Warum Adidas Aktie schlecht ist und wie man es wieder besser machen kann

Adidas-Aktie Performance Analyse
banner

Hey! Es ist gerade eine schwierige Zeit für die Aktie von adidas. In letzter Zeit hat der Kurs einen kräftigen Einbruch erlitten und viele Investoren sind verunsichert. In diesem Blogpost werden wir uns ansehen, warum die Aktie von adidas so schlecht ist und welche Auswirkungen das auf Investoren haben könnte. Lass uns also loslegen!

Es gibt verschiedene Faktoren, die zu den schlechten Kursentwicklungen von adidas Aktien beigetragen haben. Zum einen hat die Corona-Krise den gesamten Markt beeinflusst, wodurch Investoren sich unsicher gefühlt haben und vorsichtiger mit ihren Investitionen gewesen sind. Darüber hinaus hat auch der harte Wettbewerb in der Sportbekleidungsbranche adidas Aktien belastet. Viele Konkurrenten haben den Markt mit vergleichbaren Produkten und Dienstleistungen überschwemmt, was dazu geführt hat, dass die Gewinne von adidas gesunken sind.

Q4 2022-Kennzahlen: Erwartete adidas-Aktien-Dividende von 1,78 EUR

Du darfst dich auf die Q4 2022-Kennzahlen am 8. März 2023 gefasst machen. Experten gehen davon aus, dass die Q4 2023-Bilanz am 6. März 2024 vorgelegt wird. Was den Gewinn je adidas-Aktie 2022 angeht, erwarten Fachleute einen Wert von 1,78 EUR. Eine Prognose, die viele Investoren interessiert. Eine konstant hohe Dividende zu erhalten, ist für viele Aktionäre ein Anreiz, sich adidas-Aktien zu sichern. Daher werden die vorausgesagten Ergebnisse für das Jahr 2022 sicherlich viele Blicke auf sich ziehen.

Nikes Dividendenrendite – 1,08% im Durchschnitt, steigende Rendite erwartet

In den letzten 12 Monaten hat Nike eine durchschnittliche Dividendenrendite von 1,09% erreicht. Auch heute liegt die Rendite noch immer bei 1,08%. Damit befindet sie sich im Durchschnitt verglichen mit anderen Unternehmen. Da Nike in der Vergangenheit eine stetig steigende Dividendenrendite hatte, kannst Du davon ausgehen, dass sie auch in den kommenden Monaten wieder steigt. Um sicherzustellen, dass Du von einer höheren Rendite profitierst, solltest Du regelmäßig die Dividendenrendite von Nike im Auge behalten. So bist Du immer auf dem Laufenden und kannst rechtzeitig von den zu erwartenden Renditesteigerungen profitieren.

Die 10 besten Dividenden-Aktien in Deutschland

Hast Du schon mal überlegt, welche Aktien Du kaufen könntest, um eine hohe Dividendenrendite zu erzielen? Hier ist eine Liste der zehn besten Dividenden-Aktien in Deutschland mit ihren aktuellen Kursen und Dividendenrenditen.

Deutsche Telekom AG – 18,20 EUR – 39%
Hochtief AG – 49,40 EUR – 61%
ProSiebenSat1 Media SE – 12,10 EUR – 102%
Freenet AG – 19,20 EUR – 84%
K+S AG – 16,50 EUR – 65%
Deutsche Post AG – 28,30 EUR – 42%
HeidelbergCement AG – 85,50 EUR – 5%
Deutsche Bank AG – 11,00 EUR – 13%
Continental AG – 154,90 EUR – 5%
BASF SE – 66,55 EUR – 4%

Wenn Du also auf der Suche nach Aktien mit einer hohen Dividendenrendite bist, könnten diese Aktien eine gute Wahl für Dich sein. Vor dem Kauf solltest Du jedoch immer noch Deine eigene Recherche machen, um sicherzustellen, dass die Aktie die richtige für Dich ist. So kannst Du sicher sein, dass Du das Beste aus Deinem Investment herausholst und Deine Ziele erreichst.

Top Dividendenrendite: Kurse & Dividendenrenditen von BMW, Covestro etc.

