Warum ist die Amazon Aktie jetzt so günstig? Untersuche die Gründe und erfahre, wie du davon profitieren kannst!

Amazon-Aktie-Preis-Entwicklung-erklären
banner

Hey Du! Wenn Du auf der Suche nach einer guten Investition bist, hast Du vielleicht schon gehört, dass Amazon gerade eine günstige Aktie anbietet. Aber warum ist Amazons Aktie so günstig? In diesem Artikel werden wir herausfinden, warum Amazon gerade eine günstige Aktie anbietet und wie Du von dieser Gelegenheit profitieren kannst. Also, lass uns loslegen und schauen, was Amazon zu bieten hat!

Die Amazon-Aktie ist momentan ziemlich günstig, weil sich die Investoren Sorgen machen, dass Amazon nicht in der Lage sein wird, sein Wachstumstempo beizubehalten. Da Amazon ein Unternehmen ist, das vor allem auf Wachstum basiert, ist es für Investoren schwer vorherzusagen, wie sich das Unternehmen in Zukunft entwickeln wird. Es gibt auch andere Faktoren wie die Konkurrenz und andere wirtschaftliche Trends, die sich auf den Preis der Amazon-Aktie auswirken können. All das lässt die Investoren vorsichtig sein und die Aktie deshalb so günstig.

Amazon-Aktie überrascht Anleger trotz schwacher US-Inflationsdaten

Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA waren enttäuschend. Dadurch gerieten die Aktienmärkte in Aufruhr und es gab einen deutlichen Rückgang. Doch die Amazon-Aktie überraschte alle und machte mit einem deutlichen Kursanstieg auf sich aufmerksam. Die schon länger verschmähte Aktie des E-Commerce-Riesen hatte inzwischen zu neuem Glanz gefunden. Der Kursanstieg kam allerdings nicht von ungefähr, denn Amazon hatte in den letzten Monaten eine beeindruckende Wachstumsstrategie verfolgt. Diese hatte sich schließlich bezahlt gemacht und in den Kursanstieg münden lassen. Für viele Anleger war das der Beweis, dass langfristiges Investieren sich lohnt.

KGV: Top 10 günstigsten Aktien für 2023 – TW•0401.TW•0402.TW•0403.TW

TW•0402.TW•0403.TW

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) kann Dir helfen, günstige Aktien mit Potenzial für 2023 zu finden. Das KGV ist ein wichtiger Indikator, um festzustellen, ob eine Aktie günstig ist oder nicht. Eine Aktie mit einem niedrigeren KGV auf Basis des letzten Jahres ist tendenziell günstiger als eine Aktie mit einem höheren KGV. Aus diesem Grund haben wir uns die Top 10 Aktien mit dem niedrigsten KGV angesehen.

Daqo New Energy, Marine Max, PAM Transportation Services, Alpha Omega, ASE Technology Holding, Sportsman’s Warehouse und LCI Industries sind unter unseren Top 10 der günstigsten Aktien im Jahr 2023. Dazu kommen noch 0401.TW, 0402.TW und 0403.TW. Wenn Du also nach günstigen Aktien mit Potenzial suchst, dann sind diese eine gute Wahl. Durch einen Blick auf das KGV kannst Du sicherstellen, dass Du ein gutes Investment tätigst.

Amazon: Experten erwarten Steigerung der Marge 2023

Laut Expertenmeinungen wird die Marge von Amazon im Jahr 2023 voraussichtlich ansteigen. AWS soll weiterhin auf Wachstum setzen und am Markt zulegen. Auch DER AKTIONÄR hat Amazon auf seiner Watchlist und sieht es derzeit als unterbewertet. Die Aktie der weltweit größten Online-Handelsplattform mit Sitz in Seattle, USA, hat am 13. Dezember 2020 +2,83 Prozent im Vergleich zum Vortag und +0,95 Prozent im Vergleich zur Vorwoche auf 88,66 Euro erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Kurs jedoch um -32,82 Prozent auf 133,22 Euro gefallen. Derzeit gehört Amazon zu den bekanntesten und beliebtesten E-Commerce-Anbietern der Welt und hat sich als wertvolles Unternehmen etabliert.

