Warum Fällt die Airbus Aktie? 5 Gründe, die Sie kennen sollten

Airbus Aktienkursentwicklung
banner

Hey du! Hast du schon gehört, dass die Aktie von Airbus gerade stark fällt? Es ist schon eine Weile her, dass der Preis der Aktie so stark gesunken ist. Deswegen dachte ich, es wird interessant sein, mal etwas genauer zu schauen, warum das passiert ist. In diesem Artikel werden wir uns ganz genau ansehen, warum die Aktie von Airbus aktuell so stark fällt. Also legen wir los!

Die Aktie von Airbus ist in letzter Zeit gefallen, weil es einige wirtschaftliche und politische Faktoren gibt, die die Nachfrage nach Flugzeugen beeinflussen. Zum Beispiel hat die Coronavirus-Pandemie die Reisebranche stark beeinträchtigt, was sich negativ auf die Nachfrage nach Flugzeugen ausgewirkt hat. Auch die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und Europa haben dazu beigetragen, dass die Nachfrage nach Airbus-Flugzeugen gesunken ist. Deshalb ist die Aktie von Airbus gefallen.

Deutsche Bank stuft Airbus auf „Hold“ – Kursziel: 120 Euro

Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Airbus nach veröffentlichten Quartalszahlen auf „Hold“ belassen und das Kursziel auf 120 Euro bestätigt. Das Kursziel erklärt sich durch ein KGV für 2019 von 16,7.

Die Analysten der Deutschen Bank bezeichneten die Quartalsergebnisse des europäischen Flugzeugbauers als solide. Sie bemerkten, dass Airbus im abgelaufenen Quartal ein Rekordauslieferungsniveau erreicht und die Gewinne gesteigert habe. Darüber hinaus habe das Unternehmen seine Prognose für das gesamte Jahr 2019 bestätigt.

Die Experten der Deutschen Bank sind jedoch weiterhin vorsichtig, da die Handelskonflikte sowie die Schwäche des US-Dollars und die schlechten Bedingungen des Luftfahrtmarktes weiterhin als Belastungen für Airbus gelten. Sie befürchten, dass die Erlöse und Gewinne des Unternehmens darunter leiden könnten. Trotz des zurückhaltenden Ausblicks sehen die Experten der Deutschen Bank die Aktie von Airbus als auf Dauer attraktiv an.

Airbus Marktführer: Übertrifft 2021 Boeing mit 600 Jets

Du hast schon mal von Airbus gehört? Der europäische Konzern ist seit vielen Jahren Marktführer und liefert 2021 sogar mehr als 600 Jets aus. Damit übertrifft Airbus erneut den Konkurrenten Boeing. Dies verkündete das Unternehmen letzte Woche. Airbus-Chef Guillaume Faury ist zuversichtlich, dass die Produktion im Lauf des neuen Jahres weiter ansteigen wird. Der Konzern hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt und steuert auf ein spannendes Jahr 2021 zu.

Investiere in Airbus-Aktien: 10 Jahre +12,2% jährlich

Du hast vor, in Airbus-Aktien zu investieren? Dann solltest Du wissen, dass sie sich in den letzten 10 Jahren sehr gut entwickelt haben und einer Performance von im Mittel +12,2% pro Jahr entsprechen. Wenn Du vor 10 Jahren 10.000 Euro in die Aktien investiert hättest, wären diese heute auf über 31.623 Euro gestiegen. Natürlich ist die Investition nicht ohne Risiko, denn die Verlust-Ratio* ist mit 2,74 als hoch einzustufen. Es lohnt sich also, die Entwicklung der Aktien genau im Auge zu behalten, bevor Du eine Investition tätigst.

