktien bieten ein besseres Risiko-Rendite-Profil als die meisten anderen Aktien. Wenn du also ein Anleger bist, der nach einem hohen Ertrag sucht, dann sind Champions-Aktien definitiv eine Option für dich. Nutze die Chance und investiere in eine solche Aktie, denn so kannst du langfristig eine höhere Rendite erzielen!

Mikrochip-Herstellung revolutioniert: Twinscan NXE:3600D

Du hörst richtig: Eine Maschine, die so groß ist wie ein Lastwagen und die mit drei Boeing-747-Jumbo-Jets transportiert werden muss. Die Twinscan NXE:3600D ist ein technisches Wunderwerk und kostet ungefähr 144 Millionen Euro! Aber wofür wird sie benutzt? Nun, sie wird hauptsächlich dazu verwendet, Mikrochips herzustellen. Mit dieser Maschine können Chips in einer präzisen und schnellen Art und Weise hergestellt werden. Sie ist wirklich ein Meilenstein im Bereich der Chipherstellung.

Kaufe mehr Aktien? Prüfe Unternehmenszahlen und kontaktiere Finanzberater

Du hast bereits eine Aktie erworben und überlegst, ob es sich lohnt, weitere Aktien zu kaufen? Wenn der Kurs der Aktie sogar eine 0 anzeigt, könnte das Unternehmen, zu dem die Aktie gehört, möglicherweise insolvent sein. Laut Gerrit Fey vom Deutschen Aktieninstitut in Frankfurt am Main werden solche Aktien aber nicht immer von der Börse genommen. Sie nehmen weiter am Handel teil. Wenn Du Dir deshalb unsicher bist, ob Du mehr Aktien kaufen solltest, solltest Du dir die Zahlen und Fakten des Unternehmens genau durchlesen und gegebenenfalls einen Finanzberater kontaktieren. So hast Du einen Überblick über die aktuelle Situation und kannst eine fundierte Entscheidung treffen.

Verluste aus Aktien nach Insolvenz: Steuerabzug möglich?

Es kann schnell passieren, dass Aktien nach einem Unternehmens Insolvenz an Wert verlieren und aus dem Depot ausgebucht werden. Viele Anleger denken daher, dass dieser Totalverlust immerhin als Verlust aus Kapitalvermögen im Steuerrecht verbucht werden kann. Das ist aber nicht in allen Fällen der Fall. Falls es sich bei den Aktien um qualifizierte Wertpapiere handelt, die nach dem 1. Dezember 2008 erworben wurden, können sie als Verluste aus Kapitalvermögen geltend gemacht werden. Ansonsten werden sie als Verluste aus dem Verkauf von Wirtschaftsgütern behandelt, und das macht es schwieriger, sie als steuerlichen Verlust abzusetzen.

Investiere in Aktien mit Risiko: Kurse können bis zu 50% fallen

Du solltest dir bewusst sein, dass Aktien Investitionen mit einem Risiko verbunden sind. Der Kurs einer Aktie kann sich stark ändern und in schlechten Zeiten können die Kurse bis zu 50% oder mehr an Wert verlieren. Es ist sogar möglich, dass du dein gesamtes investiertes Geld verlieren kannst, falls die Aktie aufgrund schlechter Geschäftsentwicklungen abfällt. Daher solltest du dir immer darüber im Klaren sein, dass du Verlustrisiken eingehst, wenn du in Aktien investierst.

 Asml-Aktie: Gründe für den Kurssturz

BlackRock Advisors (UK) Ltd und ASML Holding NV: Finanz- und Halbleitertechnologie

BlackRock Advisors (UK) Ltd ist eine Tochtergesellschaft der BlackRock-Gruppe, einer der weltweit größten Anbieter von Finanzdienstleistungen. Sie bieten ihren Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen, darunter Investment- und Risikomanagement, Beratung und Beratungsdienstleistungen. ASML Holding NV ist ein niederländisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Verkauf von halbleiterfertigungsgeräten spezialisiert hat. Sie sind ein internationaler Anbieter von Halbleitertechnologie, der auf der ganzen Welt tätig ist.