Du bist auf der Suche nach einer Top Dividendenrendite? Dann schau dir unsere Liste an. Hier sind die aktuellen Kurse und Dividendenrenditen der beliebtesten Unternehmen. BMW AG bietet eine Rendite von 6,56% (2021) und der aktuelle Kurs liegt bei 101,28. Covestro AG bietet eine Rendite von 6,29% (2021) und der Kurs beträgt 40,30. Auch BASF hat eine Rendite von 5,51% (2021) und der Kurs liegt bei 49,17. Allianz bietet eine Rendite von 5,19% (2021) und der Kurs beträgt 221,65. Wenn du mehr Informationen zu Dividendenrenditen benötigst, schau dir unsere Liste mit 30 weiteren Unternehmen an. Hier findest du Kurse und Renditen, die dir helfen, die beste Investitionsmöglichkeit für dich zu finden. Vergleiche die Renditen und finde das Unternehmen, das am besten zu deinem Investitionsziel passt.

adidas Aktie schlecht - Ursachenanalyse

Adidas-Aktie um satte 55% gefallen – Investoren hoffen auf Erholung

Du hast schon von den schwierigen Zeiten der Adidas-Aktie gehört? Seit dem Hoch im November 2021 ist der Wert um satte 55 Prozent gefallen. Heute notiert die Aktie bei 139,44 € und hat somit 0,611609 % verloren. Das ist eine ziemlich beeindruckende Abwärtsentwicklung. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt und viele Investoren erwarten, dass sich der Kurs der Adidas-Aktie in naher Zukunft wieder erholen wird. Wir halten Dich auf dem Laufenden!

Adidas investiert Milliarden in Markenpositionierung bis 2025

Du hast schon von Adidas gehört, aber weißt noch nicht so genau, wie sie sich positionieren wollen? Kein Problem, wir erklären es Dir. Bis zum Jahr 2025 will Adidas investieren und damit die Positionierung der Marke schärfen. Sie planen, etwa eine Milliarde Euro mehr in die Marke zu investieren als 2021. Dabei wird vor allem auf den Direktvertrieb gesetzt. Der E-Commerce-Umsatz soll sogar verdoppelt werden und zwar auf bis zu neun Milliarden Euro. Ein ambitioniertes Vorhaben, bei dem wir gespannt sind, wie es sich entwickelt.

Adidas-Aktien (WKN: A1EWWW) an der Frankfurt Börse massiv gefallen

Heute sind die Adidas-Aktien (WKN: A1EWWW) an der Frankfurt Börse massiv gefallen. Im Vergleich zu ihrem Höchststand im Januar diesen Jahres sind sie sogar um mehr als 68 % gefallen. Aktuell beträgt der Kursrückgang 5 %. Das ist ein sehr bedenklicher Verlauf, der viele Anleger und Investoren besorgt macht.

Was ist der Grund für diesen Kurssturz? Es gibt viele mögliche Erklärungen. Einige Experten vermuten, dass die Coronakrise zu Umsatzeinbußen bei Adidas geführt hat und die Nachfrage nach Adidas-Produkten deutlich zurückgegangen ist. Andere meinen, dass die Sorge vor einer zweiten Coronawelle und neuen Einschränkungen eine große Rolle bei den Kursverlusten gespielt hat.

Für viele Anleger stellt sich nun die Frage, ob es sich lohnt, in Adidas-Aktien zu investieren. Obwohl es keine klare Antwort gibt, raten Finanzexperten zu einer aktiven Risikostreuung. Dabei sollte man sich nicht nur auf einzelne Aktien fokussieren, sondern sein Portfolio breit streuen. So kann man sein Risiko besser managen und mögliche Verluste abfedern. Auch sollte man sich über die aktuellen Entwicklungen bei Adidas informieren, bevor man in die Aktien investiert.

Konzern verfehlt Erwartungen: Verlust in 2023 sehr wahrscheinlich

Der operative Gewinn des Konzerns ist im vergangenen Jahr drastisch gesunken. Statt 1,99 Milliarden Euro waren es nur noch 669 Millionen Euro. Sogar die zuletzt gesenkten Erwartungen wurden deutlich verfehlt. Und auch für 2023 sieht es für die Firma nicht besser aus. Ein Verlust ist laut Expertenmeinung sehr wahrscheinlich. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt: Die Situation ist ernst. Deshalb muss die Firma jetzt alles daran setzten, wieder in die Gewinnzone zu kommen. Denn nur so kann der Konzern auf Dauer erfolgreich sein.

Adidas beendet Zusammenarbeit mit Kanye West aufgrund „hasserfüllter“ Äußerungen

Adidas hat bekannt gegeben, dass sie ihre Zusammenarbeit mit dem US-Rapper Kanye West beenden. Grund dafür sind die „inakzeptablen, hasserfüllten und gefährlichen“ Äußerungen, die West in den letzten Wochen und Monaten getätigt hat. Das Unternehmen betont, dass solche Aussagen, die Antisemitismus und andere Formen von Intoleranz fördern, nicht toleriert werden.