Kurs der Aktie begrenzt durch Pivot-Hochs aus 2021-2022

Im Chart mit einer längeren Zeitspanne ist zu erkennen, warum der Kurs der Aktie nur bis zu einem Kurs von 121/122 EUR gestiegen ist. Die Marke wird durch diverse Pivot-Hochs aus dem Jahr 2021 und 2022 unterstützt. Diese sind ein wichtiger Faktor, der Einfluss auf den Kurs der Aktie nimmt. An diesen Marken wurde die Kursentwicklung in der Vergangenheit bereits mehrfach gestoppt. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzt.

 warum fällt die Aktie von Airbus

AIRBUS GROUP Dividende: Auszahlung am 24. April 2023

Du fragst dich, wann die AIRBUS GROUP Dividende ausbezahlt wird? Die Antwort ist einfach: Drei Tage nach der Hauptversammlung, also am Montag, 24. April 2023. Dies ist auch der Tag, an dem die Aktionäre ihre Gewinne erhalten. Die Hauptversammlung findet jedes Jahr Ende April statt, sodass du die Dividende jedes Jahr ungefähr zur gleichen Zeit erhältst. Natürlich musst du dich immer im Vorfeld informieren, wann genau die Hauptversammlung stattfindet, damit du den Auszahlungstag korrekt planen kannst.

Finde Top-Aktien bei onvista: Tesla, BASF, Covestro, Plug Power

Hey! Auf onvista kannst du Top-Aktien finden. Zum Beispiel Tesla mit der WKN A1CX3T. Der Wert Rang ist dort derzeit auf Platz 1 (vorher 1), mit einer Performance von -11,87 USD und einem Prozentwert von -5,85 %. BASF, mit der WKN BASF11, ist auf Platz 2 (vorher 3), mit einer Performance von +0,63 EUR und einem Prozentwert von +1,30 %. Covestro, mit der WKN 606214, ist auf Platz 3 (vorher 86), mit einer Performance von +1,39 EUR und einem Prozentwert von +3,57 %. Plug Power, mit der WKN A1JA81, ist auf Platz 4 (vorher 19), mit einer Performance von -0,88 USD und einem Prozentwert von -6,19 %. Insgesamt findest du auf onvista noch 41 weitere Aktien. Schau doch mal vorbei und informiere dich über weitere Top-Aktien. Vielleicht findest du ja das Richtige für dein Investment!

Investieren in Tencent, Kion, Zalando & SolarEdge Aktien

Die Tencent Aktie ist eine der größten Unternehmen Chinas und bietet Anlegern die Chance, in zukunftsorientierte Technologien zu investieren. Allerdings ist die Aktie auch mit hohen Risiken verbunden. Durch eine strikte Regulierung des chinesischen Aktienmarktes und die potenzielle Abhängigkeit von dem chinesischen Wirtschaftswachstum, ist es unerlässlich, dass Investoren ihre eigenen Recherchen anstellen, bevor sie in Tencent Aktien investieren.

Die Kion Aktie ist eine interessante Investition für Anleger, die von Megatrends wie dem Wachstum der Logistikbranche und der Automatisierung profitieren möchten. Das deutsche Unternehmen ist ein global führender Hersteller von Material-Handling-Lösungen und hat sich in den letzten Jahren als einer der größten Lieferanten von Gabelstaplern und Flurförderfahrzeugen etabliert. Mit einer starken Bilanz und einer soliden Geschäftsführung, können Anleger davon ausgehen, langfristig von Kion Aktien zu profitieren.

Die Zalando Aktie ist eine der beliebtesten Aktien in Europa. Der Online-Modehändler hat vor kurzem ein neues Umsatzziel erreicht und ist in eine starke Position gekommen, um auch in Zukunft zu wachsen. Mit einer immer günstigeren Bewertung ist die Aktie ein attraktiver Investment, da sie die Chance bietet, Gewinne zu machen, wenn die Umsätze zunehmen.

SolarEdge Aktien sind eine weitere vielversprechende Investition. Das israelische Unternehmen ist einer der weltweit führenden Anbieter von intelligenten, netzgekoppelten Solarstromlösungen. SolarEdge hat in den letzten Jahren ein schnelles Wachstum verzeichnet, was sich auch in einer starken Performance der Aktie widerspiegelt. Mit einer soliden Finanzsituation und einer gesunden Dividende können Anleger sich sicher sein, dass sie von SolarEdge Aktien profitieren werden.

Boeing und Airbus: Wer führt die Bestelllisten an?

Du weißt sicher schon, dass Airbus und Boeing die beiden größten Flugzeughersteller sind. Aber wie sieht es denn aktuell bei den Bestellungen aus? Laut einer Analyse, die im Jahr 2021 durchgeführt wurde, liegt Boeing hier knapp vorn: Der US-amerikanische Flugzeugbauer konnte 909 Bestellungen verzeichnen. Wenn man jedoch die Stornierungen abzieht, bleiben noch 535 Bestellungen für das laufende Jahr übrig. Trotzdem ist es ein knappes Rennen, denn auch Airbus konnte 841 Bestellungen verzeichnen. Wenn Du mehr über die Entwicklungen bei Boeing und Airbus erfahren möchtest, dann schau doch mal auf der Webseite der Hersteller vorbei. Dort findest Du viele interessante Informationen.