Q1 2023 Finanzergebnisse von Amazon: Plan für 27042023

Die Vorlage der Q1 2023-Finanzergebnisse ist für den 27042023 geplant. Experten gehen davon aus, dass der Gewinn in Höhe von 1,53 USD je Amazon-Aktie auch im Jahr 2023 bestätigt wird. Allerdings ist es möglich, dass sich die Prognose der Analysten noch ändert, je nachdem, welche Einflüsse auf den Aktienkurs einwirken. Daher ist es wichtig, dass du dir die Finanzergebnisse gründlich anschaust, um zu sehen, wie sich das Unternehmen im Vergleich zu den Erwartungen entwickelt hat. So kannst du deine Investitionen besser planen und entscheiden, ob eine Investition in Amazon-Aktien für dich sinnvoll ist.

 Amazon Aktienkursanalyse

Amazon Aktien: 10.000 Euro Investment in 10 Jahren auf 99.220 Euro gestiegen

Wow, das ist eine unglaubliche Performance! Wenn du vor zehn Jahren in Amazon-Aktien investiert hast, konntest du dein Vermögen in den letzten zehn Jahren mehr als verzehnfachen. Wenn du damals 10.000 Euro in Amazon Aktien investiert hast, hast du heute ein Vermögen von stolzen 99.220 Euro. Das ist ein unglaublicher Erfolg, der dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Allerdings ist das natürlich auch eine enorme Herausforderung für Anleger, die jetzt in Amazon Aktien investieren wollen. Die Performance-Geschichte ist zwar beeindruckend, aber man kann nicht einfach davon ausgehen, dass die Aktie in den nächsten zehn Jahren ebenfalls eine so starke Entwicklung nach oben zeigt. Es ist wichtig, sich immer gut zu informieren und die Risiken, die mit einer Aktieninvestition verbunden sind, nicht aus den Augen zu verlieren.

Amazon erwartet schwaches Weihnachtsgeschäft wegen Inflation

Amazon erwartet aufgrund anhaltender Inflation ein schwaches Weihnachtsgeschäft. Die Aktie des Unternehmens ist deshalb zwischenzeitlich so stark eingebrochen wie seit 16 Jahren nicht mehr. Während der Kurs zu Beginn des Jahres noch über 3.000 Dollar lag, ist er jetzt auf unter 2.800 Dollar gefallen. Der Grund für die starke Abwertung ist ein schwieriges Geschäftsklima, das Amazon wegen der Inflation und des sich verschlechternden Verbrauchervertrauens ausgesetzt sieht. Um sich gegen die steigenden Kosten zu schützen, erhöhte Amazon Ende September seine Preise für einige Artikel. Dies führte jedoch zu einem Rückgang des Umsatzes, den das Unternehmen bei seinen Kunden erzielen konnte. Zusätzlich wirkte sich die schlechte wirtschaftliche Lage auf die Anzahl der Bestellungen aus, die Amazon erhalten hat. Aus diesen Gründen erwartet Amazon, dass es auch in diesem Weihnachtsgeschäft schwierig sein wird, Gewinne zu erzielen.

Warum Amazon keine Dividende an Aktionäre zahlt

Die Amazon-Aktie hat in der Vergangenheit noch nie eine Dividende an ihre Aktionäre ausgeschüttet. Auch die anderen Aktien der großen Technologieunternehmen zahlen keine Dividende. Dies liegt daran, dass Amazon lieber in neue Unternehmen, Services und Technologien investiert, anstatt Geld an Aktionäre auszuschüttet. Dadurch werden kontinuierliche Gewinne erzielt und das Unternehmen kann weiter wachsen und neue Ideen entwickeln. Somit profitieren auch die Aktionäre, da sie an Wertzuwächsen und einer steigenden Aktie partizipieren.

1995: Unternehmen verkauft erstes Buch online – Etablierung im E-Commerce

Im Juli 1995 machte das Unternehmen einen großen Schritt: es verkaufte auf seiner Internetplattform das erste Buch, das es jemals anbot. Es handelte sich dabei um das Werk von Douglas R Hofstadter, „Fluid Concepts and Creative Analogies: Computer Models of the Fundamental Mechanisms of Thought“. Um seine Schöpfung zu testen, lud es 300 Freunde und Bekannte dazu ein. Dies war ein sehr wichtiger Schritt für das Unternehmen und ermöglichte es ihm, sich im E-Commerce zu etablieren. Heutzutage ist es eines der führenden Unternehmen im Bereich des Online-Handels.