Adidas macht deutlich, dass es für Menschenrechte und Vielfalt steht und dass die Einhaltung dieser Grundsätze ein wichtiger Bestandteil der Wertekultur des Unternehmens ist. Diese Position gilt nicht nur für die Belegschaft, sondern auch für alle Geschäftspartner und andere Partner, die mit dem Unternehmen kooperieren.

Adidas-Aktie: Top-Pick der DZ Bank mit Potenzial von 32%

Thomas Maul, Analyst der DZ Bank, sieht die Aktie von Adidas als einen seiner Top-Picks für das neue Jahr an. Er bestätigte seine Kaufempfehlung und sein Kursziel von 155 Euro. Damit geht er davon aus, dass die Aktie ein Potenzial von ca. 32 Prozent hat. Diese Einschätzung resultiert aus der positiven Entwicklung des Unternehmens in den letzten Monaten. So konnte Adidas durch seine kreativen Ideen und seine Innovationen im Bereich Sportbekleidung eine stetig wachsende Nachfrage beobachten. Trotz der pandemiebedingten Umsatzeinbrüche im letzten Jahr ist die Aktie in den letzten Monaten deutlich gestiegen und weiterhin ein interessanter Anlageobjekt. Daher empfiehlt Maul Dir, die Adidas-Aktie auf Deine Watchlist zu setzen und die Entwicklungen weiter zu beobachten.

 adidas Aktienkurs schwächt sich ab

Adidas Q4 2022 Finanzergebnisse: Gewinne & Umsatzzahlen am 06.03.2023

Du hast es bestimmt schon gehört: adidas wird voraussichtlich am 08.03.2023 die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2022 präsentieren. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich das deutsche Sportunternehmen schlägt. Experten rechnen damit, dass adidas am 06.03.2024 die Gewinne und Umsatzzahlen für Q4 2023 bekanntgibt. Für das Jahr 2022 gehen Analysten von einem Gewinn von 1,67 Euro je Aktie aus. Wir werden also bald erfahren, ob adidas seine Ziele erreicht hat. Wir können gespannt sein!

Kasper Rorsted: Wie er adidas zu einer erfolgreichen Marke machte

Kasper Rorsted übernahm im Oktober 2016 als Nachfolger von Herbert Hainer die Position des CEO bei adidas. Nachdem er 15 Jahre lang in verschiedenen leitenden Funktionen bei Unternehmen wie HP und Henkel gearbeitet hatte, gab er die Rolle des Chefoperationsmanagers bei Henkel auf, um in die oberste Führungsposition bei adidas zu wechseln.

Rorsted hatte die Aufgabe, adidas zu einem profitablen Unternehmen zu machen. Er führte neue Strategien ein, um die Marke zu stärken, und setzte auf Digitalisierung, um die Kundenerfahrung zu verbessern. Dank seiner Anstrengungen wurden Rekordgewinne erzielt und die Aktienkurse stiegen auf ein Allzeithoch.

Rorsted hat auch einige vorher nie dagewesene Initiativen für adidas eingeführt. Er startete ein Programm zur Unterstützung von Nachwuchstalenten, das es jungen Athleten ermöglicht, sich für bestimmte Wettbewerbe zu qualifizieren, und er konzentrierte sich auf die Förderung der Diversität und Inklusion im Unternehmen.

Rorsted hat adidas in den letzten Jahren erheblich vorangebracht und seine Entscheidungen haben dazu beigetragen, die Marke für die Zukunft zu stärken. Mit seinem Fokus auf Innovation und Wachstum hat er adidas zu einer der erfolgreichsten Sportmarken der Welt gemacht.

Dividendenübersicht: Was du als Aktionär erhältst

Du hast vielleicht schon davon gehört, dass du als Aktionär einer Firma eine Dividende erhältst. Aber was genau ist das? Eine Dividende ist eine Art Ausschüttung aus den Gewinnen einer Firma, die sich an ihre Aktionäre verteilt. In der folgenden Tabelle haben wir für dich die Dividendenübersicht der letzten Jahre zusammengefasst.