Sichere Flugzeuge: Boeing 737NG, 767, A320-Serie & mehr

Du willst sicher reisen, aber hast Bedenken wegen der Sicherheit der Flugzeuge? Dann können wir dich beruhigen: Es gibt einige Flugzeuge, die hervorragende Sicherheitsergebnisse erzielen. Zum Beispiel die Boeing 737NG-Serie, die lediglich 0,08 tödliche Unfälle pro eine Million Abflüge (PMD) aufweist. Auch die Boeing 767 (0,10 PMD), die Airbus-A320-Serie (0,10 PMD), die Boeing 777 (0,18 PMD), die Boeing 757 (0,20 PMD) und der Airbus A330 (0,19 PMD)1703 können sich als sichere Flugzeuge bezeichnen. Alle diese Flugzeuge haben eine hohe Zuverlässigkeit, wenn es um die Sicherheit geht!

Erfahre warum die erste Reihe im Airbus A320 die Beste ist

Du hast schon mal von der Airbus A320 gehört? Unter Reisenden ist der Typ weit verbreitet und sehr beliebt. Insbesondere diejenigen, die schon mal in einem Airbus A320 geflogen sind, wissen: die erste Reihe ist hier die beste. Die Sitze 1A und 1F sind unter Insidern als die bequemsten Plätze bekannt. Diese bieten nicht nur mehr Platz, sondern auch noch mehr Beinfreiheit als alle anderen Plätze. Außerdem haben die Passagiere in der ersten Reihe meist auch einen besseren Ausblick auf die spektakuläre Aussicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass du hier schneller zum Aussteigen bereit bist und somit schneller an dein Ziel gelangst. Aber Achtung: solche Plätze sind meist schnell vergeben! Also buche am besten so früh wie möglich, um die besten Plätze im Airbus A320 zu ergattern.

Warum sinkt die Aktie von Airbus

Deutscher Staat, Frankreich und Spanien besitzen Anteile der Airbus Group

Du hast mitbekommen, dass der deutsche Staat Ende Januar 2023 knapp 11 Prozent der Aktien der Airbus Group besaß? Und auch Frankreich und Spanien haben Anteile des europäischen Luftfahrt- und Rüstungskonzerns Airbus? Insgesamt ist der Streubesitz mit 74 Prozent der größte Aktionär. Doch neben den Ländern, die Anteile besitzen, gibt es noch weitere Aktionäre, die in die Airbus Group investiert haben. Auch viele Privatinvestoren sind im Handel mit Aktien des Konzerns aktiv. Denn eines steht fest: Die Airbus Group ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen und die Aktien sind beliebt. Daher ist es auch kein Wunder, dass der Streubesitz der größte Anteilseigner ist.

Airbus: Größter Flugzeugbauer der Welt 4. Jahr in Folge

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus ist auch im Jahr 2022 der größte Flugzeugbauer der Welt. Mit 661 ausgelieferten Maschinen liegt der europäische Konzern weit vor seinem US-Konkurrenten Boeing. Das ist bereits das vierte Jahr in Folge, in dem Airbus die Nase vorne hat. Der Erfolg ist besonders beachtlich, wenn man bedenkt, dass der Konzern im Jahr 2021 aufgrund der Corona-Pandemie schwer unter Druck geraten ist. Trotzdem konnte er sich dank seiner innovativen Ideen und Technologien behaupten. Auch für die Zukunft ist Airbus vielversprechend aufgestellt.

Daimler Truck AG: Zahl der Dividende erwartet – Folge Kursentwicklungen!

Laut einer Befragung des Finanzdatendienstleisters Bloomberg erwarten Analysten im Schnitt eine Dividende von 1,31 Euro pro Aktie der Daimler-Truck AG. Wer am 21. Juni, dem Tag der Hauptversammlung, Aktien des Unternehmens besitzt, hat Anspruch auf diese Dividende. Bis dahin sollten Investoren den Kursentwicklungen des Unternehmens aufmerksam folgen, um die bestmögliche Rendite zu erzielen. Denn je höher der Kurs steigt, desto höher ist auch die Dividende, die im Verhältnis zu ihrer Investition ausgezahlt wird.