BlackRock Advisors (UK) Ltd und ASML Holding NV sind Unternehmen, die sich auf unterschiedliche Bereiche der Finanzdienstleistungen und der Halbleitertechnologie spezialisiert haben. BlackRock Advisors (UK) Ltd bietet ihren Kunden ein breites Spektrum an Services, darunter Investment- und Risikomanagement, Beratung und Beratungsdienstleistungen. ASML Holding NV hingegen ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleitertechnologien, die in der Herstellung und im Verkauf von Halbleiterfertigungsgeräten involviert sind. Beide Unternehmen verfügen über ein umfangreiches Know-how in ihren jeweiligen Spezialgebieten und sind in der Lage, ihren Kunden einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten.

Investiere in Europas Technologiefirmen mit dem SPDR MSCI ETF

Der SPDR MSCI Europe Technology UCITS ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der sich auf den europäischen Technologiemarkt konzentriert. Er ist eine der besten Möglichkeiten, über ein breites Spektrum von Technologieunternehmen zu investieren. Der ETF hält eine Reihe von Aktien, darunter auch die Anteile von ASML Holding ORD. Mit einem Anteil von 7,3 % ist ASML der größte Bestandteil des ETF.

Der SPDR MSCI Europe Technology UCITS ETF bietet Dir die Chance, in eine Vielzahl von Technologieunternehmen zu investieren, ohne dass Du Dich auf ein einziges Unternehmen festlegen musst. Mit einer Diversifikation Deines Portfolios kannst Du Risiken reduzieren und gleichzeitig von den langfristigen Wachstumsaussichten der Technologiebranche profitieren. Der ETF ist eine gute Möglichkeit, um in einer breiten Palette europäischer Technologiefirmen zu investieren. So kannst Du von den vielen Chancen im europäischen Technologiebereich profitieren.

ASML NV-Aktie: Kursziele von Jefferies, Barclays, Deutsche Bank und Credit Suisse

Unsere Analysten haben sich die ASML NV-Aktie genau angesehen und ihre Kursziele dazu abgegeben. Jefferies & Company Inc sehen den Wert der Aktie bei 700,00€, was einem Plus von 17,65% entspricht. Barclays Capital gehen von einen Kurs von 665,00€ aus, was einem Anstieg von 11,76% entsprechen würde. Deutsche Bank AG glauben, dass die Aktie bei 675,00€ stehen wird, was einem Plus von 13,45% entspricht. Credit Suisse Group sehen ein Kursziel von 767,00€, was einem Anstieg von 28,91% entspricht. Weitere Analysten haben ebenfalls Kursziele abgegeben, jedoch liegen die Abweichungen nicht so hoch wie bei den oben genannten. Die Kursziele können sich jedoch auch schnell ändern und Du solltest daher in regelmäßigen Abständen einen Blick darauf werfen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Finde Top-Aktien auf onvista – Tesla, Amazon, Nel und Apple

Auf der Suche nach Top-Aktien? Dann bist du bei onvista genau richtig. Hier findest du aktuelle Wertpapiere, die aktuell gefragt sind. Zu den Top-Aktien gehören Tesla (WKN A1CX3T) mit einem Kurs von 200,860 US-Dollar auf Nasdaq (Stand 13:00:00), Amazon (WKN 906866) mit 95,790 US-Dollar ebenfalls auf Nasdaq (Stand 13:00:00), Nel (WKN A0B733) mit 1,500 Euro auf Tradegate (Stand 13:26:39) und Apple (WKN 865985) mit 148,910 US-Dollar auf Nasdaq (Stand 13:00:00). Weitere interessante Titel findest du in der Übersicht auf onvista. Hier kannst du die Titel nach deinen Präferenzen filtern und dir somit einen Überblick über die aktuellen Kurse verschaffen. Nutze die Möglichkeiten von onvista, um dir ein diversifiziertes Portfolio an Top-Aktien zusammenzustellen!

Amazon, Nvidia und Netflix – 30 Jahre erfolgreiche Performance trotz Unsicherheit

Trotz der aufkommenden Unsicherheiten, die durch die Turbulenzen in diesem Jahr hervorgerufen wurden, stechen Amazon, Nvidia und Netflix mit ihrer Performance in den letzten drei Jahrzehnten immer noch heraus. Die drei Unternehmen haben in den letzten 30 Jahren eine beeindruckende Performance hingelegt und konnten sich so an die Spitze setzen. Dies beweist, dass es sich lohnt, auch dann an seinen Spitzenwerten festzuhalten, wenn die Unternehmen kurzfristig vor Herausforderungen stehen. Und genau das ist es, was wir uns alle von diesen Unternehmen abschauen können: keine Rücksicht auf die Probleme des Augenblicks nehmen, sondern an den langfristigen Zielen festhalten.