JAHR DIVIDENDE (in €) DIVIDENDENZAHLUNG
2018 3,35 14. Mai 2019
2019 – –
2020 3,00 18. Mai 2021
2021 3,30 17. Mai 2022

Für die jeweiligen Jahre erhältst du als Aktionär die angegebene Dividende zu dem angegebenen Datum ausgezahlt. Beachte jedoch, dass die Auszahlung der Dividende je nach Unternehmen variieren kann. Außerdem können Dividenden auch ausgesetzt werden. Deshalb lohnt es sich, immer auf dem Laufenden zu bleiben, um mögliche Änderungen nicht zu verpassen.

Adidas Dividende im Mai: 1700 Aktien im Dividendenkalender

Adidas ist ein international tätiges Unternehmen aus dem Sportartikelsektor. Jedes Jahr schüttet das Unternehmen eine Dividende an seine Anteilseigner aus. Der Ausschüttungsmonat ist hierbei der Mai. Mit dem Dividendenkalender kannst du herausfinden, in welchem Monat welches Unternehmen eine Dividende ausschüttet. Der Kalender bietet dir Informationen über über 1700 Aktien. Dort siehst du, wann welche Dividende ausgezahlt wird. So hast du eine Übersicht über alle ausgezahlten Dividenden und kannst deine Investitionen besser planen.

Streit zwischen Nike und Adidas: Welcher Stoff ist besser?

Der Streit zwischen Nike und Adidas um das Material „Primeknit“ und „Flyknit“ ist schon fast zehn Jahre alt. Nike wirft Adidas vor, die Idee zu ihrem Material „Primeknit“ bei Nike’s Material „Flyknit“ geklaut zu haben. Dadurch sollen Patentrechte verletzt worden sein. Beide Unternehmen brachten ihren dünnen Polyester-Strickstoff fast zeitgleich auf den Markt. Seitdem gab es eine Vielzahl an Gerichtsverfahren. Du fragst dich, welcher Stoff der bessere ist? Beide Stoffe sind einzigartig und bieten einige Vorteile. Flyknit ist leichter und bietet eine bessere Passform. Primeknit ist hingegen etwas robuster und formt sich leichter an deinen Fuß an.

Terrex GTX 2501: Wasserdichter Trailschuh für lange Strecken

Du bist auf der Suche nach einem wasserdichten Trailschuh, der perfekt für lange Strecken geeignet ist? Dann schau dir doch mal die Outdoor-Sparte von Dassler an! Terrex steht für „Extreme Terrain“ und GTX ist die bekannte Abkürzung für Gore-Tex. Mit dem Terrex GTX 2501 hast du einen Schuh, der atmungsaktiv und wasserdicht ist und dir somit ein angenehmes Laufgefühl über lange Strecken ermöglicht. Der Schuh bietet dir ein hohes Maß an Stabilität und Halt, damit du auch auf unebenem Terrain sicher unterwegs bist. Dank der speziellen Traxion Sohle hast du auch auf nassen und rutschigen Untergründen einen sicheren Grip.

adidas TERREX Wasserdichte Schuhe: Optimaler Schutz und Performance

Du bist auf der Suche nach einem Schuh, der dir höchste Performance und optimalen Schutz vor Wasser bietet? Dann sind die adidas TERREX Wasserdichte Schuhe ideal für dich! Mit den TERREX Schuhen bist du vor Regen, Schlamm und Wasser geschützt und kannst jederzeit dein Outdoor-Abenteuer wagen. Die robusten Schuhe sind dank ihrer durchgehenden Gummilaufsohle und der wasserdichten ClimaProof Membran perfekt gerüstet für deine Outdoor-Aktivitäten. Du profitierst zudem von der EVA-Mittelsohle, die eine optimale Dämpfung und Stabilität bietet. Für noch mehr Komfort sorgt ein atmungsaktives Mesh-Obermaterial und ein gepolsterter Schaft. So kannst du deine Outdoor-Abenteuer in vollen Zügen genießen! Entdecke jetzt die stylischen und vielseitigen adidas TERREX Schuhe und erlebe ein unvergessliches Abenteuer. Mit den TERREX Schuhen bist du bestens gerüstet für deine Outdoor-Aktivitäten. Egal ob du eine Wanderung, eine Radtour oder eine Trekkingtour planst – die TERREX Schuhe bieten dir optimalen Schutz vor Wasser und die nötige Performance, um deine Abenteuer in vollen Zügen zu genießen. Die Gummilaufsohle sorgt dabei für eine perfekte Traktion auf jedem Untergrund und die EVA-Mittelsohle für eine optimale Dämpfung. Darüber hinaus bieten die Schuhe ein atmungsaktives Mesh-Obermaterial sowie einen gepolsterten Schaft für ein angenehmes Tragegefühl. Entdecke jetzt die Wasserdichte TERREX Schuhe von adidas und erlebe deine Outdoor-Abenteuer in der Natur in vollen Zügen.