Amazon verliert 1 Billion US-Dollar Marktwert

Du hast schon mal von Amazon gehört? Es ist das erste Unternehmen, das eine Billion Dollar an Marktwert verloren hat! Klingt verrückt, aber leider ist das die Wahrheit. Alles begann, als die Kombination aus steigender Inflation, strafferer Geldpolitik und enttäuschenden Gewinnmitteilungen einen historischen Ausverkauf des Titels auslöste. Dadurch wurde ein Verlust von 1 Billion Dollar an Marktwert ausgelöst. Wenn Du an der Börse aktiv bist, musst Du stets gut aufpassen, um solche Ereignisse zu vermeiden.

Amazon: Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 77,83 – Überteuert?

Du hast die Meinung gehört, dass Amazon stark überbewertet ist. Möchtest Du mehr darüber erfahren? Dann lass uns mal ein paar Zahlen betrachten. Der Konsens der Analysten sagt vorher, dass der Gewinn in diesem Jahr um rund 15 Prozent auf einen Gewinn je Aktie von 26,43 Dollar steigt. Wenn man das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) betrachtet, dann liegt Amazons KGV bei unglaublichen 77,83.

Das bedeutet, dass jedes einzelne Dollar, das Amazon an Gewinn generiert, fast 80 Dollar an Kurswert entspricht. Ein solch hohes KGV ist nicht normal und macht es schwierig, eine angemessene Bewertung abzugeben. Es ist eindeutig, dass Amazon ein sehr erfolgreiches Unternehmen ist, aber es ist auch klar, dass die Aktie aufgrund des hohen KGV überteuert ist.

 Amazon Aktie Preis Vergleich

Verstehe das Angebot und Nachfrage-Prinzip an der Börse

Du hast vielleicht schon mal vom Angebot und Nachfrage-Prinzip gehört. Dieses Konzept beschreibt, dass der Kurs einer Aktie, nachdem sie erstmals am Markt ausgegeben wurde, nur noch von den Marktteilnehmern selbst bestimmt wird. An der Börse treffen sich Käufer und Verkäufer, um zu handeln. Wenn mehr Leute verkaufen, weil sie der Meinung sind, dass die Aktie weniger Wert ist, dann sinkt der Kurs. Wenn dagegen mehr Käufer auf den Markt kommen, wird der Kurs steigen. Es gibt also ein ständiges Wechselspiel zwischen Angebot und Nachfrage, das den Kurs einer Aktie beeinflusst.

4 Spekulative Aktien für 2023: Enphase Energy, NBIX, Celsius Holdings & ON Semiconductor

Du überlegst, in welche Aktieninvestitionen du im Jahr 2023 machen kannst? Wir können dir helfen! Unsere Experten haben vier spekulative Aktienempfehlungen für dich. Alle vier Aktien haben ein spannendes Potenzial, so dass unsere Experten einen Anstieg der Aktienkurse erwarten.

Als Erstes empfehlen wir dir Enphase Energy. Diese Firma ist ein aufstrebender Anbieter von Energieumwandlungstechnologien. Diese Technologien sind ein wesentlicher Bestandteil des Energiesektors, der sich zu einem der größten Wachstumsmärkte der Welt entwickelt.

Zweitens empfehlen wir dir Neurocrine Biosciences (NBIX). Dieses Unternehmen bietet innovative Lösungen für neurologische, endokrine und psychische Störungen. Mit seiner breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen ist Neurocrine Biosciences ein Vorreiter im Bereich der Biotechnologie.

Als Drittes empfehlen wir dir Celsius Holdings. Diese Firma ist ein führendes Unternehmen im Markt für kalorienarme Erfrischungsgetränke. Celsius Holdings hat sein einzigartiges Produktportfolio stetig erweitert und bietet eine breite Palette an Getränken an, die auf natürliche Zutaten basieren.

Schließlich empfehlen wir dir ON Semiconductor. Diese Firma ist ein führender Anbieter von halbleitenden Bauelementen. ON Semiconductor hat ein breites Sortiment an Produkten, die in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden können. Sie bieten auch eine breite Palette an Dienstleistungen, die auf ihre Halbleiterprodukte ausgerichtet sind.