ASML: Berenberg erhöht Kursziel auf 700 Euro „Buy

Die Privatbank Berenberg hebt ihr Kursziel für die Aktien des Niederländischen Chipherstellers ASML auf 700 Euro an. Die Experten von Berenberg belassen die Einstufung auf „Buy“ und zeigen sich von den Quartalszahlen des Unternehmens zum vierten Quartal 2022 beeindruckt. Zuvor lag das Kursziel bei 615 Euro. Grund für die Erhöhung ist die starke Nachfrage nach Halbleitern und die damit verbundene Steigerung des Umsatzes. Aufgrund der zu erwartenden Fortschritte in der Chiptechnologie und der damit einhergehenden positiven Auswirkungen auf die Nachfrage nach ASMLs Produkten, sehen die Analysten ein starkes Wachstum in den kommenden Quartalen. Insbesondere die Einführung von 7-Nanometer-Technologien für die Chipherstellung erwartet Berenberg als eine Stütze des Wachstums. Aufgrund der positiven Aussichten empfehlen die Experten, die Aktie von ASML zu kaufen.

Top 8 Rohstoff-Aktien: Kurse und 52 W Tiefe

Du interessierst dich für Rohstoff-Aktien? Dann haben wir hier die perfekte Liste für dich! Wir haben die besten Aktien nach ihrer Performance verglichen. Hier siehst du die Kurse der letzten 52 Wochen sowie das jeweilige Tief. Für Albemarle liegt der Kurs bei 250,38 und das 52 W Tief bei 170,01. Für Barrick Gold liegt der Kurs bei 16,38 und das 52 W Tief bei 13,01. Cameco liegt bei 27,83 und das Tief bei 20,02. Zu guter Letzt hat Denbury einen Kurs von 84,84 und ein 52 W Tief von 56,59. Nach eingehender Recherche haben wir noch 6 weitere Aktien für dich herausgesucht. Schau dir die Liste genau an und entscheide selbst, welche Aktien am besten zu deiner Anlagestrategie passen.

ASML: 5,80 EUR Dividende pro Aktie und 1,00% Dividendenrendite

Im Jahr 2022 hat ASML eine Dividende in Höhe von 5,80 EUR je Aktie ausgeschüttet. Aktuell liegt der Kurs bei 579,00 EUR (Stand: 24.02.2023). Das ergibt eine Dividendenrendite von 1,00 %. Wenn Du also eine Aktie kaufst, bekommst Du jährlich 5,80 EUR Dividende pro Aktie. Eine Sonderdividende wurde leider nicht gezahlt.

Angebot und Nachfrage an den Kapitalmärkten verstehen

Du hast schon mal von Angebot und Nachfrage gehört? Diese beiden Begriffe sind vor allem an den Kapitalmärkten, also an den internationalen Börsen, sehr wichtig. Wenn es mehr Marktteilnehmer gibt, die Aktien kaufen wollen als solche, die verkaufen wollen, steigt der Aktienkurs. Wenn es umgekehrt ist, fällt der Kurs. Wichtig ist, dass man sich als Anleger gut informiert und die Marktentwicklungen beobachtet. Dann kannst du entscheiden, wann du kaufen und wann du verkaufen möchtest.

Zusammenfassung

Die asml-Aktie fällt, weil die Unternehmensprognosen weniger optimistisch sind als erwartet. Es wird erwartet, dass sich der Umsatzwachstum verlangsamt, was zu einem Rückgang der Aktie führen kann. Weitere Faktoren, die den Aktienkurs beeinflussen, sind die allgemeine Marktsituation, die lokalen und globalen Wirtschaftsbedingungen und andere Faktoren, die den Aktienmarkt beeinflussen.

Es ist offensichtlich, dass die ASML-Aktie aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und der Unsicherheit in Bezug auf die Zukunft des Unternehmens gefallen ist. Daher ist es wichtig, dass du dir bei Investitionen immer die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und die Zukunftsaussichten des Unternehmens ansiehst, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Schreibe einen Kommentar

banner