Top-Aktien auf onvista: Tesla, Amazon, BASF, Nel & mehr

Wer auf der Suche nach Top-Aktien ist, der sollte mal auf onvista vorbeischauen. Hier findest du die beliebtesten Unternehmen, wie zum Beispiel Tesla (WKN A1CX3T), Amazon (WKN 906866), BASF (WKN BASF11) und Nel (WKN A0B733). Derzeit liegt Tesla auf Platz eins, mit einem Kursminus von 2,94 USD, das sind 1,43 %. Auf Platz zwei folgt Amazon mit einem Kursminus von 2,06 USD, was einem Minus von 2,19 % entspricht. BASF kommt auf Platz drei mit einem Kursminus von 0,10 EUR, was 0,21 % entspricht. Nel schafft es auf Platz 4 mit einem Kursminus von 0,05 EUR, das sind 3,46 %. Insgesamt gibt es noch weitere 41 Aktien, die du dir auf onvista ansehen kannst. Egal, ob du ein langfristiger Investor bist oder kurzfristig in Aktien investieren möchtest, hier findest du bestimmt die passenden Unternehmen. Also, schau doch mal auf onvista vorbei!

BASF Aktie: Investiere jetzt und erhalte eine sichere Dividende!

Du hast vielleicht schon von der BASF Aktie gehört. Sie ist eine gute Investment-Möglichkeit, da sie eine verlässliche Dividende ausschüttet. Laut Prognosen wird die Dividende der Aktie in den Jahren 2023, 2024 und 2025 auf ca. 3,54 Euro, 3,63 Euro und 3,85 Euro steigen. Falls du jetzt noch in die Basf Aktie investieren willst, solltest du auf jeden Fall den aktuellen Kurs im Auge behalten. Mit der BASF Aktie kannst du eine sichere Investition machen und auch in Zukunft eine stetige Dividende erhalten.

adidas AG Aktie | 1981 an der Deutschen Börse notiert | Umsatz 2021: 21,214 Milliarden Euro

Die adidas AG Aktie ist seit 1981 an der Deutschen Börse notiert. Unternehmenstechnisch betrachtet, hat adidas eine breite Produktlinie von Sportschuhen und Bekleidung. Der Umsatz des Unternehmens betrug im letzten Jahr 21,214 Milliarden Euro.

Die Anzahl der ausstehenden Aktien der adidas AG Aktie betrug zum 31. Dezember 2021 19.159.485, mit einem durchschnittlichen Handelsvolumen von 808.394 Aktien pro Handelstag im Jahr 2021. Am Jahresende 2021 betrug die Marktkapitalisierung der adidas AG Aktie 48.512 Millionen Euro.

Die Aktienform der adidas AG Aktie sind nennwertlose Stückaktien (Namensaktien), die auf den Namen lauten. Beim Kauf einer adidas-Aktie wird kein Nennwert angegeben. Anleger können auch an der Dividendenzahlung der adidas AG Aktie partizipieren, sofern sie Aktionäre sind.

Zusammenfassung

Es gibt verschiedene Gründe, warum die Adidas-Aktie im Moment nicht so gut läuft. Einer der Hauptgründe ist, dass der Sportartikelmarkt von der Coronavirus-Pandemie hart getroffen wurde. Da viele Menschen wegen der Beschränkungen nicht mehr so viel Sport treiben können, sind die Verkäufe von Adidas-Produkten gesunken. Zudem konkurrieren andere Marken wie Nike und Puma auf dem Markt, was die Umsätze von Adidas ebenfalls beeinflusst. Schließlich können steigende Lohnkosten und andere Kosten ebenfalls zu einer schlechten Leistung der Adidas-Aktie beitragen. Alles in allem hat die Adidas-Aktie aufgrund verschiedener Faktoren schlechte Performance gezeigt.

Es ist offensichtlich, dass Adidass Aktie aufgrund verschiedener Faktoren schlecht performt. Trotzdem könnte es schwierig sein, eine einzige Ursache zu bestimmen. Es ist wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, um dir einen genaueren Einblick in die Situation zu verschaffen und deine Investitionsentscheidungen sorgfältig zu überlegen, bevor du in Adidass Aktie investierst. Dann kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, die zu deinem Vorteil ist.

Schreibe einen Kommentar

banner