Wir hoffen, dass dir unsere Aktienempfehlungen für das Jahr 2023 einige Inspirationen geben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass du deine eigene Recherche betreiben und dir ein eigenes Urteil bilden solltest, bevor du in eine Aktie investierst.

Netflix-Aktie: Schwankungen und Kursgewinne im Blick

Du hast die Netflix-Aktie im Blick? Dann weißt Du, dass sie im letzten Jahr einige Schwankungen erlebt hat. In den vergangenen zwölf Monaten ging es für die Aktie um 9,9% nach unten und sie notiert aktuell bei 294,00 Euro. Wenn Du die Sechs-Monats-Performance betrachtest, siehst Du einen Kursgewinn von 27,7%. Allerdings hat sie im Vorjahr an der Börse auch schon 50,4% an Wert eingebüßt. 2021 konnte sie sich zumindest etwas erholen und erzielte einen Kursgewinn von 24,9%. Doch ob sich der Aufwärtstrend fortsetzt, bleibt abzuwarten. Am besten schaust Du Dir die Entwicklung regelmäßig an und entscheidest, ob sich ein Investieren lohnt.

Aktien-Check: Unternehmen bioNTech vorne, Apple und Lufthansa folgen

Hast Du Dich schon mal gefragt, welche Aktien bei den Besuchern der Börse besonders beliebt sind? Wir haben uns auf den Weg gemacht und einen Check durchgeführt. Unsere Ergebnisse sind überraschend! Ganz vorne mit dabei ist Unternehmen bioNTech. Mit Abstand der Favorit der Besucher. Auf dem zweiten Platz liegt Apple mit einer Steigerung von 27%. Und auf Platz drei folgt die Lufthansa, der leider ein Minus von 1% einstecken musste. Den vierten Platz belegt der Mercedes-Benz Group (ex Daimler) mit einem Plus von 5%. Aber auch die anderen Unternehmen, die in unserem Check vertreten sind, haben einiges zu bieten. Obwohl sich die Kurse und Entwicklungen der einzelnen Aktien unterscheiden, haben sie alle eines gemeinsam: sie sind bei Besuchern der Börse beliebt. Also, wenn Du auf der Suche nach ein paar tollen Aktien bist, dann schau doch mal, welche Unternehmen sich in unserem Check befinden. Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner Investition!

Amazon Aktie (ISIN US0231351067): 12-Monats-Tief am 06.12.2022 – Verlust von -34,62%

Du hast die Aktie von Amazon (ISIN US0231351067) im Blick? Dann solltest Du wissen, dass sie am 06.12.2022 ein neues 12-Monats-Tief erreicht hat. Der Kurs lag bei 84,46 EUR und damit unter dem vom 09.11.2022. Seit dem 13.09.2022 befindet sich die Aktie in einem langfristigen Abwärtstrend und hat dabei an Wert verloren: Insgesamt betrug der Verlust bis zum 07.12. -34,62%! Wenn Du mit der Amazon-Aktie handelst, solltest Du die Entwicklungen des Kurses also unbedingt im Auge behalten.

Investieren in Amazon Aktie: Ein echtes Investment auf lange Sicht

Du hast schon von der Amazon Aktie (WKN 906866, ISIN US0231351067) gehört und fragst Dich, ob sie sich lohnt? Wenn man die Aktie auf lange Sicht betrachtet, ist sie ein echtes Investment. Seit Gründung der Aktie konnte sie einen eindrucksvollen Aufwärtstrend vorzeigen, bei einem durchschnittlichen Zuwachs von 34 Prozent pro Jahr. Natürlich gab es auch Rückschläge, wie etwa im Jahr 2022, als die breite Marktkorrektur unter Technologiewerten die Aktie enttäuschte. Doch das Unternehmen hat seine Aktionäre immer wieder durch positive Meilensteine überrascht, wie etwa den Einstieg in den Cloud-Computing-Markt und die Einführung des E-Book-Readers Kindle. Diese Entwicklungen haben Amazon zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt gemacht.