Daimler: Dividende von 5,20 EUR/Aktie & 6,88% Rendite

Weißt du, wie viel Dividende du von der Mercedes-Benz Group (Daimler) bekommst? Das Unternehmen hat für das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von 5,20 EUR je Aktie ausgeschüttet. Wenn du also die Aktie zum aktuellen Kurs von 75,59 EUR am 30.03.2023 kaufst, ergibt sich eine attraktive Dividendenrendite von 6,88 % (Berechnung: 5,20 EUR / 75,59 EUR = 6,88 %). Damit kannst du eine gute Rendite auf dein Investment erzielen. Auch wenn die Dividende nicht garantiert ist und sich jedes Jahr ändern kann, ist sie für viele Investoren ein guter Anreiz.

BioNTech SE – ADR: Eine stabile Dividende seit 1 Jahr

Du hast Dich gerade erst in die Welt der Aktien eingearbeitet und suchst nach guten Dividenden-Aktien? Dann ist die BioNTech SE – ADR genau das Richtige für Dich. Seit 1 Jahr zahlt die Aktie eine stabile Dividende und hat die Dividende seitdem nicht mehr gesenkt – eine echte Dividendenkontinuität. Außerdem hat die Dividende zuletzt sogar noch 1-mal erhöht. Mit einem Screener kannst Du gezielt nach den besten Dividenden-Aristokraten in Indizes wie dem DAX oder NASDAQ suchen. So kannst Du sicher sein, dass Du eine stabile Dividende erhältst und Dein Geld gut anlegst.

Enphase Energy Aktie steht kurz vor Allzeithoch – Investieren Sie jetzt!

Kurz vor dem Ende des Jahres 2022 steht die Enphase Energy Aktie kurz vor ihrem Allzeithoch. Dank eines beeindruckenden fundamentalen Umfelds ist die Aktie relativ zum Gesamtmarkt besonders stark. Diese fundamentale Stärke zeigt sich in mehreren Faktoren. Zum einen hat sich die Nachfrage nach Solarstrom und anderen erneuerbaren Energien in den letzten Jahren deutlich erhöht. Zusätzlich hat Enphase Energy die Kapazität erhöht und die Produkteiterentwicklung vorangetrieben, um dieser Nachfrage nachzukommen. Diese Faktoren, kombiniert mit einer fortschrittlichen Energiespeichertechnologie, haben dazu geführt, dass die Aktie auf ein neues Allzeithoch steigt. Auch die jüngsten Investitionen in Forschung und Entwicklung zeigen, dass die Zukunft für Enphase Energy vielversprechend ist. Damit bietet sich Anlegern die Chance, in ein erfolgreiches Unternehmen zu investieren.

Investiere in Aktien von Warren Buffetts Berkshire Hathaway

Du möchtest in Aktien investieren, weißt aber nicht so genau, welche Aktie die richtige für dich sein könnte? Warren Buffett, einer der bekanntesten Investoren der Welt, hat sich hierfür die Aktie des Konglomerats Berkshire Hathaway (WKN: 854075, 0,19 %) bzw. (WKN: A0YJQ2, 0,17 %)1406 ausgesucht. Dieses Unternehmen ist als äußerst solide und sicher bekannt und auch du kannst beruhigt in diese Aktie investieren. Es handelt sich hier um ein diversifiziertes Unternehmen, das in viele Branchen investiert, darunter Finanzen, Einzelhandel, Kraftstoffe, Schokolade und vieles mehr. Das Unternehmen ist daher auch als sehr stabil einzustufen, da es nicht auf eine einzelne Branche angewiesen ist. Warren Buffett ist seit 1964 Großaktionär und hat sich das Unternehmen zu Nutze gemacht, um ein kontinuierliches Wachstum zu generieren. Auch du kannst von dem ausgezeichneten Ruf des Unternehmens profitieren und dich auf eine solide Rendite verlassen.