In Empfang nehmen: Mindestalter und Ausweisvorlage erforderlich

Du hast eine Lieferung erhalten und willst sie in Empfang nehmen? Dann musst du bei der Übergabe persönlich anwesend sein. Damit gewährleistet wird, dass die Lieferung auch wirklich beim richtigen Empfänger ankommt, wird deine Identität und dein Alter überprüft. Das heißt, du musst einen gültigen Ausweis vorlegen und mindestens 18 Jahre alt sein, um die Sendung entgegenzunehmen.

Amazon Verluste steigen seit 2009 auf über 25 Millionen US-Dollar

Seit 2009 hat Amazon einen dramatischen Verlust an den weltweiten Umsätzen zu verzeichnen. Zu Beginn des 1. Quartals 2009 betrug der Verlust rund 8 Millionen US-Dollar. Im Laufe der Jahre ist dieser jedoch auf ein Rekordhoch von über 25 Millionen US-Dollar im 4. Quartal 2022 angestiegen. Dies bedeutet, dass Amazon in den letzten 13 Jahren einen Verlust von mehr als 17 Millionen US-Dollar erleiden musste.

Der starke Anstieg des Verlusts von Amazon während der letzten Jahre ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Zunächst einmal hat das Unternehmen viel Geld für den Aufbau seiner Infrastruktur und die Einführung neuer Technologien ausgegeben, um seine Position als weltweiter Marktführer zu behaupten. Darüber hinaus wurden außerhalb der USA auch neue Märkte erschlossen, um globaler zu werden. Dies hat zu einer Erhöhung der operativen Kosten für das Unternehmen geführt. In den letzten Jahren hat Amazon auch eine Reihe von Investitionen in Forschung und Entwicklung getätigt, um neue innovative Technologien auf den Markt zu bringen. Infolgedessen musste Amazon einen Teil seines Gewinns opfern, um die Entwicklung neuer Produkte voranzutreiben.

Diese Investitionen haben sich jedoch ausgezahlt, da Amazon in den letzten Jahren ein beispielloses Wachstum verzeichnen konnte. Obwohl der Verlust in den letzten Jahren gestiegen ist, hat Amazon immer noch einen niedrigeren Verlust als viele seiner Konkurrenten und konnte sich als eine der führenden E-Commerce-Unternehmen auf dem Markt etablieren. Die hohen Investitionen, die Amazon in seine Infrastruktur und Technologien getätigt hat, haben sich mittlerweile bezahlt gemacht und das Unternehmen wird auch in Zukunft weiter wachsen.

Amazon – Marktführer im Online-Versandhandel

Du hast schon mal von Amazon gehört? Sicher! Amazon ist eines der bekanntesten Unternehmen und gilt als Marktführer im Online-Versandhandel. Gegründet wurde Amazon von Jeff Bezos im Jahr 1994 in Seattle, Washington. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem der bekanntesten Unternehmen der Welt entwickelt. Amazon ist vor allem für seinen weltweiten Versandhandel bekannt, aber es bietet noch viel mehr. Es gibt Amazon Prime, Amazon Games, Cloud Computing, Web Services und vieles mehr. Deshalb ist Amazon nicht nur ein großer Einzelhändler, sondern auch ein innovatives Unternehmen, das viele verschiedene Dienste anbietet.

Fazit

Es gibt ein paar Gründe, warum die Amazon-Aktie so günstig ist. Zum einen hat das Unternehmen in letzter Zeit viel Geld in neue Technologien und Geschäftsbereiche gesteckt, was dazu geführt hat, dass die Gewinne etwas gesunken sind. Außerdem sind die Investoren in Bezug auf das Wachstum des Unternehmens etwas vorsichtig. All diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass die Aktie so günstig ist.

Die Amazon-Aktie ist ein attraktives Investment, da der Preis im Vergleich zu anderen Aktien sehr niedrig ist. Daher lohnt es sich, sich die Aktie genauer anzusehen, um eine mögliche Rendite zu erzielen. Fazit: Es lohnt sich, in Amazon-Aktien zu investieren, da sie zu einem günstigen Preis erhältlich sind und eine gute Rendite versprechen. Also, wenn du auf der Suche nach einer lukrativen Investition bist, schau dir die Amazon-Aktie genauer an!

Schreibe einen Kommentar

banner