Erfolgreiche Unternehmen: 64 Unternehmen mit Marktkapitalisierung >1 Mrd Euro

Nach einem 52-wöchigen Performance-Check ist die Marktkapitalisierung von mindestens 1 Mrd Euro ein Erfolg für die folgenden Unternehmen: Remgro, Rosneft Oil Company, Koolearn Technology Holding Ltd. und Stanmore Resources. Sie stehen auf den ersten vier Plätzen. Doch es gibt noch weitere Unternehmen, die es auf die Liste geschafft haben. Insgesamt sind es 64, die aufgrund ihrer Performance ein ähnlich gutes Ergebnis erzielen konnten. Damit hast du eine ganze Reihe an Unternehmen, aus denen du wählen kannst. Es lohnt sich also, sich die Liste genauer anzuschauen und ein paar Recherchen anzustellen.

10 Branchen, die 2023 am stärksten wachsen – Chancen finden!

Du bist auf der Suche nach einem Job, der Zukunft hat? Dann sieh dir mal die 10 Branchen an, die im Jahr 2023 am stärksten wachsen und sich am besten entwickeln. Erste Station ist der Bereich saubere und erneuerbare Energien. Ob Solar- oder Windenergie, die Nachfrage nach erneuerbaren Energien steigt stetig. Die Regierungen vieler Länder fördern diesen Sektor und so kannst du hier eine Menge Chancen finden.

Weiter geht’s im Lebensmittel- und Agrarsektor. Dieser ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft und wird in den nächsten Jahren noch weiter an Bedeutung gewinnen. Auch hier gibt es jede Menge Chancen, ob für den Verkauf oder die Landwirtschaft.

Als nächstes können wir die Digitalisierung und Prozessautomatisierung nennen. Mit der zunehmenden Digitalisierung ändern sich auch die Berufsbilder. Als Fachkraft kannst du hier an vorderster Front mitwirken und deine Fähigkeiten einsetzen.

Ein weiterer interessanter Bereich ist Fintech. Die digitale Finanzwelt ist gerade im Wandel und es entstehen ständig neue Möglichkeiten, wie man Geld verdienen kann. Hier kannst du dein Wissen über Finanzen und Technik einsetzen und beides miteinander verbinden.

Insgesamt sind dies also die 10 Branchen, die im Jahr 2023 am stärksten wachsen und sich am besten entwickeln. Wenn du also auf der Suche nach einem lebenslangen Beruf bist, solltest du dir diese Branchen mal genauer ansehen. In ihnen warten viele spannende Aufgaben und Möglichkeiten auf dich.

5 Top-Aktien für langfristige Investoren mit 4,37-6,25% Dividende

Für alle, die auf der Suche nach einer langfristigen Investition sind, empfehlen wir die folgenden fünf Aktien: Realty Income, Veolia, Iberdrola, Allianz und Weyerhaeuser. Diese Unternehmen sind als Hochdividendenwerte bekannt und bieten aktuell eine Dividendenrendite von 4,37 bis 6,25 Prozent. Damit sind sie eine sehr attraktive Option für Dividendeninvestoren, die ein sicheres und stabiles Einkommen erzielen möchten. Außerdem verfügen diese Unternehmen über eine gesunde Bilanz und sind daher ideal für eine Investition auf lange Sicht geeignet. Warum also nicht einmal in einen dieser sicheren und rentablen Werte investieren?

Schlussworte

Die Airbus-Aktie ist in den letzten Tagen gesunken, weil die Nachfrage nach Flugzeugen aufgrund der Coronavirus-Pandemie stark gesunken ist. Außerdem hat Airbus vor kurzem angekündigt, dass es wegen der Krise einige Einschnitte und Stellenabbau vornehmen wird. Dies führte zu einer Verringerung der Investorenvertrauen in das Unternehmen. Daher ist die Aktie gesunken.

Es ist offensichtlich, dass die Airbus-Aktie derzeit schwierige Zeiten durchmacht. Obwohl es wichtig ist, die aktuelle Situation im Auge zu behalten, ist es auch wichtig, dass du dein eigenes finanzielles Risiko verantwortungsvoll verwaltest und deine Investitionsentscheidungen auf deine eigenen Bedürfnisse abstimmst. Deshalb solltest du dir bei Investitionen in Airbus-Aktien immer bewusst sein, dass es schwankungen geben kann und du immer vorbereitet sein musst, um auf mögliche Verluste vorbereitet zu sein.

Schreibe einen Kommentar

banner